[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Abizeitung und überhaupt keinen Plan

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

MoeP
Beiträge gesamt: 6

23. Feb 2011, 16:22
Beitrag # 1 von 29
Bewertung:
(8749 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hey Leute,

Ich gestalte gerade mit ner Freundin unserer Abizeitung und wir haben jetzt von unserer Druckerei diese Mail bekommen:

Hier schon mal die wichtigsten Parameter:

PDF X3

CMYK

Alle verwendeten Schriften einbetten

Format + 3mm Anschnitt (wenn das Druckbild bis an den Rand geht)


Kann mir irgendjemand sagen was das zu bedeuten hat?:P

Liebe Grüße

MoeP
X

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Feb 2011, 16:38
Beitrag # 2 von 29
Beitrag ID: #465569
Bewertung:
(8742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo MoeP,

erstmal willkommen auf HDS.

Antwort auf: Kann mir irgendjemand sagen was das zu bedeuten hat?

Ja, das können hier viele ;-)

Aber so weit sind wir noch nicht. Ich könnte dir zwar jetzt die vier Punkte erklären, aber damit wärest du noch keinen Schritt weiter… Sage uns erstmal, welche Programme dir zur Datenerstellung (sprich: zum Setzen der Abizeitung) zur Verfügung stehen und auf welcher Plattform du arbeitest (Mac/Win). Dann sehen wir weiter…


als Antwort auf: [#465567]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

MoeP
Beiträge gesamt: 6

23. Feb 2011, 16:41
Beitrag # 3 von 29
Beitrag ID: #465570
Bewertung:
(8739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Okay.

Also größtenteils mach ich die Arbeit hier an meinem PC, sprich Win.
Noch arbeite ich mit OpenOffice, dachte mir, wenn ich alles fertig habe, mache ich daraus einfach eine große .odt Datei und wandel die dann in pdf um. Aber wie das geht, das weiß ich noch nicht :P
Hoffe das ist soweit verständlich :)


als Antwort auf: [#465569]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Feb 2011, 17:05
Beitrag # 4 von 29
Beitrag ID: #465573
Bewertung:
(8717 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Noch arbeite ich mit OpenOffice, dachte mir, wenn ich alles fertig habe, mache ich daraus einfach eine große .odt Datei und wandel die dann in pdf um.

Ich hab's befürchtet. Aus OpenOffice (und auch aus Microsoft Office) wirst du nie ein druckfähiges PDF erzeugen können. Und CMYK (= 4 Druckfarben) kennen solche Programme schon gar nicht, genauso wenig wie das Definieren eines Anschnittes oder eine Ausgabe nach PDF-X/3-Standard.

Solche Dinge realisiert man mit Programmen wie z.B. Adobe InDesign, das jedoch für eine Abizeitung vermutlich zu teuer sein wird. Es gibt auch Free- oder Shareware-Programme, um Druckvorlagen zu erstellen, für Windows sind mir persönlich jedoch keine bekannt.


als Antwort auf: [#465570]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

MoeP
Beiträge gesamt: 6

23. Feb 2011, 17:08
Beitrag # 5 von 29
Beitrag ID: #465575
Bewertung:
(8713 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aber es muss doch ne Möglichkeit geben das irgendwie umzuändern, ich meine es gibt 1000de von Abizeitungen pro Jahr, und die kriegen das doch auch irgendwie hin..

Ahh.. :(

edit: Also ich hab gerad mal geguckt, ob bei OpenOffice gibts oben in der Leiste nen Button wo man die Datei in pdf exportieren kann?!


als Antwort auf: [#465573]
(Dieser Beitrag wurde von MoeP am 23. Feb 2011, 17:20 geändert)

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Rex.
Beiträge gesamt: 2

23. Feb 2011, 17:28
Beitrag # 6 von 29
Beitrag ID: #465578
Bewertung: ||
(8686 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Soll die Abizeitung im Offsetverfahren (in einer herkömmlichen Druckerei) gedruckt werden oder als Digitaldruck im CopyShop?

Wie hoch ist die Auflage?

Möglicherweise stellt der Drucker im CopyShop keine so hohen Anforderungen an die gelieferten Daten.


als Antwort auf: [#465575]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

MoeP
Beiträge gesamt: 6

23. Feb 2011, 17:30
Beitrag # 7 von 29
Beitrag ID: #465579
Bewertung:
(8683 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Zeitung wird im Offsetverfahren gedruckt und die Auflage wird sich auf 200 Stück belaufen.


als Antwort auf: [#465578]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Feb 2011, 17:38
Beitrag # 8 von 29
Beitrag ID: #465580
Bewertung:
(8676 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich weiß nicht, wie Abizeitungen heutzutage üblicherweise produziert (vervielfältigt) werden. Zu meiner Zeit wurden sie im Copyshop kopiert. Dafür reicht natürlich eine ausgedruckte Vorlage aus einem Office-Programm.

Andererseits werden im InDesign-Forum hier auf HDS öfter schonmal Probleme geklärt, die bei der Erstellung von Abizeitungen auftreten.

Ich lese gerade, dass du in OpenOffice einen "Knopf" zur Erstellung von PDFs hast. Aber, wie bereits geschrieben, wirst du weder ein CMYK-PDF damit erstellen können, noch Beschnitt anlegen oder das PDF nach X/3 zertifizieren.

Ob sich da nachträglich mit Acrobat Pro, Pitstop oder der Callas Toolbox noch was machen lässt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber das wird hier sicher jemand beantworten können…


als Antwort auf: [#465575]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

MoeP
Beiträge gesamt: 6

23. Feb 2011, 17:43
Beitrag # 9 von 29
Beitrag ID: #465581
Bewertung:
(8669 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ]
Ich lese gerade, dass du in OpenOffice einen "Knopf" zur Erstellung von PDFs hast. Aber, wie bereits geschrieben, wirst du weder ein CMYK-PDF damit erstellen können, noch Beschnitt anlegen oder das PDF nach X/3 zertifizieren.


Was ist denn jetzt ein CMYK-PDF? Also 4/4 farbig oder so, schon klar, aber das brauchen wir ja nur für einige Seiten, und das haben wir der Druckerei auch gesagt?!
Und was fürn Beschnitt? und was ist x/3? Und was heißt die Schrift einbetten? Hilfe :(


als Antwort auf: [#465580]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19207

23. Feb 2011, 17:55
Beitrag # 10 von 29
Beitrag ID: #465583
Bewertung: |||
(8645 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, folgendes Szenario wäre mit eurer Ausstattung denkbar (mit ein klein wenig Schützenhilfe).

1. Ihr verwendet RGB Bilder.

2. Ihr layoutet keine Sachen die in den Beschnitt gehen (Beschnitt bezeichnet man einen Bereich (normalerweise von 3mm) aussen um das eigentliche Seitenformat, das bei Seitenobjekten wie Bildern oder Flächen, noch mit Bild und Fläche zu versehen ist, damit bei der Druckweiterverarbeitung, nicht am Rand der Seite weiße Lücken auftauchen, weil nicht 100%ig exakt an der Seitenkante geschnitten wurde. Wenn keine Objekte auf den seiten bis an den Rand der Seiten reichen, ist der Beschnitt hinfällig, weil eben nichts drauf wäre.

3. Ihr erzeugt am Ende ein PDF, das noch nicht den PDF/X-3 Spezifikationen entspricht, und bittet hier jemanden, es euch nach CMYK (also 4-farbig) und PDF/X-3 Standard zu konvertieren.

PDF/X-3 ist eine spezielle Art, PDFs zu erzeugen, die in dieser Form auch sicher druckbar sind.

DIe Schriften einzubetten bedeutet, das die für das PDF verwendeten Schrift, mit in das PDF eingebettet werden, so das beim jeweiligen Betrachter genau diese Schriften für die Anzeige und auch das Drucken des PDFs verwendet werden, und nicht die Schriften die der jeweilige Betrachter auf seinem Rechner installiert hat (oder auch nicht, dann wird das Ergebnis ganz ungewiss, wenn die Schriften nicht eingebettet sind).

Alternative wäre, sich eine Trialversion von Indesign zu laden und zu installieren, aber da vergeht wieder einiges an Zeit (eurer und unserer) für die Einarbeitung, weil es ein sehr mächtiges Werkzeug ist.

Kostenfreie Version wäre noch das Layouten mit Scribus:
http://www.scribus.net/canvas/Scribus

Das kann laut obiger Homepage, alles was ihr braucht. (CMYK, PDF Export, Beschnitt)


als Antwort auf: [#465581]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 23. Feb 2011, 17:59 geändert)

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Anja Godolt
Beiträge gesamt: 8

23. Feb 2011, 17:59
Beitrag # 11 von 29
Beitrag ID: #465585
Bewertung:
(8631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Du kannst Dir ja einfach mal unsere Demoversion herunterladen: http://www.callassoftware.com/callas/doku.php/de:download (Desktop-Produkte -> pdfToolbox 4).

Mit dieser kannst Du Deine OpenOffice-Dateien nach PDF wandeln und sie auch für den Druck aufbereiten.
Dafür musst Du eine Testaktivierung anfordern. Nähere Infos dazu und wie Du Deine Office-Dateien mit ein paar Klicks für den Druck aufbereitest, findest Du im Bereich Support -> Tutorials auf unserer Webseite.


Hoffe, das hilft weiter.

Grüße,
Anja


als Antwort auf: [#465581]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

23. Feb 2011, 18:29
Beitrag # 12 von 29
Beitrag ID: #465587
Bewertung:
(8578 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Anja Godolt ] Mit dieser kannst Du Deine OpenOffice-Dateien nach PDF wandeln und sie auch für den Druck aufbereiten.

Dann habe ich ja mit meiner Vermutung nicht ganz falsch gelegen und wenigstens schon mal in die richtige Richtung gelenkt… ;-)

@Thomas: Ich wusste bis dato nicht, dass es Scribus auch für Windows gibt, und der Name des Programmes ist mir eben auch nicht eingefallen. Für den Mac gibt es auch noch den Swift Publisher für ca. 45-55 $, der auch nicht schlecht auszusehen scheint.


als Antwort auf: [#465585]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Jabadabadu
Beiträge gesamt: 247

23. Feb 2011, 18:54
Beitrag # 13 von 29
Beitrag ID: #465589
Bewertung:
(8553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und dann gibt es noch den Viva-Designer, die abgespeckte Version (kostenlos) liegt für Mac, Linux und Win vor: http://software.viva.de/...vadesigner/download/.

Für 'ne Abi-Zeitung könnten Scribus und VivaDesigner schon reichen.

Viele Grüße
Jörn


als Antwort auf: [#465587]

Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

23. Feb 2011, 18:58
Beitrag # 14 von 29
Beitrag ID: #465590
Bewertung: ||
(8553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

machen wir es nicht zu kompliziert, unsere Qualitätsansprüche sind im Falle einer Abizeitung einfach abgehoben. Anschnitt brauchts nicht, weil OpenOffice einen Druckrand hat. Die Bilder sind in RGB und JPG, was anderes ist m. W. gar nicht möglich. Der Text ist RGB oder Farbraum Grau, das Format A4. Und was die Farben angeht: Delta e 10 reicht locker, das schafft der Drucker mit geschlossenen Augen.

Dafür braucht es kein PDF/X. Einzige Anforderung an das PDF, die wirklich sein muss: die Schriften müssen eingebettet sein. Danach in Acrobat auf Farben konvertieren, alle RGB-Objekte nach iso coated v2, dabei Schwarz erhalten, das dauert max. 5 Minuten. Wenn der Text im Farbraum Grau ist (was wahrscheinlich ist, wenn die Datei unter Windows erstellt wird), dann muss nicht mal das passieren, dann kann man die Konvertierung sogar dem RIP überlassen. Farbmanagement im RIP auf Quelle sRGB, Ziel Iso Coated v2.

Dabei stellt sich zudem die Frage, ob der Innenteil überhaupt farbig werden soll. Vierfarbiger Offsetdruck ist doch immer noch ein bisschen teuer, vor allem bei einer Auflage von 200 Stück, wo wir bereits deutlich im Preissegment des Digitaldrucks sind. Und falls der Innenteil in Schwarz/Weiss gedruckt werden soll, gibts gar kein Problem mehr. Farben konvertieren, Ziel Dot Gain 15.

Mein Rat an MoeP: Geh in einen Copy-Shop und sprich dort mal durch, was es digital kostet, oder such dir eine kleine Familiendruckerei, die machen so was als Service. Letzteres wird verm. aber etwas teurer als die Internetdruckerei, die ihr euch rausgesucht habt, dafür kannst du mit den Leuten reden und vielleicht sogar den Umschlag noch ein bisschen aufpeppen lassen.

Vielleicht kannst du auch mit diesem Forum was anfangen: www.mediengestalter.info; die sind eher auf solche Fragen eingestellt. Evtl. findest du dort sogar einen Mediengestalter-Azubi, der bei euch vor Ort sitzt, und für wenig Geld die Datei entsprechend aufbereitet.

Was du auf jeden Fall machen solltest: Bemühe Google und gib das hier ein: "Abizeitung drucken". Viel Spaß :-)

Viele Grüße


als Antwort auf: [#465587]

Re: Abizeitung und überhaupt keinen Plan

Thobie
Beiträge gesamt: 4031

23. Feb 2011, 19:36
Beitrag # 15 von 29
Beitrag ID: #465594
Bewertung: ||
(8527 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Sorry, Leute,

aber ihr macht das alles viel zu kompliziert.

Hier redet hier als Profi-Designer- und Druckvorstufenleute.

Der OP (=Originalposter) wird davon nichts verstehen.

Ehrlich, ist so.

Liebe Grüße



Thobie

--
http://medien-schmiede.tel



als Antwort auf: [#465590]
X