[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Abweichende Prüfergebnisse mit Acrobat 7 pro und PDF Inspektor

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Abweichende Prüfergebnisse mit Acrobat 7 pro und PDF Inspektor

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

27. Dez 2006, 15:52
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe mit einem Acrobat 7 Prüfprofil mit Axels Script das Phänomen, das ich dort Fehler angeprangert bekomme, die mit dem original Prüfprofil in Acrobat heil durchgehen.

Allerdings ist das Fehlererzeugende Bild, ein Freehand EPS mit Ps-Füllung eh suspekt, von daher gehe ich wohl dazu über diese Illustration zu überarbeiten, aber der Grund warum der eine es für Bemerkenswert hält, der andere nicht, würde mich schon mal interessieren.

Ich hab mal ein PDF und das Prüfprofil beigelegt:
http://www.richard-ebv.de/...fil_mit_Beispiel.zip

(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 27. Dez 2006, 15:53 geändert)
X

Abweichende Prüfergebnisse mit Acrobat 7 pro und PDF Inspektor

pkleinheider
Beiträge gesamt:

28. Dez 2006, 11:38
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #268414
Bewertung:
(1734 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

In der Tat ist es so, das in der CLI Version des pdfInspektors Bugs behoben werden, was in manchen Fällen (wie auch in Deinem) zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.

Technisch gesehen handelt es sich um eine Bitmap Mask, dessen Inhalte nicht auf Überdrucken steht, die Füllfarbe jedoch in Schwarz definiert ist. Das Ergebnis der CLI ist somit korrekt.


als Antwort auf: [#268357]

Abweichende Prüfergebnisse mit Acrobat 7 pro und PDF Inspektor

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

28. Dez 2006, 12:30
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #268421
Bewertung:
(1730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

danke für die Stellungnahme.

Antwort auf [ pkleinheider ] In der Tat ist es so, das in der CLI Version des pdfInspektors Bugs behoben werden, was in manchen Fällen (wie auch in Deinem) zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann.

Andersherum ausgedrückt: Adobe pflegt seinen Acrobat nicht.
Und in der Konsequenz, ist die Prüfung des Acrobat somit nicht korrekt. Wie sieht das mit Acrobat 8 aus. Greift der auf einen aktuelleren PDFinspektor Stand zurück?

Antwort auf [ pkleinheider ] Technisch gesehen handelt es sich um eine Bitmap Mask, dessen Inhalte nicht auf Überdrucken steht, die Füllfarbe jedoch in Schwarz definiert ist. Das Ergebnis der CLI ist somit korrekt.

Das ist klar. Und das das ganze eine Lapalie ist, da ja unterhalb des Schwarzen Bitmaps eine weisse Fläche liegt, auch eigentlich eine Fehlermeldung, die mir in der 'falschen' Acrobat Prüfung erspart bleibt.

Das ewige Problem mit den Prüfautomatismen ist ja die Signalwirkung, und die geht eben mit Erhöhung der Toleranzschwelle verloren.
Sprich, wenn ich bei jedem geprüften PDF zig Lapalienfehlermeldungen habe, hab ich zum einen ein Problem die wirklich des Eingreifens nötigen Fehler herauszusuchen und laufe Gefahr, wie gerade bei solchen Effekten, wo _ein_ Fehler im EPS eine Unmenge an Meldungen generiert, das wichtige zu übersehen.

Am liebsten sind mir OK Meldungen, bzw. solche Reports wo wirklich nur drinsteht was wirklich zu beheben ist (z.B. das selbe EPS ohne weiße Fläche dahinter, da wärs ein wirklicher Fehler).

Kann man dem PDF Inspektor beibringen, die darunterliegenden Ebenen mit einzubeziehen?

Auch deine Prüfregel von letzten wirft AFAIR jeden Quarkrahmen der auf der leeren Seite steht und eine Hintergrundfarbe besitzt als Fehler aus, da Quark einen solchen Rahmen erst auf Aussparen oder einen Überfüllungswert setzt, wenn etwas dahinterliegt.


als Antwort auf: [#268414]

Abweichende Prüfergebnisse mit Acrobat 7 pro und PDF Inspektor

pkleinheider
Beiträge gesamt:

29. Dez 2006, 17:12
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #268537
Bewertung:
(1706 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas

Zitat Und in der Konsequenz, ist die Prüfung des Acrobat somit nicht korrekt. Wie sieht das mit Acrobat 8 aus. Greift der auf einen aktuelleren PDFinspektor Stand zurück?


Preflight Acrobat 8 basiert auf einer neuer Version des pdfInspektors (pdfInspektor 4). Auf die Updatepolitik von Adobe hat callas software meines Wissens keinen Einfluss.

Zitat Kann man dem PDF Inspektor beibringen, die darunterliegenden Ebenen mit einzubeziehen?


Um einen Einfluss eines darunter liegenden Elements zu erkennen, ist mehr notwendig. Stell Dir vor Du hast einen farbigen Hintergrund, darüber eine weiße Fläche und darüber wieder ein überdruckendes Objekt. Dieses Objekt hat keine farbliche Interaktion mit dem farbigen Hintergrund. Ähnlich verhält es sich auch mit Bildern, die mittels einer Maske freigestellt sind.

Somit ist es fast unmöglich, in einem Report nur wirkliche Fehler aufzulisten. Es ist immer noch das Fachpersonal notwendig, dass sich die "Problemstellen" genauer ansieht um zu entscheiden, ob es sich um einen Fehler handelt oder nicht.


als Antwort auf: [#268421]

Abweichende Prüfergebnisse mit Acrobat 7 pro und PDF Inspektor

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

4. Jan 2007, 11:25
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #269048
Bewertung:
(1669 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

ja, mir ist klar, das das nicht trivial ist. Aber die Überdruckenvorschau von Acrobat bekommt es der ja auch gebacken, diese Schichtungen korrekt aufzuschlüsseln und dabei definitiv falsche (z.B. CMYK auf CMYK überdruckend, bzw. weiß auf irgendetwas anderem überdruckend, richtig darzustellen.

Schön wäre eben, das wenn eine Prüfung merkt, das es zu 100% auf weißer Fläche oder eben zuallerunterst liegt, die Option überdruckend völlig irrelevant ist.

Und dann evtl. den Status eines solchen wirkungslosen Fehlers, den Status von 'Fehler' auf 'Warnung' zu setzen.


als Antwort auf: [#268537]
X