[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Abschnittsmarken einfach setzen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Abschnittsmarken einfach setzen

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

26. Jul 2011, 13:51
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(9204 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

wisst ihr ob das setzen von Abschnittsmarken denn auch einfacher geht als im Seitenfenster auf die Seite zu klicken und im Dialog dann jedesmal neu alle Angaben zu machen? Ich würde gerne fix Abschnitt 1, Abschnitt 2, Abschnitt x setzen (halt mit den unter Layout/Nummerierungs- und Abschnittsoptionen eingestellten Präfix, Seitenzahl bei 1 beginnen etc.)

Habe dazu zwar ein Script gefunden für CS2 aber der Link ist töter als tot :-(

Viele Grüße
Rogurt
X

Abschnittsmarken einfach setzen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

26. Jul 2011, 14:41
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #476862
Bewertung:
(9184 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie lautet der Name des Skripts?
Wie lautet der tote Link?


als Antwort auf: [#476856]

Abschnittsmarken einfach setzen

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

26. Jul 2011, 14:56
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #476866
Bewertung:
(9174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin
Das Script hätte hier liegen sollen:
http://www.kunstgebaeude.de/webdesign/Heading_V1_2.vbs

Ich kann allerdings nicht sagen, ob das die ID internen Abschnitte benutzt, oder einfach Vorkommen eines best. Formats durchnummeriert...

Grüße
Rogurt


als Antwort auf: [#476862]

Abschnittsmarken einfach setzen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

26. Jul 2011, 16:40
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #476881
Bewertung:
(9136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rogurt,

hast Du den Autor/Poster wg. dem Skript mal angeschrieben?

Mir fehlen Zeit und eigener Bedarf, so ein Skript auszuklügeln, das alle Parameter für alle Abschnitte separat in einem Dialog erfasst und umsetzt.

Anbei eine einfache Variante, die bei der Grundeinrichtung der Parameter für alle Textabschnitte behilflich sein kann. Alle Textabschnitte bekommen dabei dieselbe Einstellungen für Präfix und Marke.

Code
with (app.activeDocument.sections.everyItem() ) 
{
sectionPrefix = prompt('Abschnittspräfix', 'Präfix').substring(0,8);
marker = prompt('Abschnittsmarke', 'Marke');
includeSectionPrefix = true; // bei Seitennummerierung Präfix verwenden
continueNumbering = true; // automatische Nummerierung
}

Bei Seitennummerierung Präfix verwenden ist auf 'true' (ja) gestellt.
Das kannst Du genauso wie bei automatische Nummerierung auf 'false' (nein) umstellen.


als Antwort auf: [#476866]

Abschnittsmarken einfach setzen

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

27. Jul 2011, 00:35
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #476902
Bewertung:
(9093 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke danke. Soweit so schön. Nun will ich da noch setzen, dass die Seitenzahlen immer wieder bei 1 anfangen. Aber ich finde mich in dem OMV leider nicht zurecht. Aller Anfang ist ziemlich schwer...

Am Ende hätte ich gerne, das auf jeder Seite auf der sich x befindet (beliebiges Format, Variable oder sonstiger "Trigger") eine Abschnittsmarke gesetzt wird, die mit dem oben genannten Script definierte Eigenschaften hat.

Das wird noch ein Spass...


als Antwort auf: [#476881]

Abschnittsmarken einfach setzen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

27. Jul 2011, 08:08
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #476909
Bewertung:
(9050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Setze continueNumbering auf false und ergänze die Einstellung für pageNumberStart.

Etwa so:

Code
with (app.activeDocument.sections.everyItem() )  
{
sectionPrefix = prompt('Abschnittspräfix', 'Präfix').substring(0,8);
marker = prompt('Abschnittsmarke', 'Marke');
includeSectionPrefix = true; // bei Seitennummerierung Präfix verwenden
continueNumbering = false; // automatische Nummerierung
pageNumberStart = 1; // Seitennummerierung beginnen bei
}


Vermutlich ist es keine gute Sache, mehrere gleichnamige Seiten mit demselben Präfix in einem Dokument zu haben. Das zeigt sich spätestens beim Drucken oder Exportieren einer Auswahl von Seiten.
Deswegen sollten zumindest die Abschnittpräfixe eindeutig (also unterschiedlich; keine gleichen Namen) sein.


als Antwort auf: [#476902]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 27. Jul 2011, 10:23 geändert)

Abschnittsmarken einfach setzen

Rogurt
Beiträge gesamt: 94

27. Jul 2011, 10:55
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #476928
Bewertung:
(9010 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

vielen Dank erstmal. Die eindeutigen Präfixe brauche ich, weil sonst der Drucken/Exportieren Vorgang quatsch macht wenn ich x-mal eine Seite 1 habe, nicht? Verstehe. Ich muss sie ja nicht im Doc anzeigen lassen...

Dumme Frage: wie gehe ich an die suche im OMV ran? Vielleicht besser mit engl Lokalisierung von ID arbeiten (kann ich aber glaub ich nicht so easy umstellen) und dann in den Dialogen Suchwörter ableiten? Z.B. "Section" und "page number". Oder gibts ein Konsole Fenster, wo ich sehe welche Calls das Programm intern macht? Eine hierarchische Baumansicht des OM suche ich wahrscheinlich vergeblich?

Danke nochmal für Deine ausserordentliche Hilfsbereitschaft!


als Antwort auf: [#476909]

Abschnittsmarken einfach setzen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

27. Jul 2011, 11:15
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #476933
Bewertung:
(9004 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich empfehle die CHM-Dateien (Hypertext) von InDesign JavaScript Reference Guide.

Umstellung auf die englische Lokalisierung ist hilfreich, aber nicht dringend nötig.
Kannst auch ein paar eigene Übersetzungen ausprobieren:

Dokument – document
Absatz – paragraph
Absatzformat – paragraphStyle

;-)

Zur Umstellung der Lokalisierung bemühe die Suche im InDesign-Forum oder Google. Das ist nach meiner Erinnerung bereits mehrfach diskutiert worden.

Auf dem Mac:
Editierte die Info.plist im contents-Ordner des Programmpakets (app package).
Ändere den string des keys CFBundleDevelopmentRegion in English an Stelle von German (auf eigenes Risiko).

Beachte, dass sich bei den Voreinstellungen der Pfad ändert von de_DE zu en_US und eigene Skripte, Tastaturbefehle, Arbeitsbereiche etc. ggf. dort reinkopiert/verschoben werden müssen.


als Antwort auf: [#476928]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 27. Jul 2011, 11:23 geändert)
X