Hi,
ganz schön kniffelig.
1. PDFs in XPress 5 platzieren, KANN zu Problemen führen. Benutze mal die Suchfunktion hier, das wurde schon x-mal behandelt. Die (wahrscheinlich) allgemeingültige Meinung hier im Forum ist, daß man PDFs NICHT in XPress platzieren sollte. Sondern aus Acrobat ein EPS exportieren und das in XPress importieren. Da du aber separiert aus Xpress druckst, mußt du gleich ein zweites Mal die Suchfunktion bemühen, denn dabei mußt du den PS-Level des exportierten EPS beachten. Das ist also schon mal nicht so ganz trivial.
2. >Bei der Separations-Vorschau erscheinen die entspechenden Seiten auch wie gewünscht
was meinst du damit genau. Benutzt du die Separations-Vorschau von Acrobat 6 oder meinst du damit die ganz "normale" Darstellung der Seiten in Acrobat. Also du müsstest ja ein PDF mit zwei Farbauszügen haben, wenn du aus XPress separiert ausgegeben hast.
Zuerst mal würde ich sagen, daß auch nur wirklich das ausbelichtet werden sollte, was man in den einzelnen Farbauszügen erkennt. Denn es handelt sich ja hier praktisch um ein Äquivalent zum guten alten separierten Film.
3. Wenn unter Punkt 2 alles korrekt ist wie du schreibst, dann können wir Punkt 1 eigentlich auch schon getrost als erledigt abhaken. Du kannst ja trotzdem mal bei den genannten Punkten nachlesen, wird man nicht dümmer nach. Wenn dem allerdings nicht so ist, dann wird es erst recht spannend.
4. >D.h. die Anzeige, die nur in der Schwarzform stehen sollte ist auch in der Farbform vorhanden
Keine Ahnung wie sowas passieren kann. Andersherum könnte ich es mir ja evtl. noch vorstellen, aber so?
5. Für eine weitere Analyse müsste man wissen, wie denn die Daten final ausbelichtet wurden. Was passiert denn, wenn du bei dir auf dem Schreibtisch das separierte PDF auf einen Laserdrucker schickst?
6. Welche Distiller-Settings wurden denn zur Erstellung des PDFs verwendet. Ist da irgendwas mit Transferfunktionen o.ä. aktiv?
Gruß
als Antwort auf: [#150848]