Halli hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der 6 Auswahlmöglichkeiten in Indesign, wenn man eine PostScript-Datei schreiben will.
Fallbeispiel:
Dokument mit CMYK und einer Sonderfarbe. Soll druckfähig sein.
Frage:
Welches Farbmodi nehme ich?
Ich bin mir darüber im Klarem, was composite bedeutet, nämlich, dass das PDF aus einer Seite besteht und die eigentliche Separation erst im Rip stattfindet.
Es ist mir auch klar, das ich nicht composite RGB/Grau nehmen kann, weil dann die CMYK-Werte in RGB umgerechnet werden, mit Ausnahme der Sonderfarbe, die bleibt erhalten.
Separation sollte man auch nicht wählen, hab ich gelesen, weil das nciht mehr dem modernen Workflow entspricht, da der ja composite ist.
Bleiben noch compositeCMYK und In-Rip-Separation.
Welches dieser beiden letzten Auswahlmöglichkeiten soll ich nehmen?
Ich habe in der PostScript und PDF-Fibel gelesen, das In-Rip eigentlich total toll sein soll, sich nur nicht gurchgesetzt hat - verstehe ich nicht.
Wann entscheidet sich, ob ich In-Rip nehmen soll oder composite CMYK; welche Eigenschaften müssen erfüllt sein, bzw. worin liegt der Unterschied.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir das jemand erklären könnte.
DANKE!
Gruß,
Simone