News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Abspeichern als TIF oder PSD

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Abspeichern als TIF oder PSD

smidi
Beiträge gesamt: 537

4. Aug 2008, 20:31
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(6175 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

gibt es einen Erklärung wann man eine Datei mit versch. Ebenen und Masken als PSD und wann man als TIF (natürlich mit Ebenen) abspeichern (zur Weiterverwendung in Grafik- oder Layoutprogrammen) soll?

Es wäre doch besser, alles gleich als TIF abzuspeichern, denn dann würde man sich doch den Weg über EPS oder TIFF sparen und man hätte nur 1 Datei und somit weniger verbrauchten Speicherplatz - oder??

Meine Version CS3.

DANKE und Gruß
smidi
X

Abspeichern als TIF oder PSD

gpo
Beiträge gesamt: 5520

4. Aug 2008, 22:51
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #361464
Bewertung:
(6144 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

eine Erklärung solltest du ...vorher abgeben???
und zwar warum und für welche Einsatzzwecke???(Verwendung)

PSD...kannst du innerhalb der Adobe Palette immer nehmen,
es ist verlustlos komprimiert(kleiner als TIF) und läst sich im DTP problemlos weitergeben!

TIF...ist älter und offener Standart.
Mfg gpo


als Antwort auf: [#361457]

Abspeichern als TIF oder PSD

smidi
Beiträge gesamt: 537

5. Aug 2008, 08:09
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #361474
Bewertung:
(6100 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

also wie ich schon schrieb, die Daten sollen in Layout-Programmen (bei mir jetzt Quark 7.3) weiter Verwendung finden.

Aber in letzten Jahren ist es Gang und Gäbe gewesen, dass man in Photoshop eine EPS oder TIFF-Datei macht und dann in Quark importiert. Das wäre doch sinnvoller gelöst mit einer TIIF-Datei um nur eine Datei zu haben.

Oder gibt es da "Sachen" die Photoshop bei einer Tiff z.B. unterschlagen würde??

DANKE und schöne Grüsse
smidi


als Antwort auf: [#361464]

Abspeichern als TIF oder PSD

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

5. Aug 2008, 09:15
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #361478
Bewertung:
(6073 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
PSD hat den Vorteil dass man in ID die Ebenen frei wählen kann, bei Tif ist dies nicht möglich. Wie PSD und QXP funktionieren – keine Ahnung, muss mich damit zum Glück nicht auseinandersetzen.


als Antwort auf: [#361474]

Abspeichern als TIF oder PSD

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19207

5. Aug 2008, 10:19
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #361485
Bewertung:
(6051 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ] Wie PSD und QXP funktionieren – keine Ahnung, muss mich damit zum Glück nicht auseinandersetzen.


Sollte man aber, denn hier handelt Quark das m.E. deutlich besser.
Man kann bei PSD Dateien nicht nur die Ebenen ein und ausblenden, man kann auch die Ebenenmodi verändern. So sind Schatten die auf separaten, nach weiß auslaufenden Ebenen liegen, wie wir es hier vor ein paar Tagen hatten, kein Problem im Vergleich zu Indesign.

Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob der dort gefundene Weg, der Weisheit letzter Schluss ist.


als Antwort auf: [#361478]

Abspeichern als TIF oder PSD

gpo
Beiträge gesamt: 5520

5. Aug 2008, 10:21
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #361486
Bewertung:
(6050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ smidi ] Moin,

also wie ich schon schrieb, die Daten sollen in Layout-Programmen (bei mir jetzt Quark 7.3) weiter Verwendung finden.


Moin,

konnte ich eventuell ...nicht lesen???
das es in Quark verarbeitet werden sollte...hast du erst jetzt erwähnt:((

und...
das ist damit dann ein Quarck-Problem was du hier im Quarck Forum posten solltest, denn....

Quarck verlangt immer noch einige Besonderheiten wenn...
Pfade und Transparenzen...mitlaufen sollen!!!

und wie mpeter auch erwähnte ist das in "anderen" DTP Programmen mittlerweile leichter!(InDesign)

selbst Corel Draw kann Photoshop PSD richtig platzieren und Ebenen anzeigen...:))
Quarck kocht da seine eigene Suppe!
Mfg gpo


als Antwort auf: [#361474]

Abspeichern als TIF oder PSD

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

5. Aug 2008, 10:40
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #361492
Bewertung:
(6039 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»Sollte man aber«

Hi,
soll ich jetzt wegen des Schlagschattens wieder auf QXP umsatteln?
... lieber nicht.


als Antwort auf: [#361485]

Abspeichern als TIF oder PSD

smidi
Beiträge gesamt: 537

5. Aug 2008, 10:54
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #361493
Bewertung:
(6025 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich seh' schon, die InDesgin-Fraktin hier ist größer :-)

Sorry, dass ich nicht gleich erwähnt habe, dass es sich um Quark handelt!

Vielen DANK für die Antworten, aber grundsätzlich wäre meine Frage, ob ich mir (für Quark) die PSD-Datei sparen kann und "nur" die Datei als TIFF behalten könnte, da auch hier die Ebenen und Masken enthalten sind oder ob sich Nachteile ergeben könnten, wenn ich die PSD-Datei wegschmeiße.

Danke und Gruß
smidi


als Antwort auf: [#361492]

Abspeichern als TIF oder PSD

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19207

5. Aug 2008, 10:59
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #361495
Bewertung:
(6017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ] soll ich jetzt wegen des Schlagschattens wieder auf QXP umsatteln?
... lieber nicht.

Nein, sollst du nicht ;-)

Nur nicht in die Mentalität verfallen, die die frühen ID Adepten den Quarkusern immer vorgeworfen haben, eben nicht über den eigenen Tellerrand zu schauen.

Und wenn man sich mal ansieht, wie lange Quark brauch um bei einer mittelüppigen PSD Datei Ebenen ein und auszublenden und deren Modi zu verändern, wird man auch niemandem empfehlen, grundsätzlich so zu arbeiten.


als Antwort auf: [#361492]

Abspeichern als TIF oder PSD

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

5. Aug 2008, 11:05
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #361496
Bewertung:
(6015 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
den Thread sollte mal jemand ins QXP-Brett schieben, dort ist die ID-Fraktion kleiner. Wenn du nur Tif speicherst ist das OK. Die Editierbarkeit ist in PS ja die gleiche, du machst also nichts kaputt. Was jetzt praktikabler ist müssen die Quarks beantworten. Für ID ist PSD ganz klar das Format welches zu bevorzugen ist.


als Antwort auf: [#361493]

Abspeichern als TIF oder PSD

smidi
Beiträge gesamt: 537

5. Aug 2008, 11:26
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #361499
Bewertung:
(5995 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ] Hi,
den Thread sollte mal jemand ins QXP-Brett schieben, dort ist die ID-Fraktion kleiner. Wenn du nur Tif speicherst ist das OK. Die Editierbarkeit ist in PS ja die gleiche, du machst also nichts kaputt. Was jetzt praktikabler ist müssen die Quarks beantworten. Für ID ist PSD ganz klar das Format welches zu bevorzugen ist.


Das ist ne Antwort - DANKE.

Gruß smidi


als Antwort auf: [#361496]

Abspeichern als TIF oder PSD

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19207

5. Aug 2008, 13:55
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #361524
Bewertung:
(5950 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich finde nicht dass der weg sollte.

Ob TIFF oder PSD oder EPS das Mittel der Wahl ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Ich habe gerade für einen Kunden dessen Datenbestand von mehreren Zigtausend Bildern umgespeichert. Das ganze nach ausführlichen Tests (nicht ausführlich genug... wie einige Rückschläge schmerzvoll spürbar machten) betreffend Performance, Plattenverbrauch, Kompatibilität mit dem Verwendeten Workflow, dem zum Einsatz kommenden DAM um der Unmenge an Bildern Herr zu werden, und was weiss ich nicht noch alles.

Bedeutet für smidi unterm Strich: Mit dem bisschen Info kann niemand guten Gewissens eine Empfehlung abgeben.

Allein schon die Arbeitsweise: Wie oft wird ein Bild verwendet, und wenn immer der Master oder werden Kopien in den Jobs abgelegt, immer gleich oder für verschiedene Ausgabemedien, mal freigestellt, mal nicht, mal mit Schatten mal ohne,...?


als Antwort auf: [#361499]

Abspeichern als TIF oder PSD

smidi
Beiträge gesamt: 537

5. Aug 2008, 14:03
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #361526
Bewertung:
(5945 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja aber wo dann EPS wo TIFF und wo PSD Dateien hernehmen?

Gibt's da ne Richtlinie oder wichtige Entscheidungsfaktoren?

DANKE und Gruß
smidi


als Antwort auf: [#361524]

Abspeichern als TIF oder PSD

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

5. Aug 2008, 14:10
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #361528
Bewertung:
(5941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
nun ja, die Frage war ja nur Tif oder PSD. Beim Arbeiten mit der Adobe CS sehe ich keinen Grund für Tif, deshalb halte ich meine Aussage aufrecht. Bei einer Unmenge an Bildern ist natürlich zu überlegen ob man das JPG-Format mit in Betracht zieht mit bekannten Nachteilen. Für EPS sehe ich keine Daseinsberechtigung mehr.


als Antwort auf: [#361524]
X