[GastForen Web allgemein Testforum neuer Sites 2.sos

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

2.sos

Gabi
Beiträge gesamt: 25

18. Jun 2003, 12:22
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Bitte helft mir weiter, wenn ich ein kleines Bild anklicke und möchte
dass sich im gleichen Fenster das gleich Bild etwas vergrößert öffnet wie mache ich das?
Muss ich für das Vergrößerte Bild erst eine neue Html anlegen?

Schöne Grüsse aus Tirol
Gabi
X

2.sos

Claus
Beiträge gesamt: 613

18. Jun 2003, 13:19
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #40019
Bewertung:
(2894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nee... aber das Bild muss in einer entsprechend größeren Größe vorhanden sein.

http://www.ccheng.de


als Antwort auf: [#40003]

2.sos

Barbara Eckholdt
Beiträge gesamt: 585

18. Jun 2003, 19:09
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #40105
Bewertung:
(2894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gabi,

du möchtest also nicht, dass sich das Bild in einem genau passenden Extrafenster öffnet? Denn das kannst du mit oder ohne neue Seite machen. Aber sag doch erst einmal, mit welchen Programm du arbeitest.

Gruß von Barbara


als Antwort auf: [#40003]

2.sos

Gabi
Beiträge gesamt: 25

18. Jun 2003, 19:18
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #40107
Bewertung:
(2894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Barbara!
Ich arbeite mit Golive5 und habe die neue Site mit drei Frams angelegt, leider kann ich mit der Antwort von Claus nicht viel anfangen.
Dass das Bild nochmals größer im Ordner sein muss ist mir klar, aber dann ??
Wäre toll, wenn du mir über beide Varianten etwas sagen könntest.
Eigentlich wollte ich, dass sich das zweite Fenster etwas kleiner darüberlegt.
Hoffe, ich kann mich verständlich ausdrücken bin Neuling beim erstellen einer HP.
Für deine Hilfe wäre ich dir dankbar.
Gruss Gabi


als Antwort auf: [#40003]
(Dieser Beitrag wurde von Gabi am 18. Jun 2003, 19:24 geändert)

2.sos

Barbara Eckholdt
Beiträge gesamt: 585

18. Jun 2003, 20:26
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #40120
Bewertung:
(2894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vorweg: Für solche Hilferufe möchte ich dir das GoLive-Forum (weiter oben bei hilfdirselbst zu finden) ans Herz legen. Hier bist du in der Test-Abteilung. Hier aber trotzdem die Antwort für dich - ausnahmsweise ;-)

1. Du nimmst aus dem Objektfenster (2.Reiter) das Objekt für "aktives Bild" und setzt es an die Stelle, an der das kleine Vorschaubild zu sehen sein soll.

2. Im Inspektor unter "Bild" und "normal" lädst du das kleine Bild. Direkt darunter hast du jetzt die Möglichkeit, eine URL anzugeben. Standardmäßig sollte im Eingabefeld dieses Zeichen stehen: "#". Lass es dabei.

3. Wechsle in das Fenster für Aktionen. Aktiviere unter "Ereignis" den "Mausklick". Unter "Aktion" klicke auf das kleine Papiersymbol, um eine Aktion zu bestimmen, dann wird das darunterliegende Auswahlfeld aktiv. Wähle "Link" und "neues Fenster". Jetzt kannst du den Link auf zweierlei Weise angeben.

3.a Die einfachste Möglichkeit: Du verlinkst lediglich auf das größere Bild. D.h., du klickst auf "durchsuchen" und wählst dein Bild aus. Die Größe brauchst du nicht angeben. Das Fenster wird in diesem Fall automatisch so groß wie das Bild. Bis auf "Status" und "skalierbar" würde ich (aus optischen Gründen) alle weiteren Optionen abwählen.

3.b Du hast vorher das größere Bild auf eine extra angelegte Seite gesetzt. Das würde sich anbieten, wenn du z. B. zum Bild noch weiteren Text hinzufügen möchtest. Dann verlinkst du auf eben diese Seite. Hier solltest du dann auch die Größe des zu öffnenden Fensters angeben. Wie groß es sein muss, kannst du in der Layoutansicht an den Linealen ablesen. Hier sollte zusätzlich die Option "Bildlauf" aktiviert bleiben.

Gruß von Barbara


als Antwort auf: [#40003]

2.sos

Barbara Eckholdt
Beiträge gesamt: 585

18. Jun 2003, 23:45
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #40141
Bewertung:
(2894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachtrag, weil ich unter 3a Blödsinn geschrieben habe: Das Browserfenster passt sich natürlich nicht automatisch der Bildgröße an - schön wär's. Auch in diesem Fall also Größe angeben! Da bin ich vor dem Schlafengehen ja gerade noch rechtzeitig wieder wach geworden .-D

Gruß von Barbara


als Antwort auf: [#40003]

2.sos

Gabi
Beiträge gesamt: 25

19. Jun 2003, 16:47
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #40234
Bewertung:
(2894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Barbara!

Vielen Dank für deine tolle Hilfe,
aber entweder die Hitze tut mir nicht gut oder was?

2. Reiter unter Objekte ist bei mir ein Smart?????
arbeite mit Golive5/ ist deine Antwort vielleicht für Golive6?
Bitte hilf mir nochmal weiter.
schöne Grüsse aus Tirol
Gabi


als Antwort auf: [#40003]
(Dieser Beitrag wurde von Gabi am 19. Jun 2003, 17:28 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow