[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Alle Fotos auf MAC OS X gelöscht bzw. unauffindbar ???

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Alle Fotos auf MAC OS X gelöscht bzw. unauffindbar ???

cris_nuts
Beiträge gesamt: 2

10. Feb 2006, 18:44
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
HILFE !!!
Kann mir BITTE jemand einen Tip geben, wie ich gelöschte Dateien, Ordner, Fotos wiederherstellen kann?

Am 26.09.2005 habe ich den Windows Mediaplayer für Mac runtergeladen, da der Quicktime-Player schon einige Zeit vorher nicht zu öffnen war und ich immer nur eine Fehlermeldung bekam: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ein unbekannter Fehler aufgetreten ist ( Fehler 1000 )"

Damit fing alles an...

Ich besitze einen Mac G4 mit OS X 10.2.3. und habe ein Update auf 10.2.8. geladen. Ebenso habe ich iTunes und Quicktime aktualisiert.

Jetzt habe ich das Problem, dass alle Ordner samt Fotos aus dem iFoto sowie die Fotos aus dem ACDSee verschwunden sind.

Was kann ich tun um sie wieder herzustellen???

Bitte helft mir......
X

Alle Fotos auf MAC OS X gelöscht bzw. unauffindbar ???

gpo
Beiträge gesamt: 5520

11. Feb 2006, 00:33
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #210965
Bewertung:
(1376 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

wenn ich recht verstehe...
sind aus dem ACDSee(für MAC)...verschwunden???

das bedeutet sie sind aus der ACDSee Datenbank verschwunden?...
nicht direkt aus den Ordner von der Platte...???

oder wie?
Mfg gpo


als Antwort auf: [#210934]

Alle Fotos auf MAC OS X gelöscht bzw. unauffindbar ???

cris_nuts
Beiträge gesamt: 2

11. Feb 2006, 14:49
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #211000
Bewertung:
(1348 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das bedeutet, das sie im ACDSee und im iFoto nicht vorhanden sind, ich mir aber auch nich erklären kann wo sie sind, bzw. wie ich sie gelöscht habe...

Es handelt sich dabei um ca. 1500 Fotos die ja auch einigen Speicherplatz einnehmen. Wenn sie wirklich gelöscht sind müsste ich doch auch wieder mehr Festplattenspeicher zur Verfügung haben, oder???


als Antwort auf: [#210965]

Alle Fotos auf MAC OS X gelöscht bzw. unauffindbar ???

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

11. Feb 2006, 16:58
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #211015
Bewertung:
(1334 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Es handelt sich dabei um ca. 1500 Fotos die ja auch einigen Speicherplatz einnehmen. Wenn sie wirklich gelöscht sind müsste ich doch auch wieder mehr Festplattenspeicher zur Verfügung haben, oder???


Hi -

dies wäre eigentlich eine Frage für das iLife-Forum, aber gut.

Wenn du sagst "dass alle Ordner samt Fotos aus dem iFoto", meinst du die TATSÄCHLICHEN Ordner, oder meinst du die Fotos tauchen in iPhoto ;) einfach nicht mehr auf wenn du es öffnest? Es hört sich so an, als hätte iPhoto (und evtl. auch ACDSee?) seine Prefs zerlegt oder hat vergessen wo seine Library ist ODER du hast vielleicht die Bilder aus dem "Bilder" Ordner herausbewegt(?). Für iPhoto gäbe es im Grunde zwei Möglichkeiten: versuchen die Prefs per Hand zu löschen (nach "com.apple.iPhoto.plist" suchen und löschen), dann sollte iPhoto dich beim nächsten Start nach dem Pfad deiner Library fragen oder wenn du sie NICHT bewegt hast, automatisch finden. Ansonsten kannst du beim starten von iPhoto die ALT-Taste drücken, dann sollte er dich nach dem Pfad der Bibliothek fragen. Dies ist allerdings Versionsabhängig und da du nicht sagst welche Version du hast, wenn sie zu alt ist, könnte es auch NICHT gehen. Ich weiß auch nicht genau seit welcher Version es diese Feature gibt.

Die Bildbibliothek von iPhoto (wenn nicht anders angegeben) liegt Standardmäßig im Bilder Ordner in deinem Home Verzeichnis.

Bei AC sollte das gleiche für die Prefs gelten und ansonsten vermute ich mal, dass es in den Voreinstellungen eine Option gibt den Pfad neu anzugeben, insofern du ihn KENNST.

Das das ganze aber irgendwie mit der Installation von QT, dem WMP oder gar dem OS Update steht, halte ich im übrigen für SEHR unwahrscheinlich. HÖCHSTENS wenn es durch das Update zu Fehlern in den Zugriffsrechten gekommen ist (was manchmal passieren kann, wenn auch nicht im großen Stil), in welchem Fall ich einfach mal das Festplatten Dienstprogramm öffenen und das "Zugriffsrechte Reparieren" einmal laufen lassen würde.

Gruß
S


als Antwort auf: [#211000]
X