[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Alte Filme mit Sonderfarben redigitalisieren / neu separieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Alte Filme mit Sonderfarben redigitalisieren / neu separieren

Chris R.
Beiträge gesamt: 53

6. Okt 2010, 15:40
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2199 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,

wir haben hier noch einen ganzen Keller voller alter Druckvorlagen, die die mit 5 bzw. 6 Farben aufgebaut sind. Die verwendete Farbskala ist mit Ausnahme von c und k nicht kompatibel mit der Euroskala. Unser Blau hat z.B. deutlich mehr Rotanteil als das Cyan, so dass ein weiterer Blauton "Türkis" mitgedruckt wird. Es handelt sich dabei um alte Kunstdrucke und es ist immer wieder spannend für alle Beteiligten, wenn diese Dinger produziert werden...

Mittlerweile arbeiten wir schon mit DOT-Scans für CtP, aber bisher lassen sich diese Dateien nicht so zusammenbauen, dass man sie neu separieren könnte.

Hat jemand Erfahrungen mit dem "Redigitalisieren und neu separieren" von Filmen mit Sonderfarben? Wir würden uns natürlich viel leichter mit der 4c-Skala tun...

Der Weg über das Scannen der Aufsichtsvorlagen bleibt als letzte Möglichkeit natürlich auch noch vorhanden.

Danke + Grüße
Christian
X

Alte Filme mit Sonderfarben redigitalisieren / neu separieren

bavella
Beiträge gesamt: 159

7. Okt 2010, 12:46
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #453435
Bewertung:
(2139 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,
ähnliche Aufgabenstellung hatten wir letztens auch gehabt. Wir haben unsere Filme digitalisiert und in Photoshop die Auszugsdateien zusammengeführt.
Für die Sonderfarbauszüge haben wir entsprechende Sonderfarbkanäle angelegt, so dass die Photoshop-Datei 5, 6 oder 7 Farbkanäle hat.
Diese Bilddaten haben wir in Indesign zum weiteren layouten platziert. Danach lässt sich nach allen Farbkanälen separiert ausgeben oder auch zum PDF exportieren, das alle Sonderfarbkanäle enthält.
Im PDF gäbe es dann die Möglichkeit, alle Sonderfarben nach 4c zu wandeln....
MfG
York Simon


als Antwort auf: [#453372]

Alte Filme mit Sonderfarben redigitalisieren / neu separieren

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

7. Okt 2010, 13:44
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #453448
Bewertung:
(2112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Im PDF gäbe es dann die Möglichkeit, alle Sonderfarben nach 4c zu wandeln....

kannst du das näher beschreiben, wie das nach der separierten Ausgabe erfolgte oder mit welchen Tools du das gemacht hast? Danke.

Gruß


als Antwort auf: [#453435]

Alte Filme mit Sonderfarben redigitalisieren / neu separieren

bavella
Beiträge gesamt: 159

7. Okt 2010, 16:13
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #453459
Bewertung:
(2078 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rohrfrei,
"..mit allen Farbkanälen separiert ausgeben.." da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass bei der (Druck-)Ausgabe alle Farbkanäle erhalten bleiben, also kein RGB oder nur CMYK. Die Ausgabe selbst ist composite.
Die klassische farbseparierte Ausgabe ging ja schon immer und macht nur dann noch Sinn, wenn direkt auf den Belichter-RIP ausgegeben wird.
Sie dachten vielleicht an vorseparierte PS- und PDF-Dateien? Diese könnte man z.B. mit Seps2Comp (läuft immer noch unter Acrobat 9) zusammenmergen, ebenfalls unter Erhaltung der Sonderfarbkanäle.
In allen Fällen erhält man ein produktions- und farbseparationstaugliches PDF, welches sich in den meisten Workflows weiterverarbeiten lässt.
MfG
York Simon


als Antwort auf: [#453448]

Alte Filme mit Sonderfarben redigitalisieren / neu separieren

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

8. Okt 2010, 07:42
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #453511
Bewertung:
(2031 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ah, ok, jetzt wird es klarer. Das ist sicherlich ein gangbarer Weg, aber bei einem "ganzen Keller" müsste man das sicherlich weiter automatisieren über einen Workflow, der automatisch rekombinieren und farbkonvertieren kann unter Berücksichtigung der Lab-Werte der Sonderfarben.

Gruß


als Antwort auf: [#453459]
X