Abstrakte Profile zu erstellen ist nicht so ohne. Diejenigen, die Apple seit Ewigkeiten mitliefert (Sepia Tone.icc; Lightness Increase.icc; Lightness Decrease.icc; Gray Tone.icc; Blue Tone.icc; Black & White.icc) sind m.W. handgecoded.
Die einzig wirklich gute Methode solche Korrekturprofile zu erzeugen war/ist Linocolor in der Classicumgebung oder unter OS 9, damit lassen sich beliebige Farbkorrekturen des Programms (also um Welten mehr als Photoshop bis heute bietet), in ein Abstract-ICC-Profil betten, dass dann auf beliebige Lab/LCH-Bilder angewandt werden kann.
Ähnliche Funktionalität bietet mit einigen Farbmanipulationen inzwischen Capture One als RAW Konverter - auf RGB-JPEGs angewandt, geht das aber überwiegend in die Hose. Bedeutet de fakto, man müsste dafür wieder mit RAWs anfangen und sie damit präventiv gegenkorrigieren, womit sie für andere Verwendungen wertlos wären - also auch nicht der Weisheit letztere Schluss.
Ich würde versuchen, die Argyll Profile gleich passend zu korrigieren.
als Antwort auf: [#474191]