Hallo Thomas,
folgende Situation: wir haben unsere Drucker kalibriert, und die nötigen Farbprofile erstellt. Wenn nun einer z.B. aus Quark, Freehand, InDesign, ... einen aktuellen Auftrag auf dem Laserdrucker ausgeben möchte, müsste derjenige das entsprechende Profil für diesen Drucker auswählen, und den Job dann ausdrucken. Möchte er nun den gleichen Job auf einem anderen Farbdrucker ausgeben, muss er erst wieder das Profil von diesem Drucker in den CM Einstellungen des Programms auswählen bevor er ausdrucken kann. Nun passiert es aber schnell, dass man auf Laserdrucker 1 mit den Profilen von Plotter 2 druckt, und schon sind die Farben völlig daneben, und der Ausdruck muss wiederholt werden. Oder im erstfall erzeugt er über einen PDF-Spooler eine PDF Datei, die an eine Druckerei weitergegeben wird. Ist beim Drucken der PDF Datei nun noch das Profil des Laserdruckers in dem Programm eingestellt, dann werden die Farben des PDFs konvertiert, und (falls es niemand merkt) die Daten mit den falschen Farben gedruckt. Das wäre natürlich sehr ärgerlich, und auch nicht gerade billig, da in so einem Fall natürlich wir die Kosten für den Nachdruck zahlen müssten.
Um Fehlerquellen auszuschließen möchte ich die Farbeinstellungen von den einzelnen Anwendern und Programmen entfernen, und diese zentral an einer Stelle verwalten. So muss ich neue Farbeinstellungen nicht auf 6 Rechnern, sondern lediglich an einem Rechner bearbeiten.
Momentan haben wir iQueue für diesen Zweck im Einsatz. Die Anwender drucken aus einer beliebigen Software auf verschiedene Druckerspooler. Diese Druckerspooler erzeugen eine PS Datei und legen diese in den entsprechenden Hotfolder von iQueue. iQueue nimmt nun die PS Datei, konvertiert sie mit den Farbprofielen des Zielgerätes (also z.B. Laserdrucker, Plotter, ...) und schickt die fertige Datei direkt an den Drucker. So kommt farblich immer das gleiche raus, egal welcher Anwender den Auftrag durckt, und egal aus welchem Programm gedruckt wurde. Der einzelne Anwender muss sich um nichts kümmern, und auch keinerlei Farbeinstellungen bei der Ausgabe vornehem. Auch bei der installation neuer Programme muss nichts eingestellt werden, und auch aus Programmen, die eigentlich kein CM unterstützen können so "Farbrichtige" Ausdrucke erzeugt werden.
iQueue ist vom Prinzip genau das richtige, allerdings lässt die PS-Engine (nur Level 2) sehr zu wünschen übrig. Vor allem wg. der begrenzung auf PS Level 2 brechen sehr viele Druckjobs ab. Deshalb suchen wir eine Alternative ...
:-)
matthias, der hofft, dass er es nun verständlich erklärt hat ...
als Antwort auf: [#135435]