[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) 9 und X parallel

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

9 und X parallel

Harald
Beiträge gesamt: 173

5. Mai 2006, 07:58
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(3347 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe einen G4, an dem eine Digitalkamera und ein Scanner hängen, die nur unter OS 9 sauber laufen. Für andere Arbeiten kann ich problemlos auf OS X wechseln.
Nun wollte ich mir noch einen deutlich schnelleren gebauchten G4 kaufen und mit dieser Konfiguration weiterarbeiten.
Frage: Bis zu welcher G4er Generation und/oder bis zu welcher Xer Generation kann OS 9 nativ betrieben werden?
(Entschuldigung, wahrscheinlich ist diese Frage hier schon oft gestellt und beantwortet worden)

Gruß
Harald
X

9 und X parallel

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5170

5. Mai 2006, 08:22
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #227270
Bewertung:
(3340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Harald,

der PowerMac G4 1,25GHz Doppelporzessor mit dem verspiegelten Laufwerken war der letzte G4, der direkt unter OS 9 booten konnte: http://www.macnews.de/index.php?_mcnpage=6802. Wenn du OS 9 im Classic-Modus unter OS X verwenden willst, so kannst du das mit allen 10er-Systemen betreiben. Ich meinte, dass nur die IntelMacs nicht mehr in der Lage seien, Classic zu verwenden, bin mir da aber nicht ganz sicher.


als Antwort auf: [#227265]

9 und X parallel

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

5. Mai 2006, 09:32
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #227297
Bewertung:
(3331 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens Naumann ] der PowerMac G4 1,25GHz Doppelporzessor mit dem verspiegelten Laufwerken war der letzte G4, der direkt unter OS 9 booten konnte


Etwas anders ausgedrückt: Es gibt kein G4 der NICHT unter 9 booten kann. Die bootUNfähigkeit kam erst mit dem G5.

Was sind das im übrigen für Kamera und Scanner? Laufen die denn tatsächlich nicht unter iPhoto respektive VueScan?? Denn wenn doch, wie viel „sauberer" könnte es denn unter 9 funktionieren?? Höchstens wenn du noch „legacy" Software von Sorten brauchst (da muss ich z.B. an meinen Lino denken) die es nur für 9 gibt...

Gruß
S


als Antwort auf: [#227270]

9 und X parallel

Harald
Beiträge gesamt: 173

5. Mai 2006, 10:44
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #227322
Bewertung:
(3322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für eure klaren Antworten.
Bei meiner Kamera handelt es sch um ein Imacon-Back, und einen älteren Agfa-Scanner, die über eine SCSI-2906 am Rechner hängen und recht stabil laufen. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, werden SCSI-Schnittstellen von OS X nicht mehr unterstützt. Stimmt das? Es gibt zwar SCSI-FireWire-Connectoren, und ich habe auch einen gekauft, aber das läuft nicht befriedigend. Das war der Hintergrund meiner Frage.

Gruß
Harald


als Antwort auf: [#227297]

9 und X parallel

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

5. Mai 2006, 11:17
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #227331
Bewertung:
(3316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das wird problematisch werden, zumal
Du ja auch noch die passende Scansoftware
brauchst, die mit Deinem Scanner unter
OSX zusammenarbeitet. Vom Classic aus
geht es nämlich nicht nach meiner Erfahrung,
Du müßtest dann immer umbooten.
Und Achtung: es gibt eine kleine Reihe von
den allerletzten G4s, wo Apple schon ein
Board eingebaut hatte, das nicht mehr
das Booten von OS9 erlaubt. Ich hatte damals
leider so einen mal erwischt...... Aber es
betrifft wirklich nur die allerletzten Modelle
des G4....


als Antwort auf: [#227322]

9 und X parallel

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5170

5. Mai 2006, 11:39
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #227339
Bewertung:
(3311 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] Etwas anders ausgedrückt: Es gibt kein G4 der NICHT unter 9 booten kann. Die bootUNfähigkeit kam erst mit dem G5.


Hallo,

wie Dirk das schon geschildert hat, so kann ich diese Aussage auch nicht stehen lassen. Es waren, glaube ich, G4-Macs mit 1,42 GHz-Prozessoren, die die ersten waren, die nur unter OS X zu booten waren – wie Dirk das schon sagte.


als Antwort auf: [#227297]

9 und X parallel

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

5. Mai 2006, 11:49
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #227343
Bewertung:
(3306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] Etwas anders ausgedrückt: Es gibt kein G4 der NICHT unter 9 booten kann. Die bootUNfähigkeit kam erst mit dem G5.


http://docs.info.apple.com/...le.html?artnum=24965

;-)


als Antwort auf: [#227297]

9 und X parallel

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

5. Mai 2006, 12:04
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #227349
Bewertung:
(3299 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Shorty ] Etwas anders ausgedrückt: Es gibt kein G4 der NICHT unter 9 booten kann. Die bootUNfähigkeit kam erst mit dem G5.


Shorty,

die Aussage ist etwas zu allgemein. Meines Wissens kann z.B. weder der MacMini noch ein PB G4 in Mac OS 9 booten... und das *sind* G4-Rechner, die aktuell noch erhältlich sind. Der G4 MDD mit 1 oder 2 x 1.25 GHz war tatsächlich der letzte G4, der's kann.


als Antwort auf: [#227297]

9 und X parallel

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

5. Mai 2006, 12:07
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #227350
Bewertung:
(3298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jupp bis auf ganz wenige Ausnahmen direkt
vor dem Wechsel, wo Apple schon modifiziert
hatte...... ;-)

Also mein G4 MDD 2x1 hatte das Problem.....


als Antwort auf: [#227349]

9 und X parallel

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

5. Mai 2006, 13:04
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #227365
Bewertung:
(3283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

also, kommen wir noch mal zu der Kamera und dem Scanner zurück.
SCSI wird unter Mac OS X bedingt unterstützt. Die "alten" PowerMac G5, wie mein 1 Jahre alter G5 2x2Ghz, hat natürlich keine explizite Schnittstelle mehr. Aber es gibt für diesen Typ, der keine normalen PCI-Steckplätze, sondern (!) PCI-X-Steckplätze hat – nicht zu verwechseln mit den PCI-Express-Steckplätzen bei den neuen Intel-Macs – schon noch Steckkarten für einen SCSI-Anschluß. Damit könntest Du unter Mac OS X auch Deinen Scanner betreiben. Vermutlich würde die Software VueScan zum Sannen funktionieren. Das Problem ist nur, daß diese PCI-X-Steckkarten schw…teuer sind, es gibt sie nur von ATTO (?) und für meinen G5 hätte eine Karte brutto € 300,– gekostet. Illusorisch. Dafür kann ich mir einen neuen Scanner mit Firewire-Anschluß kaufen. Also läuft bei mir mein SCSI-Scanner und -CD-Brenner nach wie vor schön auf meinem alten G3 Blue-White, mit einer Adaptec-Steckkarte unter Mac OS X 10.3.9. Und da bleibt er auch, denn alles andere rechnet sich nicht.

Du solltest vielleicht für Dich entscheiden, was Dir wichtig ist. Alte Funktionalität unter Mac OS 9, neue Funktionalität unter Mac OS X? Für eine neue Steckkarte investieren, oder einen neuen Scanner oder einen neuen Mac? Gebraucht oder neu? Was ist Dir das alles wert?

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#227350]

9 und X parallel

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

5. Mai 2006, 16:00
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #227424
Bewertung:
(3274 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Okaaaay okay okay... Asche uff mein Haupt. Es stimmt, ich habe den 1,42er mit FW800 vergessen und ja, ich hätte G4 Tower schreiben sollen... meiiiiiiiiine Güte seit ihr kleinlich... ;) Dass es die iMacs und PBs gab/gibt die es nicht mehr können war mir schon klar, bin einfach gedanklich rein vom TOWER eben ausgegangen...

Antwort auf [ Harald ] Vielen Dank für eure klaren Antworten.

Nun, alles relativ wie's scheint... ;)

Antwort auf: Bei meiner Kamera handelt es sch um ein Imacon-Back, und einen älteren Agfa-Scanner, die über eine SCSI-2906 am Rechner hängen und recht stabil laufen. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, werden SCSI-Schnittstellen von OS X nicht mehr unterstützt. Stimmt das?

Nein. Die Treiber der (auch meiner) 2906 Karte sind inzwischen sogar schon (seit 10.1 glaube ich!) in X standardmäßig drin. Gab deswegen auch von Adaptec *2002* die letzte Treiberversion. Muss nichts dafür installieren. Ich habe auch einen ziemlich alten AGFA dran (gehabt! da die SCSI [Flachbett]Scanner die ich habe und kenne LOCKER von den heutigen €100 USB-Teile abgehängt werden hinsichtlich Auflösung und Geschwindigkeit) mit VueScan. Würde ich mal schauen... geht mit Sicherheit auch mt deinem. Hab damit den AGFA und aktuell einen Lino Saphir (samt Durchlicht) im Betrieb (gehabt)!

Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass deine Kamera nicht mit Aperture oder zumindest PhaseOne funktionieren sollte. Gar iPhoto? Ich kenne einen Fotographen der auch einen Imacon hat und er hat *null* Probleme mit X und PhaseOne. Aperture hat er glaube ich noch nicht. Ob es allerdings genau die gleiche ist weiß ich natürlich nicht. Vielleicht einfach mal erkundigen. Eine SOLCHE Kamera und dann OS 9?? Hmmmm... da verbaust du dir was in Sachen Workflow, würde ich sagen... ;)

Gruß
S


als Antwort auf: [#227322]

9 und X parallel

Harald
Beiträge gesamt: 173

5. Mai 2006, 16:42
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #227437
Bewertung:
(3256 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Shorty,
vielen Dank für den Hinweis. Da ich bei Adaptec keinen neuen Treiber für die Karte gefunden habe, dachte ich, die Karte wäre unter OS X nicht mehr zu gebrauchen. – Das ist nun hochinteressant, denn eine Imacon-Software für OS X gibt es. Das muss ich mal noch weiter verfolgen.
Danke
Harald


als Antwort auf: [#227424]

9 und X parallel

Henri Leuzinger
Beiträge gesamt: 356

6. Mai 2006, 10:21
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #227499
Bewertung:
(3244 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Harald,
für Dein Digi-Rückteil gibts die Flexcolor Software (aktuell v 4.5.3), die einwandfrei unter OSX läuft. Die SCSI-Anbindung ist keine Frage des Betriebssystems, sondern der Hardware: hier läuft ein solider G4 unter Tiger 10.4.5, mit dem ich einen Agfa DuoscanHiD und Adaptec SCSI-Karte mit Lasersoft Silverfast Treiber ansteuere und völlig problemlos hervorragende Resultate erhalte.


als Antwort auf: [#227437]
X