[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Affinity Photo, Designer, Publisher Affinity Photo: Scantreiber auswählen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Affinity Photo: Scantreiber auswählen

Erwin
Beiträge gesamt: 229

2. Apr 2021, 14:22
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(14132 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Welt,
Die Canon-Treiber funktionieren unter mac OS Big Sur nicht mehr, oder kann mich jemand eines Besseren belehren?
Habe deshalb VueScan gekauft (vorläufig nur die Standartvariante).
Wie bringe ich nun Affinity Photo bei der Aktion «Bild einlesen» bei, dass das Programm VueScan geöffnet werden soll?


Und zweite Frage, bei der ich nicht weiss, wo ich sie sonst unterbringen kann:
ich möchte eine Vorlage z.B. nur in 75 % Gröse einsannen,
finde in VueScan aber keine Möglichkeit, dies einzustellen.
Hat da jemand einen Rat?
Danke und Gruss: Erwin
X

Affinity Photo: Scantreiber auswählen

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

13. Apr 2021, 22:55
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #579493
Bewertung:
(13543 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
" ... Wie bringe ich nun Affinity Photo bei der Aktion «Bild einlesen» bei ..."

Hallo Erwin,
nachdem dir bisher niemand geantwortet hat, nehme ich an, dass auch andere Affinity-Anwender hier ratlos sind.

Zumindest ich als Windows-Anwender kenne den von dir genannten Menübefehl nicht. Vielmehr ist mir seit Beginn an bewusst, dass Affinity Photo keine entsprechende TWAIN-Schnittstelle mehr bedient. Das war auch für mich der Anlass, die Standardversion von Vuescan zu beschaffen.
Vielleicht ist das in der Mac-Version anders. Aber auch von dieser Fraktion gab es ja keine Antwort ...

Zur 2. Frage: M. W. gibt es bei Vuescan keine Option der Prozenteingabe beim Scannen. Ich habe das auch nie vermisst. Sofern das überhaupt einmal nötig ist (bei mir selten), achte ich zuvor auf eine passende gut zu rechnende Auflösung und verändere nachträglich ohne Neuberechnung den Auflösungswert. Z.B. 240 ppi > 75% = 240 / 0,75 = 320 ppi
(unter Dokument/Dokumentgröße ändern ... Häkchen bei Neuberechnung entfernen)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#579358]

Affinity Photo: Scantreiber auswählen

Erwin
Beiträge gesamt: 229

14. Apr 2021, 11:00
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #579499
Bewertung:
(13460 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Bernhard,
so gehts natürlich auch, war aber vorher einfacher.
Gruss: Erwin


als Antwort auf: [#579493]

Affinity Photo: Scantreiber auswählen

Bernhard Katein
Beiträge gesamt: 584

14. Apr 2021, 11:35
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #579501
Bewertung:
(13431 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... war aber vorher einfacher ...

Hallo Erwin, du schreibst in Rätseln ;-)

Was war vorher einfacher? In Affinity Photo kenne ich es nicht anders. Bei VueScan ebenso.

In Adobe Photoshop Elements ging es früher tatsächlich etwas einfacher. Aber - spätestens seit Win 10 war das nur noch eine Krücke. Und nach jedem Scan musste der Bildimport mit allen seinen Winkelzügen und rudimentären Einstellungen neu gestartet werden.


als Antwort auf: [#579499]

Affinity Photo: Scantreiber auswählen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

14. Apr 2021, 17:41
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #579509
Bewertung:
(13340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Die Canon-Treiber funktionieren unter mac OS Big Sur nicht mehr …

Hallo Erwin,

ich hatte ein ähnliches Problem mit einem irgendwann treiberlosen alten Canon-Scanner und dachte, ich müsste einen neuen kaufen.

Meiner funktioniert unter Big Sur aber anstandslos und ohne extra Treiber mit dem Programm Digitale Bilder.

Viele Grüße
Michael


als Antwort auf: [#579358]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow