[GastForen PrePress allgemein Typographie Adressen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Adressen

Doro W.
Beiträge gesamt: 304

11. Dez 2006, 12:19
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(5519 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich hab lange im Forum rumgesucht, nachdem ich vergeblich in der Detailtypographie geblättert habe – und auch hier keine Antwort gefunden.
Also: Wie setzt man bei der Angabe einer Adresse eigentlich den Strich zwischen Länderkürzel und folgender Postleitzahl? Alt 0150 scheint mir plausibler als ein Divis, wie seht ihr das?
Danke und Grüße
doro
X

Adressen

Fritz-Franz
Beiträge gesamt: 11

11. Dez 2006, 13:10
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #266358
Bewertung:
(5500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Angebracht ist der Gedankenstrich (Alt+0150) – zwischen zwei Leerzeichen, eben wie Gedankenstriche korrekt zu setzen sind.

Die deutsche Post verlangt aber keine Länderkennzeichen mehr.

http://www.deutschepost.de/dpag?check=yes&lang=de_DE&xmlFile=5750


als Antwort auf: [#266351]
(Dieser Beitrag wurde von Fritz-Franz am 11. Dez 2006, 13:13 geändert)

Adressen

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

11. Dez 2006, 13:23
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #266361
Bewertung:
(5492 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Doro

Wegen möglicher Verspätungen in der Zustellung empfiehlt auch die Schweizer Post, auf das Länderkürzel zu verzichten. http://www.post.ch/..._iso_laendercode.htm

Abgesehen davon hätte ich jetzt eher ein Divis gesetzt (Einheit von Ländercode und PLZ). Aber eben: Dieser Code sollte für Briefsendungen überhaupt nicht mehr verwendet werden.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#266351]

Adressen

Doro W.
Beiträge gesamt: 304

11. Dez 2006, 13:44
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #266364
Bewertung:
(5482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke euch beiden für eure Antworten.
Ich merke, ich hab nicht genauer gesagt, in welcher Situation ich das Länderkürzel angeben will. Es handelt sich um ein Buch, das einen Adressenanhang hat, und darin Adressen aus verschiedenen Ländern. Es geht also nicht darum, was ich tatsächlich auf einen Brief schreibe.
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass es offenbar in der Schweiz andere Länderkürzel gibt als in Deutschland. Hier scheinen mir, wenn überhaupt, die Kfz-Kürzel in Benutzung zu sein ...
Gruß, doro


als Antwort auf: [#266361]

Adressen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

11. Dez 2006, 17:31
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #266424
Bewertung:
(5454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Doro,

in *Satz und Korrektur* der Dudenredaktion von 2003 werden Postleitzahlen aus aktuellen Gründen nicht mehr erwähnt. Wohl aber in der Vorgängerversion *Satz- und Korrekturanweisungen* von 1986.

Hier heißt es: »Bei den meisten europäischen Postleitzahlen wird das amtliche internationale Kraftfahrzeugkennzeichen davorgesetzt und mit einem Bindestrich gekoppelt.« Gemeint ist damit (lt. Beispielen) ein Divis. So wurde es auch bisher von den Setzern gehandhabt.


als Antwort auf: [#266364]

Adressen

Doro W.
Beiträge gesamt: 304

12. Dez 2006, 09:10
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #266502
Bewertung:
(5434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
merci!


als Antwort auf: [#266424]
X