Hallo Peter,
danke für die Stellungnahme.
Andersherum ausgedrückt: Adobe pflegt seinen Acrobat nicht.
Und in der Konsequenz, ist die Prüfung des Acrobat somit nicht korrekt. Wie sieht das mit Acrobat 8 aus. Greift der auf einen aktuelleren PDFinspektor Stand zurück?
Das ist klar. Und das das ganze eine Lapalie ist, da ja unterhalb des Schwarzen Bitmaps eine weisse Fläche liegt, auch eigentlich eine Fehlermeldung, die mir in der 'falschen' Acrobat Prüfung erspart bleibt.
Das ewige Problem mit den Prüfautomatismen ist ja die Signalwirkung, und die geht eben mit Erhöhung der Toleranzschwelle verloren.
Sprich, wenn ich bei jedem geprüften PDF zig Lapalienfehlermeldungen habe, hab ich zum einen ein Problem die wirklich des Eingreifens nötigen Fehler herauszusuchen und laufe Gefahr, wie gerade bei solchen Effekten, wo _ein_ Fehler im EPS eine Unmenge an Meldungen generiert, das wichtige zu übersehen.
Am liebsten sind mir OK Meldungen, bzw. solche Reports wo wirklich nur drinsteht was wirklich zu beheben ist (z.B. das selbe EPS ohne weiße Fläche dahinter, da wärs ein wirklicher Fehler).
Kann man dem PDF Inspektor beibringen, die darunterliegenden Ebenen mit einzubeziehen?
Auch deine Prüfregel von letzten wirft AFAIR jeden Quarkrahmen der auf der leeren Seite steht und eine Hintergrundfarbe besitzt als Fehler aus, da Quark einen solchen Rahmen erst auf Aussparen oder einen Überfüllungswert setzt, wenn etwas dahinterliegt.
als Antwort auf: [#268414]