[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign A6 auf A4

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

A6 auf A4

nke
Beiträge gesamt: 411

14. Dez 2006, 08:32
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(13087 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,
ich möchte mit IDCS eine kleine Broschüre im Format von A6 auf A4-Seiten unterbringen und zwar so, dass die Seite komplett ausgenutzt wird. Aber ich bekomme das nur hin, wenn ich die erste PDF schreibe und die dann seitenweise in eine neue PDF zweifach oben und unten einfüge. Geht das auch eleganter?
Danke
Norbert
X

A6 auf A4

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

14. Dez 2006, 09:05
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #266894
Bewertung:
(13074 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Norbert,

ich finde deine Beschreibung nicht ganz verständlich. Fakt ist, dass DIN A4 viermal so groß ist in der Fläche wie DIN A6. Es passen also 4 A6-Seiten auf eine A4-Seite. Aber soweit bist du ja auch, wenn ich das richtig verstehe.

Du hast also eine fertige A6-Broschüre in InDesign? Oder als PDF? Letztenendes müsstest du bei InDesign-Daten mittels Copy’n’Paste und einer Platzierung in die vier Viertel Erfolg haben. Aber Achtung: werden auf den einzelnen A6-Seiten Stilvorlagen mit denselben Namen, aber unterschiedlichen Inhalten verwendet, dann gibt es eine falsche Umsetzung im A4-Dokument. Ebenso passiert das, wenn auf ein Grundlinienraster gestaltet wurde und im A4-Dokument das Raster anders definiert ist. Mit PDF-Platzierung ist dieses Problem nicht vorhanden. Haben die einzelnen A6-Seiten ein Beschnitt, der noch benötigt wird, dann wirst du beim Platzieren auf A4 sowieso ein Problem haben.

Mehr Input würde helfen, dein Problem besser zu verstehen.


als Antwort auf: [#266881]

A6 auf A4

nke
Beiträge gesamt: 411

14. Dez 2006, 09:12
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #266897
Bewertung:
(13067 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
guten Morgen,
ich habe ein ID-Dokument, das im Format A6 angelegt ist (50 Seiten). Das hätte ich gerne platzsparend so auf A4 gedruckt, dass es nur einmal geschnitten und anschließend gefalzt werden muss (im Grunde soll es aussehen wie ein Vokabelheft).
Am liebsten natürlich aus ID heraus direkt richtig platziert, wenn das nicht geht, könnte ich den Umweg über PDF machen und die Datei platzieren (den Rand und den Anschnitt ignorieren wir einfach).
Grüße
Norbert


als Antwort auf: [#266894]

A6 auf A4

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

14. Dez 2006, 09:18
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #266900
Bewertung:
(13064 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Norbert,

ich würde den Weg über das PDF wählen. Wenn es noch Korrekturen im A6-Dokument gibt, dann kannst du die Korrekturen im Original vornehmen, ein neues PDF schreiben und das A4-Dokument wird automatisch aktualisiert. Ich finde es einfach übersichtlicher, in einem 1-Seiten-Layout zu arbeiten statt 4 Seiten auf einer Layoutseite zu haben. Und auch das Verschieben der einzelnen A6-Seiten auf der A4-Seite ist als komplett platziertes PDF meines Erachtens einfacher, da ich hier nur ein einzelnes Element bewege und doch alle A6-Seiteninhalte markiert habe. Und – wenn die Inhalte nicht exakt A6 ausfüllen – das Platzieren mit einem Weißrand in der Gestaltung ist bei einem exakten A6-Format viel leichter.


als Antwort auf: [#266897]

A6 auf A4

nke
Beiträge gesamt: 411

17. Dez 2006, 11:51
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #267350
Bewertung:
(12979 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,
das leuchtet mir ein, was Sie schreiben.
Wenn die PDF mehrfach "verschachtelt" verwendet wird, gibt es dann Qualitätsverluste?

Ein Bekannter von hat Fineprint, wäre es mit dieser Software leichter lösbar? Dort gibt es die Option "Büchlein"

Grüße
Norbert


als Antwort auf: [#266900]

A6 auf A4

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

19. Dez 2006, 07:12
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #267501
Bewertung:
(12941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Norbert,

was bedeutet „PDF verschachtelt“? Wenn es darum geht, dass im A6-Dokument bereits ein PDF platziert wurde, das bei der Ausgabe in ein neues PDF, welches im A4-Dokument platziert werden soll, geschrieben wird, so ist das grundsätzlich kein Problem. Die Qualität sollte gleichbleibend sein (je nach Exporteinstellungen).

Zu Fineprint kann ich mich nicht äußern, da ich diese Software weder besitze noch Erfahrungen damit gesammelt habe.


als Antwort auf: [#267350]

A6 auf A4

U_Kohnle
Beiträge gesamt: 421

19. Dez 2006, 08:48
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #267505
Bewertung:
(12926 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Norbert,

ich habe das gerademal mit Fineprint versucht, wie es aussieht geht das nicht. Man kann mit der Funktion Büchlein nur um eine DIN-A-Stufe herunterskalieren, also von A4 auf A5. Der umgekehrte Weg mit 4*A6 auf ein A4 geht nicht.


als Antwort auf: [#267501]
(Dieser Beitrag wurde von U_Kohnle am 19. Dez 2006, 08:50 geändert)

A6 auf A4

nke
Beiträge gesamt: 411

29. Dez 2006, 12:23
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #268517
Bewertung:
(12819 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
danke für die Hinweise. ich habe das Problem folgendermaßen gelöst:
Umfang des A6-Dokumentes wurde von mir erhöht, so dass eine durch vier teilbare Zahl entstand (52 Seiten).
Dann habe ich ein erstes PDF geschrieben im Format A6.
Eine zweite Datei (A4) habe ich dann in IDCS erstellt, in diese habe ich die einzelnen Seiten der PDF platziert, auf dem ersten Bogen links die Seite 52, rechts die Seite 1; die nächsten Seiten dann:
2/51
50/3
4/49
48/5
usw. (zur Kontrolle: Summe der Seitenzahlen hier immer 53)

Daraus habe ich dann eine neue PDF erstellt und in die Druckerei gegeben.
Den Rest hat die Ausschieß-Software dann erledigt.
Ging eigentlich ziemlich gut.
Grüße
Norbert


als Antwort auf: [#267505]

A6 auf A4

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

29. Dez 2006, 12:38
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #268521
Bewertung:
(12811 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Sie so etwas regelmäßig machen müssen, sollten Sie sich QuiteImposing anschauen. http://www.impressed.de/...etail&PR_ID=1026


als Antwort auf: [#268517]

A6 auf A4

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

29. Dez 2006, 12:40
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #268522
Bewertung:
(12811 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo nke,

bei einer broschüre bzw. buch das mit rückenstichheftung hergestellt werden soll, ist eine durch vier teilbare seitenanzahl zwingend notwendig.

einen schritt kanst du dir sparen, indem du zur erstelltung deiner pdf das tool inbooklet benutzt (in cs2 enthalten bei cs1 im sogenanten pm pack).

dort kanst du dir schon deine richtig ausgeschossenen doppelseiten erstellen.

gruß kurt


als Antwort auf: [#268517]
X