Hallo,
Das stimmt schon. Aber mit ADPS kannst du sogenannte "Folio Renditions" anlegen. Dabei können dann alternative Bildschirmauflösungen für ein und dasselbe Projekt angelegt werden. Beim laden des digitalen Magazins auf das iPad wird dann das nahegelegenste Format genommen.
Stimmt dein Format nicht mit deiner Auflösung vom Tablet Gerät überein, wird es auf den Bildschirm vergrössert/verkleinert und es werden schwarze Balken gesetzt, wie man es bereits bei Filmen kennt. So richtig stören tut es mich persönlich aber nicht.
Adobe und Woodwing machen dies zumindest. Die anderen Hersteller sind noch dran ihre Apps, Android tauglich zu machen.
Bis auf die Arbeit die App für Android Geräte neu zu kompilieren ist bei Adobe kein Aufpreis für Android Geräte.
Ja, du musst bei Android dem
Developer Programm beitreten (kleine einmalige Gebühr) um im
Android Market publizieren zu dürfen. Die Spielregeln sind aber viel lockerer als bei Apple.
Nicht so ganz. Die Dateiformate wie "Folio" oder ähnlich auch das Dateiformat von Woodwing, sind so aufgebaut dass Sie auf möglichst vielen Betriebssystemen laufen und kompatibel sind.
Der App Container hingegen muss für jedes Betriebssystem individuell erstellt werden. Im Fall von Adobe (und ich denke auch bei Woodwing) ist das aber keine grössere Schwierigkeit.