[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

arwen771
Beiträge gesamt: 1

10. Jun 2011, 21:33
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4764 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist es möglich Adobe Indesgin 2.0 (in deutscher Sprache) auf einem Rechner mit Windows 7 zu installieren?
X

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

Adelberger
Beiträge gesamt:

10. Jun 2011, 22:50
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #473480
Bewertung:
(4743 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wer soll das garantieren? Das Programm wurde fast ein Jahrzehnt vor Erscheinen von Win7 entwickelt. Kann laufen, aber niemand wird Dir eine Garantie dafür geben.


als Antwort auf: [#473475]

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

Konrad
Beiträge gesamt: 278

11. Jun 2011, 10:14
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #473493
Bewertung:
(4688 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Probieren kannst Du es. Aber ob es klappt, ist fraglich, höchstens vielleicht im Kompatibilitätsmodus.

Ich habe alle älteren ID-Versionen in einer virtuellen Maschine mit Windows XP als Gastsystem installiert. Damit klappt alles wunderbar.


als Antwort auf: [#473475]

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

OliverM.
Beiträge gesamt:

11. Jun 2011, 10:37
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #473498
Bewertung:
(4678 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Warum leistet Du Dir kein Update? Ich würde mir eine fast 10 Jahre alte Version nicht mehr antun.
Oliver


als Antwort auf: [#473475]

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

Henry
Beiträge gesamt: 964

12. Jun 2011, 07:31
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #473512
Bewertung:
(4590 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ OliverM. ] Warum leistet Du Dir kein Update? Ich würde mir eine fast 10 Jahre alte Version nicht mehr antun.
Oliver

Hi,
also erstens kann ich mir gut vorstellen, dass eine 10 Jahre alte Version auch
- 10x schneller zu installieren,
- 10x schlanker in der Speichernutzung und
- 10x flotter beim Handling sein kann (falls man die im Laufe der Jahre hinzugekommenen Features nämlich überhaupt nicht benötigt).

Und zweitens, die Chance zum "Upgraden"*, die hat man mit Version 2 schon LANGE vertan! Da wäre ein Neukauf angesagt.

Soweit mir bekannt, ist der XP-Kompatibilitätsmodus übrigens in der günstigsten Win7 "Home" Version nicht enthalten!

--------
*) bei A$ob€ nur "drei Versionen lang" (i.e. 2->5) möglich

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#473498]

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

OliverM.
Beiträge gesamt:

12. Jun 2011, 07:40
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #473513
Bewertung:
(4582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Henry, dann versuch doch nicht, eine urururalte Software auf einem aktuellen Betriebssystem zu installieren, und dann zu meckern wenn es nicht so hinhaut. Windows ME ist doch auch toll und bestimmt 10x schneller! Zumindest beim Abstürzen.
O.


als Antwort auf: [#473512]

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

Konrad
Beiträge gesamt: 278

12. Jun 2011, 08:21
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #473515
Bewertung:
(4568 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Soweit mir bekannt, ist der XP-Kompatibilitätsmodus übrigens in der günstigsten Win7 "Home" Version nicht enthalten!


Du meinst wohl den XP-Mode (virtuelle Maschine) - der ist erst ab der Pro-Version von Win7 nativ zu haben. Alternativen für virtuelle Maschinen gibt es aber (Virtual Box, VM Workstation bzw. Player usw.)

Den Kompatibilitäsmodus, den ich eigentlich meinte, ist auch in der Home Premium vorhanden: Rechtsklick auf die Verknüpfung des Programms, Reiter Kompatibiltät wählen und dort den Emulationsmodus auswählen.


als Antwort auf: [#473512]
(Dieser Beitrag wurde von Konrad am 12. Jun 2011, 08:22 geändert)

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2725

12. Jun 2011, 08:34
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #473516
Bewertung:
(4566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Henry,

Zitat also erstens kann ich mir gut vorstellen, dass eine 10 Jahre alte Version auch
- 10x schneller zu installieren,
- 10x schlanker in der Speichernutzung und
- 10x flotter beim Handling sein kann (falls man die im Laufe der Jahre hinzugekommenen Features nämlich überhaupt nicht benötigt).


Auch wenn ich gezwungen bin, für's Testen immer die neuesten Versionen zu benutzen, kann ich mich Deiner Meinung nur anschließen.

Warum sollte jemand sich eine neue Version zulegen, wenn sie/er mit der alten zufrieden ist.

Aber:

Bisher scheinst Du die Installation noch nicht mal probiert zu haben, nach wie vor gilt doch wohl Probieren geht über Studieren , oder?

Das sollte doch wirklich bei gescheiter Backup-Strategie und unter Verwendung von Wiederherstellungspunkten kein ernsthaftes Problem sein.

Und wenn Du das nicht willst, solltest Du ernsthaft über den Einsatz von virtuellen Maschinen nachdenken.

Du hast Recht, Win7 Home enthält so etwas nicht, aber was hindert Dich daran, eine andere Version einzusetzen oder VMware.

Ich selbst arbeite fast ausschließlich unter VMware und kann viele Betriebssystem-Versionen einsetzen, auch z. B. Linux.

Der Test von Anwendungsprogrammen unter verschiedenen Betriebssystemversionen dauert wenige Minuten, und wenn's nicht klappt, stelle ich auf Knopfdruck den Zustand vor Programminstallation wieder her.

Und das Feature Autoprotect hat mir sicherlich schon viele Manntage an Arbeit gespart.

Die Kosten?

Sind im Verhältnis zur eingesparten Updatekosten und Arbeitszeit wirklich Peanuts!


als Antwort auf: [#473512]

Adobe Indesign 2.0 und Windows 7

Henry
Beiträge gesamt: 964

12. Jun 2011, 09:30
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #473517
Bewertung:
(4548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kurze Zwischenbemerkung noch von mir, bevor es hier am Feiertag ausufert ;-)

Wir wissen gar nicht, WAS der TO mit seinem "Adobe Indesgin 2.0 (in deutscher Sprache)" designt. Vielleicht wird damit nur einmal im Jahr eine Vereins- oder Firmenzeitschrift erstellt?! Und dann stellt sich eben GENAU SO EINE Frage: welche Folgekosten (bzw. -aufwand) sind einzukalkulieren, falls man sich einen neuen Komplett-PC mit Win7 kauft.
Und dazu hat er hier doch schon Einiges erfahren können :-)

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#473512]
X