Hallo Hans,
Das ist selbstverständlich, gleiche Wiederholungen in einen Handler zu packen, gehört zur Basis des effizienten Programmierens.
Das Script überwacht einen Hotfolder in den aus einem PHP-System XML-Dateien reingeschrieben werden. Abhängig vom Dateinamen weiß das Script in welchem Verzeichnis sich das entsprechende Indesigndokument befindet. Die XML-Datei wird mit einem eigens geschriebenen Parser analysiert. Befindet sich nur <root></root> im XML-Dokument, wird das Indesign-Dok komplett analysiert, d.h Textinhalte rausgeschrieben, versucht fehlende Bilder neu zu verlinken, Rahmenkoordinaten (in Punkt) und Fläche,...
Nach der Doku-Analyse werden zwei Dateien ausgegeben, eine CSV-Datei: dort ist der Rahmenname (sind die Rahmen nicht vertagged, weise ich ihnen abhängig ob Bild oder Textrahmen den Namen Bild001/Text001 mit fortlaufender Nummer zu), die Fläche und Koordinaten hinterlegt und eine XML-Datei: wo die Rahmennamen als Tag und deren Inhalt, oder bei Bilder der Pfad ausgegeben wird. Weiterhin wird noch ein PDF und JPG von den Seiten erstellt. Befindet sich in der XML-Datei der <update> Tag, dann wird die XML-Datei analysiert, d.h. die Rahmennahmen + Inhalt ausgelesen, in Indesign der zugehörige Rahmen gesucht und aktualisiert. Je nach Schalter der sich in der XML-Datei befindet, bekommt der aktualisierte Rahmen eine rote Umrandung. Es wird noch einiges mehr in dem Script gemacht, dann sitze ich aber noch stunden am schreiben :-)
Schöne Grüße
Wolfgang
als Antwort auf: [#420919]