[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Adobe Farbeinstellungen: Tiefenkompensierung und Dithering

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Adobe Farbeinstellungen: Tiefenkompensierung und Dithering

boskop
  
Beiträge gesamt: 3463

5. Jun 2004, 22:54
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(2368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo allerseits
Hallo Thomas
Was haltet ihr von der Möglichkeit, die Tiefenkompensierung und ein Dithering in den Farbeinstellungen der Adobe-Produkte zu aktivieren?

Zum Dither: die Erklärung, dass nur gedithert wird, wenn beim reduzieren eines grösseren in einen kleineren Farbraum zuwenig Abstufungen zur Verfügung stehen, habe ich zwar nachvollziehen können, traue dieser Aussage nicht so recht. Was passiert genau?

Das die Tiefenkompensierung nur in gewissen Fällen ein Ergebnis bringt, ist offensichtlich. Soll sie immer aktiviert sein?. Nützlich finde ich die Funktion vor allem beim umwandeln von RGB in Graustufen. Habe allerdings auch gelesen, dass eci sich überlegt, die Tiefenkompensierung in ihre Empfehlungen einzubinden, nach dem Motto: wenns nützt, dann nützts ... (frag nicht, wo ich das gelesen habe ...)

Hier noch die Aussagen von Henning Wargalla im Buch Farbkorrektur mit Photoshop:/Zitat/
Die Tiefenkomp. sorgt laut adobe dafür, dass die dunkelste neutrale Farbe des Quellfarbraums statt mit Schwarz mit der dunkelsten neutralen Farbe des Zielfarbraums abgestimmt wird ...
Als Faustregel würde ich empfehlen, ohne Tiefenkompensierung zu arbeiten. ...
Leider muss ich an dieser Stelle zugeben, dass ich persönlich mit Tiefenkompensierung arbeite ...
/Zitat/

Angehende Technopolygrafen lernen in Aarau ebenfalls, diese Funktionen einzuschalten ...

Soweit also alles klar ... ;-)
Leider fehlen mir persönlich Zeit und Technologie um dem Sachverhalt wissenschaftlich auf den Grund zu gehen. Deshalb ist mir ein Anliegen, hier in diesem Forum halbwegs allgemeingültige Empfehlungen weitergeben zu können, da ich annehme, dass es den meisten Besuchern hier ähnlich wie mir geht. - Wir arbeiten daran!
Gruss und Dank
Urs
http://www.designersfactory.com
X

Adobe Farbeinstellungen: Tiefenkompensierung und Dithering

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19207

6. Jun 2004, 01:45
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #89320
Bewertung:
(2368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Urs,

Grundsätzlich ist relativ Farbmetrisch mit Tiefenkompensierung bei jeder Separation einen Blick wert.
Das hängt aber in erster Linie vom Motiv ab, lässt sich hier also kaum ins blaue pauschalisieren.

Zum Dither:
Das Probiere doch jeder mal selbst ;-)
Man erkauft sich, für Tonwertsprünge die beim Transformieren in einen größeren Farbraum zwangsläufig auftreten können (mit Betonung auf können), weniger sichtbare Tonwertstufen, da diese Bereiche durch die Störungen verrauscht werden.

Das hört sich ja erstmal ganz gut an, aber...

Der Preis ist doch etwas, nennen wir es mal 'überteuert'.
Dafür das ich in einem Bild in weichen übergängen und Verläufen, nicht mehr alle Werte im ZielKanal zur Verfügung habe, also man Tonwertsprünge im 4x8Bit CMYK nicht von 0,4% sondern auch mal von 0,8% haben _kann_. damit, das eigentlich bei keinem Pixel mehr die korrekten Werte erzielt werden, da ALLES nochmal mit einem Störungsfilter malträtiert wird.

"…die spinnen, die Römer.", würde da ein befreundeter Gallier zum besten geben.



> Wir arbeiten daran!

Jau, machen wir, aber langsam...

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#89295]