[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Alternative zu Indesign?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Alternative zu Indesign?

Scotch
Beiträge gesamt: 71

28. Feb 2005, 08:48
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich kenne mich noch nict so gut aus was das Thema Drucken betrifft.
Und unser Oberguro liegt im Krankenhaus.
Wir haben eine Auftragsanfrage zum Drucken einer InDesign Datei bekommen.
Da wir noch kein InDesign auf dem PC haben,wollte ich mal Fragen, ob ich mir die Datei dann auch als PDF zukommen lassen und trozdem die einzelnen Farbkanäle ausdrucken ( soll ein Zweifarb Formular werden,
welches wir dann auf einer Quickmaster Drucken )?

X

Alternative zu Indesign?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9452

28. Feb 2005, 11:48
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #148597
Bewertung:
(1234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lass Dir doch ein separiertes PDF
schicken, geht auch...

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de
Adobe GoLive CS Buch
http://www.galileodesign.de/685?GPP=levy


als Antwort auf: [#148552]

Alternative zu Indesign?

Scotch
Beiträge gesamt: 71

28. Feb 2005, 11:56
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #148598
Bewertung:
(1234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den Tipp Dirk.

Kann ich das so verstehen, das ich dann für jede Farbe eine eigenen
PDF Datei bekomme??

Gruß Scotch


als Antwort auf: [#148552]

Alternative zu Indesign?

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

28. Feb 2005, 12:00
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #148602
Bewertung:
(1234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nein, aber jede farbe hat eine eigene seite im pdf.

gruss säsch
---------
http://www.saesch.ch


als Antwort auf: [#148552]

Alternative zu Indesign?

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

28. Feb 2005, 12:49
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #148612
Bewertung:
(1234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Scotch,

die bessere Alternative wäre, ein unseparierte PDF anzufordern und mit Hilfe von Acrobat 6 oder 7 Professional separiert auszugeben.
Es ist dehalb vorzuziehen, weil niemand besser als Sie wissen kann, welche Rasterweite und -Winkelung jeder Farbauszug haben muss. Diese Dinge müssten aber in einer vorseparierten PDF-Datei bereits festgelegt sein, das es ansonsten aufwendig und kompliziert wird.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#148552]
X