Henry,
Auch wenn ich gezwungen bin, für's Testen immer die neuesten Versionen zu benutzen, kann ich mich Deiner Meinung nur anschließen.
Warum sollte jemand sich eine neue Version zulegen, wenn sie/er mit der alten zufrieden ist.
Aber:
Bisher scheinst Du die Installation noch nicht mal probiert zu haben, nach wie vor gilt doch wohl Probieren geht über Studieren , oder?
Das sollte doch wirklich bei gescheiter Backup-Strategie und unter Verwendung von Wiederherstellungspunkten kein ernsthaftes Problem sein.
Und wenn Du das nicht willst, solltest Du ernsthaft über den Einsatz von virtuellen Maschinen nachdenken.
Du hast Recht, Win7 Home enthält so etwas nicht, aber was hindert Dich daran, eine andere Version einzusetzen oder VMware.
Ich selbst arbeite fast ausschließlich unter VMware und kann viele Betriebssystem-Versionen einsetzen, auch z. B. Linux.
Der Test von Anwendungsprogrammen unter verschiedenen Betriebssystemversionen dauert wenige Minuten, und wenn's nicht klappt, stelle ich auf Knopfdruck den Zustand vor Programminstallation wieder her.
Und das Feature Autoprotect hat mir sicherlich schon viele Manntage an Arbeit gespart.
Die Kosten?
Sind im Verhältnis zur eingesparten Updatekosten und Arbeitszeit wirklich Peanuts!
als Antwort auf: [#473512]