Wie soll denn die Absatzlinie eines Textes auf Pfad aussehen?
Waagerecht, wie alle anderen auch?
Wenn ja, welche Bedeutung hat der Offset? wo liegt die Linie?
Wenn nein, wie sonst?
Parallel zum Textpfad? Was passiert dann z.B. bei einem schneckenförmigen Textpfad in der Mitte?
Ein Textpfad enthält per Definitionem keinen Absatz sondern nur eine Zeile. Wie spiegelt sich das wieder?
Und das Wesentliche: es ist möglich, einen normalen Textrahmen mit einem Textpfad zu verketten. Soll da auch ausgegraut werden? Das würde es unmöglich machen, dass der Absatz eine Linie hat, wenn er aus dem Textpfad wieder herausfließt, bzw, dass ich die Einstellung ändern könnte, falls das Ende zufällig auf dem Textpfad liegt.
Wie sieht es mit Absatzformaten aus? Sollten die Optionen in der Formatdefinition ausgegraut werden, sobald das Format irgendwo in einem Textpfad verwendet wird? Wäre es nicht inkonsistent, wenn nicht?
Ein Absatz kann am Grundlinienraster ausgerichtet werden. Diese Option hat keine Bedeutung, wenn der Text auf der Montagefläche liegt, weil es dort kein Grundlinienraster gibt (es denn der Textrahmen hat ein individuelles).
Sollte hier auch die Ausrichtungsoptionen ausgegraut werden?
Ein multiplizierender Schlagschatten verschwindet, wenn das schattenwerfende Objekt auf "negativ multiplizieren" steht. Sollte da auch das "Multiplizieren" im Schattendialog ausgegraut werden?
Ist es in all den Fällen nicht viel sinvoller, dass der Anwender lernt, in welchen Kontexten eine Option eine Auswirkung hat und wann nicht?
Ich finde schon.
als Antwort auf: [#275763]