[GastForen Archiv Adobe GoLive Amerikanisches Englisch / Britisches Englisch

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Amerikanisches Englisch / Britisches Englisch

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

9. Feb 2004, 09:57
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wie geht ihr eigentlich mit den kleinen Unterschieden in den beiden Englisch-Varianten um? Ich suche die ideale Möglichkeit auf brit.-englischen Seiten auch über eine Suchmaschine zu gelangen, wenn man einen amer.-englischen Suchbegriff eingibt. Also z.B. "color" und "colour", wobei im Text nur "colour" steht. Sollte man eigene Seiten für wichtige Suchbegriffe machen? Die Alternativ-Wörter einfach nur in den Metatags aufzunehmen wird ja wohl nicht reichen. Ich habe auch schon überlegt mittels SSI den Text in beiden Varianten nur für Suchmschinen anzeigen zu lassen. Gibt's da einen recht umfassende und sicheren Regulären Ausdruck (RegExp)?

Wolfgang
X

Amerikanisches Englisch / Britisches Englisch

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

9. Feb 2004, 11:05
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #69524
Bewertung:
(1202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

falls die Suchbegriffe color und colour wirklich so wichtig sind,
dann würde ich zwei getrennte Seiten erstellen, die zusammen mit dem normalen Inhalt jeweils einen der beiden Begriffe enthalten.


>> Ich habe auch schon überlegt mittels SSI den Text in beiden Varianten nur für Suchmschinen anzeigen zu lassen.

Wenn Du Inhalte nur den Suchmaschinen "zeigen" möchtest, dann wird dieses Vorgehen als Cloaking eingestuft.
Einige Suchmaschinen könnten dann Deine Seiten aus dem Index löschen und von der Indizierung ausschließen.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#69501]

Amerikanisches Englisch / Britisches Englisch

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

13. Feb 2004, 13:20
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #70364
Bewertung:
(1202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

was nützt mir eine zusätzliche Seite, wenn sie nicht verlinkt ist, oder wie könnte ich die zweite Seite verlinken, so dass sie auch von den Suchmaschinen entdeckt wird?

Wolfgang


als Antwort auf: [#69501]

Amerikanisches Englisch / Britisches Englisch

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

13. Feb 2004, 13:35
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #70368
Bewertung:
(1202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

Du könntest einen transparenten Pixel verlinken.

<a href="colour.html"><img src="colour.gif" border="0"></a>

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#69501]

Amerikanisches Englisch / Britisches Englisch

Tömsken
Beiträge gesamt: 720

13. Feb 2004, 15:10
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #70385
Bewertung:
(1202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Sabine und Cloaking:

Wie sollte eine Suchmaschine feststellen können, ob ein "Nur-für-Spider"-Text eingebunden wurde? Hinterlassen denn ein <!--#include --> oder <?php readfile() ?> irgendwelche "Spuren"?


als Antwort auf: [#69501]

Amerikanisches Englisch / Britisches Englisch

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

13. Feb 2004, 15:43
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #70395
Bewertung:
(1202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas, indem sich der Spider der Suchmaschine mit einem anderen Useragenten als erwartet ausgibt.

Wenn Du zum Beispiel schreibst (Pseudocode):

if Useragent="googlebot"
Text nur für Suchmaschinen
else
kein Text

und Google schickt ausnahmsweise mal einen Spider mit dem Useragenten Netscape.

Was Google genau macht um Cloaking aufzudecken weiß ich nicht, aber ich würde auf jeden Fall die Finger davon lassen.

http://www.suchfibel.de/6gefunden/cloaking.htm

<!--#include --> selbst hinterläßt keine Spuren, aber wenn das <!--#include --> nur den Suchmaschinen gezeigt wird, dann gibt es Spuren.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#69501]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 13. Feb 2004, 15:46 geändert)
X