Hallo allerseits
Hallo Thomas
Was haltet ihr von der Möglichkeit, die Tiefenkompensierung und ein Dithering in den Farbeinstellungen der Adobe-Produkte zu aktivieren?
Zum Dither: die Erklärung, dass nur gedithert wird, wenn beim reduzieren eines grösseren in einen kleineren Farbraum zuwenig Abstufungen zur Verfügung stehen, habe ich zwar nachvollziehen können, traue dieser Aussage nicht so recht. Was passiert genau?
Das die Tiefenkompensierung nur in gewissen Fällen ein Ergebnis bringt, ist offensichtlich. Soll sie immer aktiviert sein?. Nützlich finde ich die Funktion vor allem beim umwandeln von RGB in Graustufen. Habe allerdings auch gelesen, dass eci sich überlegt, die Tiefenkompensierung in ihre Empfehlungen einzubinden, nach dem Motto: wenns nützt, dann nützts ... (frag nicht, wo ich das gelesen habe ...)
Hier noch die Aussagen von Henning Wargalla im Buch Farbkorrektur mit Photoshop:/Zitat/
Die Tiefenkomp. sorgt laut adobe dafür, dass die dunkelste neutrale Farbe des Quellfarbraums statt mit Schwarz mit der dunkelsten neutralen Farbe des Zielfarbraums abgestimmt wird ...
Als Faustregel würde ich empfehlen, ohne Tiefenkompensierung zu arbeiten. ...
Leider muss ich an dieser Stelle zugeben, dass ich persönlich mit Tiefenkompensierung arbeite ...
/Zitat/
Angehende Technopolygrafen lernen in Aarau ebenfalls, diese Funktionen einzuschalten ...
Soweit also alles klar ... ;-)
Leider fehlen mir persönlich Zeit und Technologie um dem Sachverhalt wissenschaftlich auf den Grund zu gehen. Deshalb ist mir ein Anliegen, hier in diesem Forum halbwegs allgemeingültige Empfehlungen weitergeben zu können, da ich annehme, dass es den meisten Besuchern hier ähnlich wie mir geht. - Wir arbeiten daran!
Gruss und Dank
Urs
http://www.designersfactory.com