[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

microwelle1
Beiträge gesamt: 7

27. Mai 2012, 20:51
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(8194 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich mache gerade unsere Abizeitung in Indesign CS6. Wenn ich diese nun als PDF X3 exportiere und das PDf in Acrobat anzeige gibt es eine Abweichung. Und zwar sind schwarze Flächen plötzlich transparent. In der Überdruckvorschau von Indesign sieht alles richtig aus. Wenn ich das PDF ausdrucke sieht auch wieder alles wie normal aus. Wo liegt hier das Problem ? Könnte das probleme bei der Druckerei geben ? Und welcher Instanz kann ich am ehesten vertrauen? Drucker, Bildschirm,(beide unkalibriert und nicht für druck ausgelegt) Acrobat, indesign

Danke für eure antworten
X

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

microwelle1
Beiträge gesamt: 7

27. Mai 2012, 21:03
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #495653
Bewertung:
(8185 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wenn ich das pdf mit dem PDf X Change viewer anschaue ist die Transparenz zwar verschwunden, jedoch ist das schwarz nicht mehr schwarz sonder bräunlich. Wenn ich ein pdf mit den Einstellungen "kleinste Dateigröße" abspeichere sieht das pdf gut aus


als Antwort auf: [#495652]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

27. Mai 2012, 21:28
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #495654
Bewertung:
(8161 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

willkommen auf HDS.

Antwort auf: in Indesign CS6

Gratuliere! Die CS6 hast du aber ganz schnell gekauft. Die meisten hier sind noch mit CS5 oder älter unterwegs.

Antwort auf: als PDF X3 exportiere

PDF/X-3 klingt gut. Aber wie sieht der Rest der Exportoptionen aus?

Antwort auf: Wo liegt hier das Problem ?

Das lässt sich aus den dürftigen Angaben nur schwer feststellen. PEBCAK?

Antwort auf: Und welcher Instanz kann ich am ehesten vertrauen?

Einem Profi, der seinen Job drei Jahre oder länger (was wohl die Regel ist) gelernt hat.

Nichts für ungut, aber ohne zu wissen, wie du dein Dokument angelegt und schließlich exportiert hast, gleicht die Problemlösung eher der Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen…


als Antwort auf: [#495652]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

microwelle1
Beiträge gesamt: 7

27. Mai 2012, 22:11
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #495655
Bewertung:
(8129 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok.

ich nutze Indesign Cs6 auf windows 7
Das Dokument ist aus einzelseiten aufgebaut und es wurden Bilder, Text und z.B. auch illustrator dateien eingefügt.

Beschreibung
[Basiert auf "[PDF/X-3:2002]"] Verwenden Sie diese Einstellungen zum Erstellen von PDF/X-3:2002-kompatiblen Adobe PDF-Dokumenten. PDF/X-3 ist eine ISO-Norm für den Austausch von grafischen Inhalten. Weitere Informationen zum Erstellen von PDF/X-3-kompatiblen PDF-Dokumenten finden Sie im Acrobat-Handbuch. Erstellte PDF-Dokumente können mit Acrobat und Adobe Reader 4.0 oder höher geöffnet werden.

PDF-Vorgabe: [PDF/X-3:2002] (geändert)

Kompatibilität: Acrobat 4 (PDF 1.3)

Einhaltung von Standards: PDF/X-3 2002

Allgemein
Seiten: Alle
Druckbögen: Aus
Miniaturen generieren: Aus
PDF optimieren: Aus
Acrobat-Ebenen erstellen: n. zutr.
Ebenen exportieren: Sichtbare und druckbare Ebenen
Lesezeichen einschließen: n. zutr.
Hyperlinks einschließen: n. zutr.
Nicht druckende Objekte exportieren: Aus
Sichtbare Hilfslinien und Grundlinienraster exportieren: Aus
PDF mit Tags erstellen: Aus
Interaktive Elemente: Nicht einschließen

Komprimierung
Farbbilder
Bikubische Neuberechnung bei: 300 ppi
bei Bildern mit mehr als: 450 ppi
Komprimierung: Automatisch
Kachelgröße: n. zutr.
Qualität: Maximum

Graustufenbilder
Bikubische Neuberechnung bei: 300 ppi
bei Bildern mit mehr als: 450 ppi
Komprimierung: Automatisch
Kachelgröße: n. zutr.
Qualität: Maximum

Einfarbige Bilder
Bikubische Neuberechnung bei: 1200 ppi
bei Bildern mit mehr als: 1800 ppi
Komprimierung: CCITT Group 4

Text und Strichgrafiken komprimieren: Ein
Bilddaten auf Rahmen beschneiden: Ein

Marken und Anschnitt
Schnittmarken: Aus
Anschnittsmarken: Aus
Passermarken: Aus
Farbkontrollstreifen: Aus
Seiteninformationen: Aus
Seitenmarkentyp: Standard
Stärke: 0,25 Pt
Versatz: 2,117 mm
Anschnittseinstellungen des Dokuments verwenden: Ein
Anschnitt oben: 3 mm
Anschnitt unten: 3 mm
Anschnitt links: 3 mm
Anschnitt rechts: 3 mm
Infobereich einschließen: Aus

Ausgabe
Farbkonvertierung: Keine Farbkonvertierung
Ziel: n. zutr.
Berücksichtigung der Profile: RGB-Profile und CMYK-Quellprofile mit Tags einschließen

Überdrucken simulieren: Aus
Name des Ausgabemethodenprofils: Dokument-CMYK - U.S. Web Coated (SWOP) v2
Ausgabebedingung:
Kennung der Ausgabebedingung: FOGRA27
Registrierung: http://www.color.org

Erweitert
Schriften teilweise laden, wenn kleiner als: 100 %
PDF auslassen: n. zutr.
EPS auslassen: n. zutr.
Bitmap-Bilder auslassen: n. zutr.
Transparenzreduzierungsvorgabe: [Hohe Auflösung]
Abweichende Einstellungen auf Druckbögen ignorieren: Aus

Sicherheit
n. zutr.

Warnungen


als Antwort auf: [#495654]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

27. Mai 2012, 22:22
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #495656
Bewertung:
(8121 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Das Dokument ist aus einzelseiten aufgebaut

Das sagt noch nichts über das Color Management aus.

Antwort auf: Schnittmarken: Aus
Anschnittsmarken: Aus
Passermarken: Aus
Farbkontrollstreifen: Aus

Wurden diese Einstellungen von der Druckerei so verlangt?

Antwort auf: Farbkonvertierung: Keine Farbkonvertierung

Auweia! Sind evtl. RGB-Daten vorhanden?

Antwort auf: Name des Ausgabemethodenprofils: Dokument-CMYK - U.S. Web Coated (SWOP) v2

Das ist völlig in Ordnung, da die Abizeitung in den USA gedruckt werden soll… ;-)


als Antwort auf: [#495655]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

microwelle1
Beiträge gesamt: 7

27. Mai 2012, 22:34
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #495657
Bewertung:
(8111 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wegen dem Farbmanagement werde ich noch bei der Druckerei nach dem richtigen Profil fragen. Und ja, es gibt viele RGB Bilder, die dann in dieses Profil konvertiert werden sollen. Die Druckerei will 3mm Anschnitt, wobei ich die Anschnittseinstellungen des Dokuments übernehme

Noch etwas ist mir aufgefallen beim PDF:
Bei den schwarzen Konturen von Bilderrahmen (also von indesign selbst gesetzt) ist die Seite, die über das Bild geht schwarz und die Seite, die über das weiße Blatt geht, ist nicht voll schwarz, sieht so aus als wäre die auch transparent.

Wenn ich das PDF in Photoshop öffne, ist der Weiße Hintergrund transparent.

Aber wie gesagt, der Drucker druckt es einwandfrei aus


als Antwort auf: [#495656]
(Dieser Beitrag wurde von microwelle1 am 27. Mai 2012, 22:41 geändert)

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

27. Mai 2012, 22:37
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #495658
Bewertung:
(8105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bitte entschuldigt meinen Sarkasmus. Aber InDesign ist kein Programm, mit dem Laien im Handumdrehen (quasi automatisch) druckreife PDFs erzeugen können. InDesign ist vielmehr ein (m.E. hervorragendes) Werkzeug in der Hand eines Profis, der weiß was hinten (sprich: im Druck) herauskommen soll. Aber sicher kein Programm für Hobby-Layouter die nicht einmal in Grundzügen etwas über Druck wissen.

Sorry, ich möchte hier niemanden diskreditieren. Aber die Daten sollten einem Dienstleister übergeben werden, der weiß, was er mit ihnen machen muss.


als Antwort auf: [#495656]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

27. Mai 2012, 22:43
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #495659
Bewertung:
(8093 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Und ja, es gibt viele RGB Bilder, die dann in dieses Profil konvertiert werden sollen.

In welches Profil? SWOP? Ja, es ist richtig, eine Farbkonvertierung erst im letzten Moment, d.h. beim PDF-Export, vorzunehmen. Aber das wurde hier:
Zitat Farbkonvertierung: Keine Farbkonvertierung, Ziel: n. zutr.

ja ausgeschlossen.

Antwort auf: Die Druckerei will 3mm Anschnitt, wobei ich die Anschnittseinstellungen des Dokuments übernehme

Das ist das bisher einzig Korrekte.


als Antwort auf: [#495657]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

microwelle1
Beiträge gesamt: 7

27. Mai 2012, 22:47
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #495660
Bewertung:
(8092 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich verstehe diese Einstellung. Ich werde mich auch so bald wie möglich an die Druckerei wenden. Das ganze wird übrigens im Digitaldruck hergestellt, falls das einen Unterschied bei der Erstellung macht


als Antwort auf: [#495658]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

27. Mai 2012, 23:05
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #495661
Bewertung:
(8053 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Das ganze wird übrigens im Digitaldruck hergestellt, falls das einen Unterschied bei der Erstellung macht

Das sollte keinen Unterschied machen, jedenfalls keinen Wesentlichen. Bitte, wende dich an die Druckerei! Und die sollen unbedingt deine Daten vor dem Druck checken.


als Antwort auf: [#495660]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

Adelberger
Beiträge gesamt:

28. Mai 2012, 08:01
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #495670
Bewertung:
(7907 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kennst Du den Unterschied zwischen Schwarz 0/0/0/100 und Schwarz 4c?
Hast Du das [Schwarz], das vorgegeben ist verwendet? Oder hast Du ein eigens angelegtes Schwarz verwendet?
Was Überdrucken ist, ist Dir bekannt?
Das es vielleicht, bei dünnen Linien, Flächen und kleinen Texten sinnvoll ist mit Schwarz zu überdrucken ist Dir auch bekannt?
Den unterschied zwischen Schwarz und Tiefschwarz ist Dir auch bekannt? Und die unterschiedliche Darstellungen in Acrobat oder InDesign?
Wie sind die Richtlinien zur Zielkonvertierung nach CMYK? Werte erhalten?
Weshalb verwendest Du SWOP? Ach ja, Ralf meinte, Ihr druckt in den USA.

Weshalb verwendest Du ein EInzelseitenlayout? Druckt Ihr nur auf einer Seite? Oder könnt Ihr nicht mit Doppelseiten arbeiten? Oder habe ich nur missverstanden und Du meintest Du exportierst das PDF in Einzelseiten. Letztes wäre ja OK. Ersteres nicht.


als Antwort auf: [#495657]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

microwelle1
Beiträge gesamt: 7

28. Mai 2012, 14:12
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #495682
Bewertung:
(7824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Kennst Du den Unterschied zwischen Schwarz 0/0/0/100 und Schwarz 4c?


Ja und ich weis auch, dass man zu 0/0/0/100 noch cyan beimischen kann, um ein satteres Schwarz zu bekommen.
Nur habe ich damit keinerlei Erfahrung.

Zitat Hast Du das [Schwarz], das vorgegeben ist verwendet? Oder hast Du ein eigens angelegtes Schwarz verwendet?


Ich habe das vorgegebene [Schwarz] benutzt also 100%K

Zitat Was Überdrucken ist, ist Dir bekannt?


Ja und hier liegt wohl auch die Lösung meines Problems: ich habe Schwarz überdrucken in den Voreinstellungen ausgestellt und die Transparenz ist verschwunden.

Zitat Das es vielleicht, bei dünnen Linien, Flächen und kleinen Texten sinnvoll ist mit Schwarz zu überdrucken ist Dir auch bekannt?


Nein, aber ich habe dünnen Text und das würde mich interessieren.

Zitat Den unterschied zwischen Schwarz und Tiefschwarz ist Dir auch bekannt? Und die unterschiedliche Darstellungen in Acrobat oder InDesign?


Ja, in den Indesign voreinstellungen habe ich die Einstellung:
Am Bildschirm: alle Schwarztöne als tiefes Schwarz anzeigen
Beim Druck/Export: alle Schwarztöne als tiefes Schwarz ausgeben. Da Acrobat beim PDFX3 den Druck simuliert, sollte hier nun auch Tiefenschwarz angezeigt werden Wird es aber nicht. Es ist nach wie vor bräunlich. In Indesign wird alles richtig dargestellt

Zitat Wie sind die Richtlinien zur Zielkonvertierung nach CMYK? Werte erhalten?
Weshalb verwendest Du SWOP? Ach ja, Ralf meinte, Ihr druckt in den USA.


Ich muss noch das Farbprofil bei der Druckerei erfragen

Zitat Weshalb verwendest Du ein EInzelseitenlayout?


Da die Druckerei Einzelseiten fordert habe ich das damals auch so angelegt. Das man das beim Export ändern kann wusste ich da noch nicht. Es ist aber schon alles fertig und eine Änderung überflüssig


als Antwort auf: [#495670]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

28. Mai 2012, 15:14
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #495683
Bewertung:
(7792 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die wichtigsten Punkte, die in diesem Kontext einzuhalten sind:
- Vektor und Textelement als CMYK-Objekte aufbauen; Schwarz immer als 0/0/0/100% CMYK (außer man weiss genau, warum man was anderes nimmt)
- (CMYK) Quellprofil (Farbeinstellungen -> Arbeitsfarbraum) muss gleich (CMYK) Zielprofil sein
- als CMYK-Profil für Quelle und Ziel solte man "ISO Coated v2 300%" wählen (gibt's im Download-Bereich von www.eci.org); außer man weiss genau, dass man z.B. in USA drucken möchte
- die RGB-Profile der Bilder so lassen, wie sie sind
- Bilder runterrechnen abschalten; Kompression: Automatisch
- auch wenn ich PDF/X-3 mit erfunden habe, würde ich nach PDF/X-1a ausgeben, mit der Einstellung "In Ziel konvertieren (Werte erhalten)"
- Beschnittzugabe im Dokument einstellen und dann im PDF-Exportdialog aktivieren/übernehmen

Dürfte fast immer klappen. Wenn's dennoch nicht gut aussieht, nochmal melden und Problem genau beschreiben (z.B. mit Screenshot).


Olaf


als Antwort auf: [#495682]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

Adelberger
Beiträge gesamt:

29. Mai 2012, 06:00
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #495697
Bewertung:
(7694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ microwelle1 ]
Zitat
Zitat Was Überdrucken ist, ist Dir bekannt?


Ja und hier liegt wohl auch die Lösung meines Problems: ich habe Schwarz überdrucken in den Voreinstellungen ausgestellt und die Transparenz ist verschwunden.

Zitat Das es vielleicht, bei dünnen Linien, Flächen und kleinen Texten sinnvoll ist mit Schwarz zu überdrucken ist Dir auch bekannt?


Nein, aber ich habe dünnen Text und das würde mich interessieren.

Zitat Weshalb verwendest Du ein EInzelseitenlayout?


Da die Druckerei Einzelseiten fordert habe ich das damals auch so angelegt. Das man das beim Export ändern kann wusste ich da noch nicht. Es ist aber schon alles fertig und eine Änderung überflüssig

1. Die Druckerei ist nie in der Lage dünne Elemente exakt auf die Position zu drucken. Deshalb soll man einerseits dünnne Linien nicht immer aus mehreren Farben aufbauen, zum anderen werden eben solche Texte und Linien überdruckt. Das Überdrucken ausstellen ist keine gute Idee. Großflächiges Schwarz ist was anderes, da nimmt man dann ein eigenes Schwarz, 0/0/0/100, sieht zwar genauso aus, wie das Default-Schwarz, aber es überdruckt nicht automatisch.

Wenn ein doppelseitiges Layout verlangt wird, dann soll das auch so in der Datei und in den Musterseiten angelegt sein. Es kommen halt sonst Probleme mit Seitennummern und allerlei anderes.

Ich glaube bereits anhand dieser Angaben solltet ihr die Abizeitung nochmals überarbeiten.


als Antwort auf: [#495682]

Abizeitung in Indesign; PDFX3 Darstellung weicht ab

microwelle1
Beiträge gesamt: 7

29. Mai 2012, 10:56
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #495708
Bewertung:
(7630 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
bei einigen Anzeigen, die als pdf in Indesign platziert wurden, fehlen schriftarten. das sind standartschriften, die ich auf dem pc habe, indesign sie aber nicht erkennt. kann ich die anzeigen irgendwie vektorisieren oder gibt es da eine andere einfache lösung?


als Antwort auf: [#495697]
X