[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

Rex
Beiträge gesamt: 475

19. Mai 2011, 17:55
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(4495 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Freunde,

eine extern erstellte PDF wird in einem Indesign-Dokument platziert und das Indesign-Dokument selbst als PDF/SWF exportiert.

In dem Ausgabergebnis sind dann auf den Grafiken, die sich innerhalb der platzierten PDF befinden, weiße (Haar)-Linien zu sehen.

Im Adobe Acrobat ist ersichtlich, dass die Grafiken in kleinere, rechteckige Ausschnitte zerlegt sind
(was bei PDF-Exporten ja nicht ungewöhnlich sein soll, aber warum eigentlich?
Handelt es sich hierbei um eine Schwäche des PDF-Export-Programms oder des PDF-Formates selbst?).
Genau auf den Kantenstellen, an denen zwei Ausschnitte nebeneinander liegen, treten diese Linien willkürlich auf.

Wahrscheinlich wird dies durch Rundungsfehler der Positionswerte verursacht,
sodass beim Rastern die Ausschnitte nicht exakt anliegen,
sondern ein kleiner Spalte / Zeile verbleibt, die sich dann als weiße Linie äußert.

Nun würde ich diesen Fehler gerne beheben,
ich kann zwar die einzelnen Grafik-Ausschnitte mit dem Objekt-Werzeug im Adobe Acrobat verschieben, allerdings nur recht grob.

Gibt es einen Weg, Objekte in Adobe Acrobat so zu platzieren, dass ihre Position einrastet,
sobald die Objektkante eine andere berührt?

Oder ließen sich gar vielleicht die Grafik-Ausschnitte auch automatisch wieder zu einer Gesamt-Grafik zusammenführen?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Rex
X

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

mac_heibu
Beiträge gesamt: 1441

19. Mai 2011, 18:34
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #471908
Bewertung:
(4478 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie oft denn noch? Dies Frage hat einen Bart, den man mittlerweile rund zwölf Mal um den Äquator wickeln könnte.
Das geschilderte Verhalten ist keine Schwäche, sondern eine Notwendigkeit, sobald bei der PDF-Generierung Transparenzen reduziert werden (müssen).
Schalte in den Acrobat-Voreinstellungen unter „Ansicht” die Vektor- und Pixelbildglättung aus, und Acrobat ist wieder lieb zu dir.


als Antwort auf: [#471907]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

Rex
Beiträge gesamt: 475

19. Mai 2011, 18:44
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #471909
Bewertung:
(4473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort!

Allerdings habe ich dasselbe Problem auch bei SWFs und JPEGs.
Dort kann ich das ja nicht abschalten.

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471908]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5291

20. Mai 2011, 09:51
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #471937
Bewertung:
(4395 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Rex!
Dann liegt's am Ausgangsmaterial (das platzierte PDF). Das sollte dann NICHT flachgerechnet werden.

MacBook Pro 2.4GHz | OS X 10.5.8 | Adobe CS3/CS4/CS5/CS5.5 Design Premium


als Antwort auf: [#471909]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

Rex
Beiträge gesamt: 475

20. Mai 2011, 10:22
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #471940
Bewertung:
(4382 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für eure Antworten!

Wie kann ich ein Flachrechnen (was heißt das eigentlich genau?) bei der platzierten PDF verhindern?

Hat das auch einen Einfluss auf einen möglichen Ausdruck (es wird später nicht nur im Web verwendet)?

Gibt es einen Weg, all diese Grafik-Segmente wieder zu ganzen Grafiken zusammenzuführen?
Dann würden auch diese Linien nicht mehr auftreten.

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471937]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5291

20. Mai 2011, 10:48
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #471942
Bewertung:
(4369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Rex!
Gehen wir mal davon aus, dass im angelieferten PDF Transparenzen verflacht sind, die im Ausgangsmaterial (z.B. InDesign-Datei) noch als solche vorhanden waren.

Dann wäre die Lösung das PDF mit intakten transparenten Objekten anzufordern und neu zu verbauen.

Das für Deinen Workflow bereits "kaputt gerechnete" PDF zu reparieren, halte ich für eher unmöglich. Stichwort: "Transparenzreduzierung". Suche hier mal in den Foren. Du wirst bestimmt überreichlich fündig.

MacBook Pro 2.4GHz | OS X 10.5.8 | Adobe CS3/CS4/CS5/CS5.5 Design Premium


als Antwort auf: [#471940]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

Rex
Beiträge gesamt: 475

20. Mai 2011, 11:21
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #471951
Bewertung:
(4355 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort.

Ob ich auch eine PDF im neueren Format erhalten kann, weiß ich leider noch nicht.

Die störenden Linien treten auch nicht bei allen Bildern auf.
Kann man möglicherweise die Segemente der betroffenen Bilder einfach rauskopieren
und in einem Photoshop-Dokument neu zusammensetzen?
Dann bräuchte ich das Photoshop-Bild lediglich anstelle der Segmente verwenden.

Ich habe das auch bereits versucht und die betroffenen PDF-Seiten in Illustrator geöffnet
und wie oben beschrieben die Segmente verwendet.
Allerdings war die Auflösung der dann platzierten Photoshop-Datei geringer als die der Original-Segmente,
was allerdings leider nicht akzeptabel ist.

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471942]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

20. Mai 2011, 11:48
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #471957
Bewertung:
(4340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

vergiss das Gestückel. Wenn du es immer und überall ohne die Gefahr der Liniendarstellung haben willst, dann öffne das gesamte PDF in Photohsop und platziere es als Bild weiter. Für weitere Fallstricke siehe dieses Forum.

Gruß


als Antwort auf: [#471951]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

Rex
Beiträge gesamt: 475

20. Mai 2011, 11:55
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #471960
Bewertung:
(4335 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für Deine Antwort.

Das wäre in der Tat eine Möglichkeit.
Aber was geschieht mit dem Text und den Vektorobjekten?

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#471957]

Acrobat: Linien in Grafiken / Align-Lock

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

20. Mai 2011, 12:16
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #471963
Bewertung:
(4321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
einen Tod musst du halt sterben bei dem Vorhaben...

Gruß


als Antwort auf: [#471960]
X