Hallo,
hier
http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread bin ich auf ein wirklich verblüffendes Verhalten der Acrobat8-Ausgabevorschau gestoßen.
Wenn ich ein PDF mit RGB-Elementen aus z.B. Word in Acrobat 8 öffne, dann ist das Verhalten der Ausgabevorschau erstmal völlig normal, d.h. bekannt aus Acrobat 7. Die Anzeige springt um in das Simulationsprofil und die online-Pipette zeigt natürlich auch die RGB-Objekte in CMYK an. So weit so gut.
Wenn ich dann aber unter Einblenden auf "RGB" gehe, dann passiert dreierlei:
a) Grafiken, z.B. RGB-Texte. Die werden so dargestellt, als wenn die Ausgabevorschau wieder aus wäre, d.h. ein "echtes" RGB-Rot wird wieder knallig dargestellt. Die Werte der online-Pipette zeigen für so ein RGB-Rot dann 100/100 an, also eine Wandlung ohne CMS. Das entspräche meinem Verlangen wie in Pitstop, so daß ich möglichst viel von den RGB-Farben mit in CMYK überführe für grafische Elemente wie Text. (Anmerkung: Pitstop kann das aber nicht beeinflussen, denn den gibt es ja noch gar nicht für Acrobat 8).
b) Bilder unprofiliert in DeviceRGB. Die werden total flau dargestellt. Also ich weiß gar nicht, wie man das beschreiben soll. Vergräulicht ist nicht das richtige Wort, es fehlt einfach alles in der Anzeige der Bilder, eben flau und dunkel, die Leuchtkraft ist raus. Ich habe mal alle RGB-Profile durchprobiert, aber keines passt zur Anzeige. Keine Ahnung was er da anzeigt. Etwa auch ohne CMS? Das müsste doch anders aussehen, oder nicht?
c) Bilder profiliert. Die ändern Ihre Darstellung nicht, auf den ersten flüchtigen Blick.
Also ich verstehe das nicht. Teils finde ich es gut, aber ich kann leider nicht nachvollziehen, auf welche Einstellungen er sich da stützt. Und das möchte ich eigentlich schon ganz gerne verstehen, um entsprechend reagieren zu können. Vielleicht weiß ja jemand mehr?
Ganz unten im Fenster steht bei Transparenz-Farbraum "keine" bei meinen Tests.
Gruß