[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

yogi
Beiträge gesamt: 220

19. Jun 2011, 16:21
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(12786 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es wundert mich, dass ich der einzige mit diesem Problem bin (jedenfalls habe ich in der "Suche" nichts gefunden). Als ich mit meiner externen Festplatte an meinem Rechner zu Hause arbeiten wollte, kam die Meldung, die Anzahl der maximal zulässigen Aktivierungen für CS3 seien erreicht.

Früher wurde dann eine Telefonnummer angegeben, unter der man erklären konnte, dass nach einigen Neuinstallationen oder neu gekauften Rechnern weitere Aktivierungen benötigt wurden. Diese wurden dann eingerichtet, und es konnte wieder gearbeitet werden.

Ich habe nun die Adobe-Website durchsucht und eine solche Telefonnummer nicht gefunden. Hat jemand diese Nummer? Ich wäre dankbar.
X

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Adelberger
Beiträge gesamt:

19. Jun 2011, 18:31
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #473990
Bewertung:
(12750 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auf wieviel Rechnern (nicht Festplatten) hast Du Dein InDesign zum Arbeiten installiert?
Es sind maximal 2 Aktivierungen gleichzeitig erlaubt und bei CS3 waren maximal 20 Aktivierungen und Deaktivierungen insgesamt zulässig.


als Antwort auf: [#473989]
(Dieser Beitrag wurde von Adelberger am 19. Jun 2011, 18:32 geändert)

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Torben Anschau
Beiträge gesamt:

20. Jun 2011, 01:36
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #473994
Bewertung:
(12674 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wer installiert denn bitteschön Creative Suite-Programme auf einer externen Festplatte?
Und dann noch bitteschön an jedem anzuschließenden Rechner lauffähig oder was?
Ganz ehrlich; ich glaube das SOLL gar nicht funktionieren oder? Beziehungsweise, dass da dann irgendwann Aktivierungen angefragt werden, die dann auch irgendwann verbraucht sind erscheint mir logisch. Aber vielleicht denke ich hier auch zu sehr in Windows. Würde das auf dem Mac gehen? Indesign auf externer Festplatte, lauffähig an jedem Mac?


als Antwort auf: [#473990]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

20. Jun 2011, 06:08
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #473996
Bewertung:
(12654 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Torben,

auch wenn es nicht um die Beantwortung der ursprünglichen Frage geht:

Zitat Wer installiert denn bitteschön Creative Suite-Programme auf einer externen Festplatte?

Die Idee, die da hinter steckt, ist doch ganz einfach:

Ich habe eine Arbeitsumgebung mit meinen aktuellen Arbeiten und möchte an verschiedenen Plätzen arbeiten.

Zitat Ganz ehrlich; ich glaube das SOLL gar nicht funktionieren oder?


Da hast Du vermutlich recht, denn Softwarehersteller möchten möglichst viele Lizenzen verkaufen, und bauen deshalb alle möglichen Restriktionen in Ihre Programme ein.

Eine der Möglichkeiten ist es, die Nutzung an Hardwarekomponenten zu binden, und dann gibt es schon das erste Problem bei verschiedenen Aufrüstungen.

Offiziell geht es darum, die illegale Nutzung von Programmen zu verhindern, wenn es dabei einen Kollateralschaden, gibt, nimmt das mit Bedauern hin.

Besser wäre es meiner Meinung nach, wenn man die gleichzeitige Nutzung prüfen würde, und das wäre ja bei Rechnern mit Internetanschluss durchaus möglich.

Zitat Aber vielleicht denke ich hier auch zu sehr in Windows.


Auch unter Windows kann man Programme auf externen Platten nutzen. Man benötigt dabei lediglich ausreichend schnelle Festplatten, bzw. die Nutzung entsprechender Schnittstellen:
USB 3 oder eSATA.

Bei InDesign führt das dann zum beschriebenen Effekt.

Die Lösung des Problems wäre im Moment vermutlich ganz einfach:

Man packe einfach einen kompletten Rechner auf die externe Festplatte.

Das geht ganz einfach als virtuelle Maschine. Da benötigt man je nach Typ nur eine zusätzliche Lizenz des Betriebssystemes.


als Antwort auf: [#473994]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Adelberger
Beiträge gesamt:

20. Jun 2011, 06:28
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #473997
Bewertung:
(12648 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na ja, übers Internet kann man zwar aktivieren, aber bei weitem nicht alle Nutzer wollen immer mit Internetanschluss arbeiten. Wie soll dann ein Softwarehersteller sein Programm wissen lassen, dass woanders eine Lizenz gleichzeitig läuft. Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Deshalb finde ich den Weg der Aktivierung ok.
Was wirklich hinderlich war, war in der CS3 die Tatsache, dass es nur eine beschränkte Anzahl von Aktivierungsvorgängen gab. Da hat Adobe ja nachgebessert. Und soviel ich weiß, kann man sich im Nachhinein beim Technischen Support von Adobe melden, die haben auch rückwirkend die Beschränkung aufgelockert. Aber die wollen, dass man sich dann meldet und glaubwürdig die Legalität der Aktivierungen nachweist.


als Antwort auf: [#473996]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

20. Jun 2011, 06:36
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #473998
Bewertung:
(12646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Adelberger,

Zitat Na ja, übers Internet kann man zwar aktivieren, aber bei weitem nicht alle Nutzer wollen immer mit Internetanschluss arbeiten.


Darauf hatte ich ja hingewiesen.

Zitat das wäre ja bei Rechnern mit Internetanschluss durchaus möglich


Für die anderen gäbe es dann die Möglichkeit der schriftlichen oder telefonischen Aktivierung.

Wie macht Adobe es denn bei den neuen Abomodellen?

Da muss man sich doch hoffentlich nicht bei jeder Nutzung explizit anmelden und bei Nichtnutzung abmelden, oder?

Ein einfacher Counter auf dem Rechner ist es ja wohl nicht, dann wäre ja dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.


als Antwort auf: [#473997]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Adelberger
Beiträge gesamt:

20. Jun 2011, 07:16
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #473999
Bewertung:
(12628 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch Rechner mit Internetanschluss sind nicht immer Online. Was soll sein, wenn eine Lizenz für Internetverbindung gedacht ist, und die ausfällt. Es gibt keine Rechner mit permanenten Internetanschluss, also müssen Lizenzen für ein Arbeiten ohne Internetanschluss konzipiert sein. Zeitlizenzen werden wohl nur gültig sein bis zu einem bestimmten Termin.
Es gibt ja auch Partner SN, die jeweils nur ein Jahr oder bis zu einem bestimmten Tag laufen dürfen, wie Vorführversionen, Testversionen, etc. Nicht erst seit jetzt, sondern schon viele Jahre.


als Antwort auf: [#473998]
(Dieser Beitrag wurde von Adelberger am 20. Jun 2011, 07:18 geändert)

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

20. Jun 2011, 07:49
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #474002
Bewertung:
(12613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Adelberger,

Worüber reden wir eigentlich?

Zitat Auch Rechner mit Internetanschluss sind nicht immer Online.

Klar doch, dann sieht der Programmhersteller dafür halt einfach eine gewisse Karenzzeit vor, oder das Programm funktioniert nicht.

Es gibt auch Sturmfluten Erdbeben, Blackouts ...

Da funktioniert kein Rechner.

Zitat Zeitlizenzen werden wohl nur gültig sein bis zu einem bestimmten Termin.


Wenn ich die Pressemitteilungen richtig verstanden habe, gilt eine Monatslizenz für die Anzahl Tage eines Monats.

Du kannst also bei solch eine Lizenz über mehrere Monate einige Tage im Mai, einige Tage im August, einige Tage im Januar, usw. nutzen.

Das finde ich, ist ein sehr interessantes Preismodell, wobei mir eine Abrechnung auf Stundenbasis noch viel besser gefallen würde. ;-)

Zitat Es gibt ja auch Partner SN, die jeweils nur ein Jahr oder bis zu einem bestimmten Tag laufen dürfen, wie Vorführversionen, Testversionen, etc. Nicht erst seit jetzt, sondern schon viele Jahre.


Ja, und die sind, zum Leidwesen der Softwarehersteller leider recht leicht zu umgehen.

Das ist sowohl für den Softwarehersteller als auch den ehrlichen Endanwender, eine außerordentlich ärgerliche Sache.


als Antwort auf: [#473999]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

20. Jun 2011, 08:45
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #474005
Bewertung:
(12571 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann jemand die angefragten Kontaktdaten angeben, über welche Yogi den zuständigen Support direkt erreichen, die Situation darstellen und zu einer längerfristigen befriedigenden Lösung kommen kann?

Die Situation wird zwischen Yogi und dem entsprechenden Supporter weniger spekulativ als hier im Forum zu klären sein.


als Antwort auf: [#474002]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 20. Jun 2011, 08:49 geändert)

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

20. Jun 2011, 08:52
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #474007
Bewertung:
(12564 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei mir hat es damals hier geklappt:

Deutschland
Produktaktivierung:
0800 181 74 90

Technische Probleme:
069 500 718 55


Schweiz
Produktaktivierung:

0800 56 38 11
Technische Probleme:

044 800 95 81


als Antwort auf: [#474005]
(Dieser Beitrag wurde von Kai Rübsamen am 20. Jun 2011, 08:54 geändert)

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Adelberger
Beiträge gesamt:

20. Jun 2011, 08:54
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #474008
Bewertung:
(12558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
+49 69 50071855


als Antwort auf: [#474005]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

yogi
Beiträge gesamt: 220

20. Jun 2011, 10:56
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #474028
Bewertung:
(12470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass jeder Start von der externen Festplatte zu einer erneuten Aktivierung führt. Seltsamerweise kann ich die Software hier – im Büro – problemlos erneut aktivieren. Zu Hause ist die Anzahl der Aktivierungen wie gesagt überschritten.

Die Telefonnummern helfen leider nicht. Die eine ist für telefonische Aktivierung (statt über's Internet), die andere befasst sich mich technischen Problemen der einzelnen Programme.

Die Erklärung, warum ich über die Festplatte arbeiten möchte, wurde bereits gegeben: Um meine Büro-Arbeitsumgebung mobil zu haben. In 10 Tagen wird das glücklicherweise in Portugal sein – bis dahin muss ich das hinkriegen.

Vielen Dank für Eure Anregungen.


als Antwort auf: [#474008]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

20. Jun 2011, 11:11
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #474031
Bewertung:
(12461 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ WernerPerplies ] Hallo Adelberger,

Worüber reden wir eigentlich?

Zitat Auch Rechner mit Internetanschluss sind nicht immer Online.

Klar doch, dann sieht der Programmhersteller dafür halt einfach eine gewisse Karenzzeit vor, oder das Programm funktioniert nicht.


Und es gibt die vielen weißen Flecken auf der DSL-/UMTS-Landkarte, da kommen zu den Lizenzkosten von InDesign noch eine ordentliche Telefonrechnugn dazu, wenn die Leute mit ISDN oder 56KModem ständig Online sein müssen. Für die ist die einmalige Einwahl schon eine Zumutung.


als Antwort auf: [#474002]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

20. Jun 2011, 11:20
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #474032
Bewertung:
(12452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: die andere befasst sich mich technischen Problemen der einzelnen Programme.

Lass dich da nicht abwimmeln. Der Supporter kann (konnte das zumindest damals bei mir) das eigentlich zurücksetzen.


als Antwort auf: [#474031]

Adobe: "Zu viele Aktivierungen"

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

20. Jun 2011, 11:21
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #474034
Bewertung:
(12445 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
yogi,

Zitat Seltsamerweise kann ich die Software hier – im Büro – problemlos erneut aktivieren.


In der Umgebung hast Du wohl zuletzt gearbeitet, und vermutlich ist die Deaktivierung gar keine echte Deaktivierung, sondern die Erlaubnis mit einem anderen Rechner neu zu aktivieren, und wenn dann der Zähler abgelaufen ist, Pech gehabt.


als Antwort auf: [#474028]
X