[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Adobe Bridge

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Adobe Bridge

Frank20059
Beiträge gesamt:

25. Jan 2007, 21:39
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(5277 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich bins noch einmal: ich habe jetzt mein Projekt "Fotobuch" abgeschlossen.

Was mir noch unklar ist: ich habe die Bild als Vorlage im Bridge gehabt. Im Indesign habe ich mir dann den Platzhalter für das Bild gemacht (Rechteckrahmen). In der Bridge habe ich das gewünschte Bild in die Taskleiste (auf Adobe Indesign) gezogen, dann hat sich Indesign geöffnet und dort in den Platzhalter eingefügt. Das war ein wenig umständlich. Ideal wärs halt, wenn man 2 Bildschirme hätte und die Bilder von der Bridge von einem Bildschirm zum Indesign auf den anderen Bildschirm zieht. Leider habe ich nur einen Bildschirm...

Meine Frage daher: 1. kann ich einstellen, dass bei Doppelklick des Bildes in der Bridge dieses automatisch in den Rechteckrahmen von Indesign transportiert wird? Wenn ich in der Bridge rechte Maustaste auf ein Bild klicke und dann öffnen mit Indesign klicke, passiert nichts? Ist das normal?

Und 2. hier steht bei öffnen mit Illustrater (Standard) und darunter Indesign. Wie kann ich das Standard auf Indesign umlegen. Das habe ich nicht gefunden?

Besten Dank noch mal für eure Hilfe!

Frank Klaus!
X

Adobe Bridge

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

26. Jan 2007, 08:47
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #272702
Bewertung:
(5249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank,

warum so umständlich?
Bildrahmen anwählen, Apfel-D (platzieren), Bild auswählen, fertig.


als Antwort auf: [#272679]

Adobe Bridge

Frank20059
Beiträge gesamt:

26. Jan 2007, 09:10
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #272714
Bewertung:
(5232 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Deswegen so kompliziert, weil beim Öffnen mit STRG+D die gespeicherten Bilder im Ordner immer in Ansicht Liste angezeigt werden. Ich möchte einen Überblick über alle Bilder haben, schalte somit die Ansicht immer auf Miniaturansicht um. Beim nächsten Bild ist dann wieder die Ansicht Liste.

Deswegen habs ich über die Bridge gemacht...

LG


als Antwort auf: [#272702]

Adobe Bridge

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

26. Jan 2007, 09:27
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #272722
Bewertung:
(5223 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Öffnen und Platzieren ist nicht das gleiche.
Die Bridge kann zwar konfiguriert werden, dass ein anderes Programm als Vorgabe für einen Dateityp verwendet wird. Aber InDesign kann nun mal keine Tiffs öffnen. Nur platzieren.
Also: nein geht nicht.
Wenn Sie ein Bild aus der Bridge zum Platzieren auswählen wollen, müssen Sie es auf die InDesign Seite ziehen.


als Antwort auf: [#272679]

Adobe Bridge

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

26. Jan 2007, 09:30
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #272724
Bewertung:
(5221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frank.
Du kannst statt der Bridge auch den Ordner der Bilder offenhalten und sie dir dort mit größeren Symbolen anzeigen lassen - und dann einfach ziehen und über einer leeren Box fallenlassen. Box muß bei dieser Arbeitsweise vorher nicht aktiviert werden. (Leider signalisiert InDesign dabei nicht vorher, ob man jetzt gleich eine Box erwischt: aber verständlich, dann solange man das Bild aus dem Ordner zieht, befindet man sich nicht in InDesign, sondern im Finder bzw. Explorer.)


als Antwort auf: [#272714]

Adobe Bridge

buehda
Beiträge gesamt: 59

26. Jan 2007, 10:15
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #272751
Bewertung:
(5209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

es geht auch einfacher:

wenn du im bridge bist drückst du ctrl+enter, dann wechselt bridge in den kompaktmodus und bleibt immer im vordergrund. du stellst dann die fenstergrösse von bridge so ein wie dus haben willst (zb. halber bildschirm rechts), ziehst ein bild aus dem bridge in das im hintergrund geöffnete indesign dokument, drückst wieder ctrl+enter wenn dich das bridge fenster stört und fertig.

zum wechseln zwischen den programmen kannst du natürlich ctrl+tab brauchen, das geht am schnellsten.

gruss david


als Antwort auf: [#272724]

Adobe Bridge

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

26. Jan 2007, 10:16
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #272752
Bewertung:
(5209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat (Leider signalisiert InDesign dabei nicht vorher, ob man jetzt gleich eine Box erwischt:


Aber ja, auch wenn man genau hinschauen muss: wenn da ein Rahmen ist, steckt das kleine Platziericon im Mauszeiger in Klammern, ansonsten in einem Winkel


als Antwort auf: [#272724]

Adobe Bridge

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

26. Jan 2007, 10:17
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #272754
Bewertung:
(5205 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass hierbei auch Bilder ersetzt werden, wenn ich aus der Bridge auf ein bereits platziertes Bild ziehe.
Es sei denn, ich halte die Apfel-Taste gedrückt.


als Antwort auf: [#272752]

Adobe Bridge

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

26. Jan 2007, 10:21
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #272757
Bewertung:
(5204 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ]
Zitat (Leider signalisiert InDesign dabei nicht vorher, ob man jetzt gleich eine Box erwischt:


Aber ja, auch wenn man genau hinschauen muss: wenn da ein Rahmen ist, steckt das kleine Platziericon im Mauszeiger in Klammern, ansonsten in einem Winkel

Das stimmt, wenn ich platziere. Das stimmt (verständlicherweise) nicht, wenn ich aus dem Finder oder Explorer eine Bilddatei ins InDesign-Layout ziehe.


als Antwort auf: [#272752]

Adobe Bridge

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

26. Jan 2007, 10:34
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #272761
Bewertung:
(5200 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmm...
Zum einen war bisher nur die Rede davon, aus der Bridge die Bilder zu ziehen, oder?
Zum anderen sieht es bei mir so aus, wenn ich ein Bild vom Finder auf die InDesign Seite ziehe: http://www.impressed.de/.../stuff/placeicon.gif


als Antwort auf: [#272757]

Adobe Bridge

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

26. Jan 2007, 10:37
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #272763
Bewertung:
(5198 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ah, unter Windows scheint sich der Mauszeiger nicht zu verändern. Es gibt ihn also doch, den Unterschied zwischen den Plattformen ;)


als Antwort auf: [#272761]

Adobe Bridge

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

26. Jan 2007, 10:48
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #272766
Bewertung:
(5194 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gerald Singelmann ] Zum einen war bisher nur die Rede davon, aus der Bridge die Bilder zu ziehen, oder?

Nein, ich hatte das Finder-Ziehen kurz zuvor ins Spiel gebracht.
Aber gut zu wissen, daß an dieser Stelle das MacOS raffinierter arbeitet. Wie macht es das? Woher weiß InDesign, das es gemeint ist, wenn ich mit dem Finder-Zeiger über ein InDesign-Fenster fahre?


als Antwort auf: [#272761]

Adobe Bridge

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

26. Jan 2007, 10:59
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #272772
Bewertung:
(5186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Woher weiß InDesign, das es gemeint ist, wenn ich mit dem Finder-Zeiger über ein InDesign-Fenster fahre?


Anscheinend ist "mouse over" unter OSX ein event, der an die einzelnen Prozesse durchgereicht wird. Warum auch nicht, "mouse up" ist ja Voraussetzung dafür, dass drag n drop funktioniert.


als Antwort auf: [#272766]

Adobe Bridge

Frank20059
Beiträge gesamt:

26. Jan 2007, 16:14
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #272881
Bewertung:
(5166 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ihr!

Danke noch mal für die Hilfe! Problem ist gelöst...

LG, Frank Klaus!


als Antwort auf: [#272772]
X