[GastForen Archiv Adobe Freehand "Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

Margit
Beiträge gesamt: 37

6. Mär 2006, 19:22
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(19221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Leute,

irgendwie ist in meinem Freehand (obwohl es die deutsche Version ist) alles auf "amerikanische/englische" Tastatur engestellt, d.h. wenn ich z drücke kommt y und umgekehrt, oder bei ? kommt _ usw...

Hab das Programm schon deinstalliert und wieder neu installiert, aber diese Einstellung bleibt!

Weiß jemand, wie man das umstellen kann, ist ziemlich lästig (vorallem bei "Strg Z" :-))

Liebe Grüße & Danke,

Margit
X

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

6. Mär 2006, 19:46
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #215717
Bewertung:
(19208 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Unter Mac OS rufst Du aus der Menüleiste das Menü unter der kleinen Flagge auf und wählst die deutsche Einstellung. Unter Windows ist es irgendwo in den Systemeinstellungen

Viele Grüße,
Monika


als Antwort auf: [#215712]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

Margit
Beiträge gesamt: 37

6. Mär 2006, 21:05
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #215728
Bewertung:
(19203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Monika,

Danke für die rasche Antowrt.
Ich benutze jedoch tatsächlich Windows, und das Problem existiert auch NUR im Freehand, in keinem anderen Prog, und auch nicht im Explorer...

wo kann ich das dann einstellen?

Hoffe auf weitere Antworten,
Lg,
Margit


als Antwort auf: [#215717]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

Margit
Beiträge gesamt: 37

7. Mär 2006, 10:30
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #215804
Bewertung:
(19191 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Nochmal ich!

Es ist doch im Photoshop auch so!

Kann mir bitte jemand sagen, wie/wo ich das umstelle!!!!!!!!

Danke!
Margit


als Antwort auf: [#215728]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

7. Mär 2006, 12:10
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #215842
Bewertung:
(19182 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#215804]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

Margit
Beiträge gesamt: 37

7. Mär 2006, 20:35
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #216049
Bewertung:
(19173 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,

danke nochmal für die Antwort, aber bei mir ist da komischerweise kein D oder E in der Taskleiste!

Wo kann man das i.d. Systemsteuerung umstellen?

Schöne Grüße,
Margit


als Antwort auf: [#215842]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

7. Mär 2006, 20:58
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #216054
Bewertung:
(19169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Margit,

tut mir leid, aber bei Windows kann ich Dir wirklich nicht mehr weiter helfen.

Viele Grüße,
Monika


als Antwort auf: [#216049]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

Margit
Beiträge gesamt: 37

8. Mär 2006, 13:43
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #216187
Bewertung:
(19159 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Monika trotzdem für Deine vielen Antworten und die Hilfe!


Weiss sonst noch irgendwer, wie man das umstellt, wenn kein D oder E in der Taskleiste ist????

Wo kann man das i.d. Systemsteuerung umstellen?


Schöne Grüße,
Margit


als Antwort auf: [#216054]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

elala
Beiträge gesamt: 51

8. Mär 2006, 14:07
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #216198
Bewertung:
(19149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
du öffnest die Systemsteuerung, dann Regions-und Spracheinstellungen. Dann öffnet sich ein neues Fenster und du kannst zwischen "regionale Einstellungen", "Sprachen" und "Erweitert" auswählen, du wählst "Sprachen" oben rechts ist dann ein Button "Details"->draufklicken, es öffnet sich ein neues Fenster und dort kannst du zwischen dem Deutschen und Englichen Profil auswählen, das ausgewählte steht im Fenster darunter Fett geschrieben. Da stehen übrigens auch DE und EN...
Hoffe ich konnte dir helfen...

grüße elala


als Antwort auf: [#216187]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

Margit
Beiträge gesamt: 37

8. Mär 2006, 14:45
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #216209
Bewertung:
(19143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe elala!

Ja!!!!!! Endlich! Danke
und viele Liebe Grüße,

Margit

-


als Antwort auf: [#216198]

"Amerikanische" Tastatur [z=y], wie ändern?

elala
Beiträge gesamt: 51

8. Mär 2006, 14:51
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #216215
Bewertung:
(19141 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
gern geschehen! ich war oft genug genauso verzweifelt wie du ;-)


als Antwort auf: [#216209]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow