[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Abbruch beim Rechte reparieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Abbruch beim Rechte reparieren

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

6. Feb 2006, 18:45
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(3504 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
wollte meine Rechte reparieren. ONYX bleibt nach 1/3 stehen und das Festplattendienstprogramm bricht kurz vor Halbzeit ebenfalls mit einer Fehlermeldung ab. Kennt jemand dieses Problem und hat evtl. eine Lösung parat? Das ganze spielt sich auf einem PB 1GHz mit OS 10.3.9 ab. Habe gestern die letzten Security-Updates draufgespielt. Kiste läuft ohne erkennbare Fehlfunktion.
X

Abbruch beim Rechte reparieren

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

6. Feb 2006, 18:50
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #209681
Bewertung:
(3502 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

Zitat wollte meine Rechte reparieren


Blöde Idee -- fast immer.

Zum Rest:

     http://groups.google.com/...riffsberechtigung%22

Workaround und Erklärung der Hintergründe in einem. Grandios ;-)

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#209677]

Abbruch beim Rechte reparieren

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

6. Feb 2006, 19:55
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #209697
Bewertung:
(3487 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
erst mal Danke für den Link. Deute ich diesen ganzen Wust an Information richtig, dass ich den Ordnerinhalt von Library/Receipts lösche? Bin mir da jetzt etwas unsicher. Wäre nett wenn du mich kurz aufklären könntest. Ich habe übrigens iTunes upgedatet.


als Antwort auf: [#209681]

Abbruch beim Rechte reparieren

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

6. Feb 2006, 20:03
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #209700
Bewertung:
(3486 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

Zitat Deute ich diesen ganzen Wust an Information richtig, dass ich den Ordnerinhalt von Library/Receipts lösche?


Nein, damit handelst Du Dir nur noch häßlichere Probleme ein. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal auf das extrem sinnfreie "Rechte Reparieren" verzichten (ja, ich weiß, daß das allgemein recht gerne empfohlen wird. Man kann den Mac aber auch mit Hühnerblut besprenkeln -- das führt in 99,9% der Fälle zum selben Erfolg)

Wenn es was zu entsorgen gibt, dann ist das das "iTunes.pkg" unterhalb von /Library/Receipts. Und das liegt daran, daß Dein frisch installiertes iTunes 6.0.2 ein sog. Universal Binary ist und das DiskManagement Framework von MacOS 10.3 mit eben jenen noch nicht so richtig umgehen kann. Wenn es auf das "alte" iTunes-Receipt stößt, dann verendet es eben kläglich.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#209697]

Abbruch beim Rechte reparieren

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

6. Feb 2006, 20:12
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #209702
Bewertung:
(3485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
werde mich wohl in Verzicht üben. Falls ich dann wirklich wieder mal den unstillbaren Drang verspüre Rechte zu reparieren schmeiß ich halt das iTunesX.pkg raus.
Ich hatte allerdings letzte Woche an meinem anderen Rechner 10.4.1 ein Problem den Server anzuwählen – er wurde mir einfach nicht angezeigt. Nach dem ich den Rechner dann mit Hühnerblut besprenkelte konnte ich den Server wieder wählen ;-) War das dieses 0,1%?
Was schlägst du zur Systempflege vor – ich tendiere in der Zwischenzeit dazu, gar nichts mehr an der Kiste zu frickeln.


als Antwort auf: [#209700]

Abbruch beim Rechte reparieren

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

6. Feb 2006, 23:26
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #209737
Bewertung:
(3472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Magnus,

Zitat werde mich wohl in Verzicht üben.


Jeder, wie er will... Wenn man zum eigenen Vergnügen seine Zeit mit sinnlosem "Rechte Reparieren" verschwenden will, bitte. Mich nervt es eigentlich nur, wenn anstatt Analyse von Problemen immer sofort irgendwelche Übersprungshandlungen à la "Rechte Reparieren", "PRAM Zappen", "Schreibtischdatei aufbauen", etc. empfohlen werden, da all diese Maßnahmen sowohl Zeit kosten als auch nicht immer nur vergeudete Zeit sind, sondern ab und an auch Schaden anrichten können.

Zitat Falls ich dann wirklich wieder mal den unstillbaren Drang verspüre Rechte zu reparieren schmeiß ich halt das iTunesX.pkg raus.


Genau das wird nichts bringen. Entweder alte iTunes Receipts löschen oder eben iTunes.app temporär verschieben. Das Problem ist nicht das aktuelle Receipt sondern die Kombination aus altem Receipt, das auf iTunes.app zeigt und modernem iTunes.app, das in Form eines Universal Binaries daherkommt und eben x86- und PPC-Code in sich trägt.

Zitat Ich hatte allerdings letzte Woche an meinem anderen Rechner 10.4.1 ein Problem den Server anzuwählen – er wurde mir einfach nicht angezeigt. Nach dem ich den Rechner dann mit Hühnerblut besprenkelte konnte ich den Server wieder wählen ;-) War das dieses 0,1%?


Keine Ahnung. Wenn ich Leuten dabei zusehe, wie sie in solchen Fällen vorgehen, ist das meist ein kruder Mix aus allem Möglichen zeitgleich. Meist folgt auch noch ein Neustart, der alleine schon gereicht hätte (MacOS X ist von der Stabilität eines richtigen Unix leider noch weit entfernt -- zumindest in manchen Bereichen, an die man als Enduser ab und an vergleichsweise früh stößt)

Zitat Was schlägst du zur Systempflege vor – ich tendiere in der Zwischenzeit dazu, gar nichts mehr an der Kiste zu frickeln.


Lösungen anstatt Symptombekämpfung. Dazu gehört, sich erstmal darüber klar zu werden, was eigentlich nicht funktioniert. Wenn einem das schon zu viel sein sollte (kann ich nachvollziehen) dann ruhig immer schön "Rechte Reparieren" und "PRAM Zappen" und Konsorten bis die Finger bluten.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#209702]

Abbruch beim Rechte reparieren

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

7. Feb 2006, 00:12
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #209743
Bewertung:
(3463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
danke für die ausführliche Erklärung bzgl. der iTunes Geschichte – wieder was gelernt. Das mit der Server-Geschichte war allerdings wirklich seltsam. Testuser angelegt, Anmeldung hat geklappt, als Admin ebenso nur eben nicht bei meiner normalen User-Anmeldung, Server-Volumes waren auch nicht in den Startobjekten. Löschen der Prefs. hat geholfen. Nach und nach die alten Prefs. wieder reingeholt und wieder das Problem. Auch das Anlegen einer neuen Netzwerkumgebung half nicht. Als letzten Ausweg habe ich dann eben den Rechte-Voodoo gezaubert und es klappte. Ich bin auch kein Freund von blindem Drauflosprobieren aber bevor ich meine ganzen Einstellungen wieder von Hand reindaddel hab ich’s halt mal versucht – Glück gehabt :-)

Guts Nächtle noch


als Antwort auf: [#209737]

Abbruch beim Rechte reparieren

maro
Beiträge gesamt: 1312

7. Feb 2006, 08:01
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #209755
Bewertung:
(3453 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Magnus

Ich hatte unter 10.3.9 einen ähnlichen Fall. In deinem Fall hätte folgendes etwas gebracht. In ~/Library/Preferences liegt eine unsichtbare Datei mit dem Namen .GlobalPreferences.plist. Da drin wird der Anmeldevorgang an Servern dokumentiert. Nachdem ich diese Datei gelöscht hatte, ging alles wieder wie gewohnt. Falls wieder mal so was ist, lass mal fs_usage im Terminal laufen. Ich kam so auf diese Datei "fs_usage | Finder".


als Antwort auf: [#209743]

Abbruch beim Rechte reparieren

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

7. Feb 2006, 09:03
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #209770
Bewertung:
(3450 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
danke für die Info. Mit dem Terminal bin ich leider überhaupt nicht bewandert. Ist es auch ohne Terminal möglich diese Datei aufzuspüren und zu löschen?


als Antwort auf: [#209755]

Abbruch beim Rechte reparieren

maro
Beiträge gesamt: 1312

7. Feb 2006, 09:16
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #209775
Bewertung:
(3449 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt überfragst du mich gerade. Ich weiss es nicht.

Die Datei grundsätzlich aufspüren wird wohl fast unmöglich sein. Mir ist gerade kein Tool geläufig, welches das Filesystem "überwacht". Falls du die Datei (den Dateinamen) kennst gibt es evtl. über Sherlock eine Möglichkeit nach unsichtbaren Dateien zu suchen. Ansonsten wüsste ich gerade nichts.

Für solche Arbeiten finde ich das Terminal genial.


als Antwort auf: [#209770]

Abbruch beim Rechte reparieren

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

7. Feb 2006, 11:07
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #209820
Bewertung:
(3443 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

> Ist es auch ohne Terminal möglich diese Datei aufzuspüren und zu löschen?

Ja, Apfel-F
Name ist .GlobalPreferences.plist
Sichtbarkeit ist sichtbare und unsichtbare Objekte

da kannst du sie mit dem Property List Editor öffnen wenn du die Developer Tools installiert hast.

Oder in die Tonne hauen.

Aber im Rahmen der Fehlersuche und nicht reinen Symptombekämpfung ist eine Untersuchung der Datei nicht dumm. Wenn sie sich schon gar nicht öffnen lässt, ist die Sache in der Regel klar - hin ist hin. Wenn sie aber aufgeht, lohnt ein blick hinein. Oft ist auch für den Laien erkennbar, wenn da irgendwo dummes Zeug drin steht. Ansonsten wirft Google eigentlich auch zu jeder Property was aus.


als Antwort auf: [#209770]

Abbruch beim Rechte reparieren

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

7. Feb 2006, 11:43
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #209832
Bewertung:
(3441 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
auch an dich ein herzliches Dankeschön. Eine Frage hätt ich dann noch, Developer Tools, sind die auf der Sys-DVD drauf oder wo bekomme ich die her?


als Antwort auf: [#209820]
X