[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Goar
Beiträge gesamt: 395

31. Mär 2009, 12:54
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2530 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Skripter,

leider ist der AS-Befehlsvorrat für Acrobat Pro sehr beschränkt.

Nun versuche ich, Javascripts über »do script« einzubinden. Im folgenden Beispiel ist es mir schon gelungen, den Ergebniswert an AS weiterzugeben:
---
Code
tell application "Adobe Acrobat Professional" 
    activate
    set erg to do script "function addTest()
    {
    var s = 2;
    s = s + 5 + \"\\r\";
    var y = 9;
    return s;
    }
    addTest();"
end tell

---
Befindet sich eine for-Schleife in der Funktion, gelingt mir die Übergabe nicht, wobei es egal scheint, auf welche Weise die Variable s definiert wird.
---
Code
tell application "Adobe Acrobat Professional" 
    activate
    set erg to do script "function addTest(s)
    {
    for (var i = 1; i > 3; i++)
    s = s * i;
    return s;
    }
    addTest(4);"
end tell

---
Als Ergebnis kommt hier immer der ursprüngliche Wert: 4.

Gibt es eine Möglichkeit, Werte an das Javascript zu übergeben? Dazu habe ich noch keinen Ansatz gefunden.

Mit freundlichen Grüßen
Goar
X

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

31. Mär 2009, 13:37
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #422975
Bewertung:
(2529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

ersetze bitte mal das Grösser-als-Zeichen durch ein Kleiner-als-Zeichen:
---
for (var i = 1; i < 3; i++)
---

Frohes JavaScripten! :-)

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422974]

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Goar
Beiträge gesamt: 395

31. Mär 2009, 14:04
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #422976
Bewertung:
(2529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

und ich dachte, diese Variante hätte ich schon ausprobiert. Naja, zu dem Zeitpunkt stimmte dann wohl etwas anderes nicht. Jedenfalls war genau das der Punkt, Danke.

Genau, dann schreite ich jetzt zu den eigentlich beabsichtigten Vorgängen.
Und es wird nie langweilig.

Kann das AS-Skript denn Werte an das eingefügte Javascript übergeben?
Dann wäre eine weitere Hürde genommen und Goars Bastelstunde kann weitergehen.

Grüße aus Bad Lippspringe
Goar


als Antwort auf: [#422974]

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

31. Mär 2009, 14:14
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #422977
Bewertung:
(2529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

mit kombiniertem AppleScript/JavaScript kenne ich mich nicht aus. Da müsste ich etwas Pröbeln, um Deine Frage beantworten zu  können.

Doch vorher habe ich eine Frage: Weshalb entwickelst Du den Code nicht als reines JavaScript?

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422974]

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

1. Apr 2009, 05:49
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #422978
Bewertung:
(2529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar
Da die do-script-Anweisung im Prinzip ja nur ein langer string ist, der an do script übergeben wird, kannst du doch die AS-Variable einfach als eingefrickelten string verwursten:

tell application "Adobe Acrobat Professional"
&#160;&#160;&#160;activate
&#160;&#160;&#160;set as_variable to 10
&#160;&#160;&#160;set erg to (do script "function addTest(s)
    {
    for (var i = 1; i < 3; i++)
    s = s * i;
    return s;
    }
    addTest(" & as_variable & ");")
end tell


als Antwort auf: [#422974]

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Goar
Beiträge gesamt: 395

1. Apr 2009, 09:02
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #422979
Bewertung:
(2529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ H =:o) L G I
Ich habe echt lange gebraucht, die vorletzte Code-Zeile zu verstehen, und in JS-Referenzen nach dem "&" gesucht. Aber schließlich ist der Groschen gefallen, als ich über die Anführungszeichen nachdachte. So pflegt man AS-Werte doch auch in shell-Skripts ein. Danke für’s Aufwecken.

@Hans
Meine obige Anfrage war das Ende einer dreitägigen Odyssee ohne Kompass und mit verbundenen Augen.
Mit dem Editor und dem Debugger des Acrobat bin ich nicht zurechtgekommen. Oder bin ich vom AS-Skripteditor verwöhnt?
Bei externen Editoren weiß ich nur, wie man JS in eine html-Seite einbettet, kann aber kein reines JS schreiben, geschweige denn ausführen und schon gar nicht auf Acrobat gerichtet. Das muss wohl in irgendwelchen Vorgaben passieren.

Ich denke, es sind diese Anlaufschwierigkeiten, die mich von reinem Javascript abgebracht haben. Die Beschreibungen in den pdf der "Acrobat 8 SDK" haben mich eher verwirrt und abgeschreckt. Dort wird ein Niveau vorausgesetzt, das ich noch nicht erreicht habe.
Falls Du mir dazu Hilfestellung leisten möchtest, in welcher Form auch immer, würde ich vermutlich einen erneuten Versuch starten.

Gibt es denn hier bald auch ein Javascript-Forum, vielleicht sogar mit einem geschätzten schweizer Moderator?

Grüße, Goar


als Antwort auf: [#422974]

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

1. Apr 2009, 16:03
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #422980
Bewertung:
(2529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
okay. ich hab mal ein edit in meinem letzten beitrag gemacht und die variable von "x" auf "as_variable" umbenannt, damit's deutlicher ist. sorry. es hätte nur noch schlimmer sein können, wenn ich die variable "_" genannte hätte ;-)


als Antwort auf: [#422974]

Acrobat: Wertübergabe AS <-> Javascript

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

1. Apr 2009, 18:42
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #422981
Bewertung:
(2529 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

also ... ich glaube nicht, dass PAGE mal ein JavaScript-Forum beherbergen wird.

Falls Du aber entsprechende Fragen hast, könntest Du Dein Glück hier versuchen:
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/gforum.cgi?jump=forum=7

Dort werden zwar meistens Web-Anwendungen diskutiert ...

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422974]
X

Neuste Foreneinträge


Logo � Strich- Farbkombination wie anzulegen?

DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?