Soweit ich weiß, kommt dieses Phänomen daher, dass auch im digitalen Font der Buchstabe auf einem virtuellen Kegel liegt. Die linke Kante der Glyphe ist also nicht notwendiger Weise da, wo der erste Toner aufgetragen wird, sondern weiter links.
Der Terminus für diesen Abstand in der Font-Spezifikation ist (m.W.) "leftSideBearing" und gehört zum Design des Fonts.
als Antwort auf: [#207571]