[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Digital Publishing Android

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Android

arachnias
Beiträge gesamt: 606

30. Jun 2011, 12:37
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle Erst-Helfer!

ja, es kann eine ziemlich doofe Frage sein, das geb ich zu.
Aber ich wage es...

Wie erstelle ich eigentlich ein digitales Magazin für Android oder andere tablet-Computer als das iPad?
Ist da nur der Vertriebsweg ein anderer?
Doch auch die Dateiformate sind andere oder?

vielen Dank schonmal
ciao
oli
X

Android

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

30. Jun 2011, 13:29
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #474856
Bewertung:
(4941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Oli,

für Androidgeräte sieht es nicht gut aus. Immerhin hat da (fast) jedes Gerät sein eigenes Bildschirmformat mit eigener Auflösung.
Und welche Softwarefirma will schon alles zwei Wochen ein Update bringen müssen, um auch die neuesten Android-Tablets zu bedienen?
Von den damit verbundenen Kosten bei Adobe ganz zu schweigen.

Die Vertriebswege sind sowieso andere.
Die Dateiformate sind vermutlich auch andere, da Flash unterstützt wird. Aber das wissen andere besser.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#474845]

Android

arachnias
Beiträge gesamt: 606

30. Jun 2011, 14:02
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #474862
Bewertung:
(4924 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zurück Johannes,

vielen Dank für Deine Info...

Also momentan schauts nicht nach einem Standard aus den ich grossartig beachten muss, so klingt es :-)

Und nicht einfach auf nen Knopf drücken und "hinten" kommt eine App für ipad raus und eine für Android.
Das wäre schön gewesen.

Ich bin gespannt...

Danke Dir und Grüße
Oli


als Antwort auf: [#474856]

Android

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

30. Jun 2011, 14:08
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #474864
Bewertung:
(4923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Immerhin hat da (fast) jedes Gerät sein eigenes Bildschirmformat mit eigener Auflösung.

Das stimmt schon. Aber mit ADPS kannst du sogenannte "Folio Renditions" anlegen. Dabei können dann alternative Bildschirmauflösungen für ein und dasselbe Projekt angelegt werden. Beim laden des digitalen Magazins auf das iPad wird dann das nahegelegenste Format genommen.

Stimmt dein Format nicht mit deiner Auflösung vom Tablet Gerät überein, wird es auf den Bildschirm vergrössert/verkleinert und es werden schwarze Balken gesetzt, wie man es bereits bei Filmen kennt. So richtig stören tut es mich persönlich aber nicht.


Zitat Und welche Softwarefirma will schon alles zwei Wochen ein Update bringen müssen, um auch die neuesten Android-Tablets zu bedienen?

Adobe und Woodwing machen dies zumindest. Die anderen Hersteller sind noch dran ihre Apps, Android tauglich zu machen.


Zitat Von den damit verbundenen Kosten bei Adobe ganz zu schweigen.

Bis auf die Arbeit die App für Android Geräte neu zu kompilieren ist bei Adobe kein Aufpreis für Android Geräte.


Zitat Die Vertriebswege sind sowieso andere.

Ja, du musst bei Android dem Developer Programm beitreten (kleine einmalige Gebühr) um im Android Market publizieren zu dürfen. Die Spielregeln sind aber viel lockerer als bei Apple.


Zitat Die Dateiformate sind vermutlich auch andere, da Flash unterstützt wird. Aber das wissen andere besser.

Nicht so ganz. Die Dateiformate wie "Folio" oder ähnlich auch das Dateiformat von Woodwing, sind so aufgebaut dass Sie auf möglichst vielen Betriebssystemen laufen und kompatibel sind.

Der App Container hingegen muss für jedes Betriebssystem individuell erstellt werden. Im Fall von Adobe (und ich denke auch bei Woodwing) ist das aber keine grössere Schwierigkeit.


als Antwort auf: [#474856]
(Dieser Beitrag wurde von Yves Apel am 30. Jun 2011, 14:12 geändert)

Android

arachnias
Beiträge gesamt: 606

30. Jun 2011, 17:50
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #474908
Bewertung:
(4873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

danke Dir für Deine Ergänzungen.
Das heisst also die Hauptarbeit wird EINMAL gemacht (meinetwegen für ipad) und dann werden nur (überschaubare) Anpassungen gemacht für Android.
Die Herstellung verlangt also keine komplett neue Produktion aus Indesign heraus.

Danke Dir
Oli


als Antwort auf: [#474864]

Android

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

30. Jun 2011, 18:00
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #474909
Bewertung:
(4865 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

nein, eine komplett neue Produktion wird nicht verlangt da die erzeugte Folio Datei sowohl kompatibel mit dem iPad als auch mit Android und neuerdings (wenn auch nicht ganz ausgereift) mit RIM ist.


als Antwort auf: [#474908]

Android

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

30. Jun 2011, 18:17
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #474911
Bewertung:
(4854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

nun ja, ohne Formatanpassung mit entsprechender Arbeit wird das aber doch eher weniger gut aussehen, auch wenn es, wie ich jetzt gelernt habe, technisch geht. Danke für die Aktualisierung, Yves! Wenn ich so in meinen TV mit seinen schwarzen Blöcken bei alten Filmen schaue …
Mir scheint das die so oft gesehene Adobe-Strategie zu sein: Hauptsache ein wenig von allem, aber nix richtig (Fußnoten und leere Seiten, Silbentrennung …)
Nachtrag zu den Kosten: da meinte ich die Updates, nicht die der Digital Publishing Suite mit ihren mindestens achttausendzweihundertsechzig Euro (8260 €) vorab. Oder, in Adobes Worten: »Die Digital Publishing Suite erfüllt die Anforderungen von Verlagen und Unternehmen, die mithilfe ihrer vorhandenen Mitarbeiter eine Leseerfahrung im Corporate Design bereitstellen, auf ihre Investition in die Creative Suite aufbauen und die flexiblen Preismodelle nutzen möchten.« Denn sie wissen, dass die Konkurrenz nicht schläft, weder Woodwing noch Quark — da bekommt man für das Geld auch einiges geboten. Aber das führt uns vom Thema weg, ich merke schon.

Beste Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#474909]

Android

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

30. Jun 2011, 19:14
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #474912
Bewertung:
(4834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zitat Wenn ich so in meinen TV mit seinen schwarzen Blöcken bei alten Filmen schaue …

Das gibt es aber auch noch bei ganz rezenten Filmen. Es ist leider so dass es wirklich zu viele Formate gibt. Ohne schwarze Balken könnte immer nur ein Gerät direkt angesprochen werden.

Zitat Mir scheint das die so oft gesehene Adobe-Strategie zu sein: Hauptsache ein wenig von allem, aber nix richtig

Stimmt schon. Die Strategie von Adobe und auch anderer Hersteller in dem Bereich kann sehr undurchsichtig sein.

Zitat »Die Digital Publishing Suite erfüllt die Anforderungen von Verlagen und Unternehmen, die mithilfe ihrer vorhandenen Mitarbeiter eine Leseerfahrung im Corporate Design bereitstellen, auf ihre Investition in die Creative Suite aufbauen und die flexiblen Preismodelle nutzen möchten.«

Ja, da ist der Hacken. Adobe hat noch nicht ganz gemerkt dass sogar grosse Firmen so billig wie möglich produzieren lassen und selbst keine 8260 € nur für ein digitales Magazin ausgeben. Und wenn das Agenturmodell wirklich so kommen sollte wie es die Gerüchteküche verspricht (mit 3.000 € im Monat), werden die Verkaufzahlen der ADPS gewaltig in den Keller gehen.

Zitat Denn sie wissen, dass die Konkurrenz nicht schläft, weder Woodwing noch Quark

Damit es gibt mittlerweile ganz ähnlich gute Produkte. Bis auf Woodwing, die sogar mehr Funktionen bietet, habe ich aber noch kein anderes ausgereiftes Produkt gesehen was direkt so global einsetzbar wäre. Ich denke, wenn aber bis Quark AppStudio und Aquafadas offiziell erhältlich sind, wird Adobe und Woodwing vom Tron gestossen.

Und mit den Preisen können Sie dann auch einpacken. Jedoch hat es den Nachteil dass eine neue Technologie gleich von Anfang an zu billig verkauft wird! Nur wenn keiner es bezahlt bringts ja auch nichts.

Zitat Aber das führt uns vom Thema weg, ich merke schon.

JaJa, die lieben Gedanken.


als Antwort auf: [#474911]

Android

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

1. Jul 2011, 07:11
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #474921
Bewertung:
(4771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Antwort auf [ arachnias ] Das heisst also die Hauptarbeit wird EINMAL gemacht (meinetwegen für ipad) und dann werden nur (überschaubare) Anpassungen gemacht für Android.

Ich denke, das wird bei allen Herstellern so sein, auf jeden Fall auch bei Quark. Die Ausgabe kann bei allen die gleiche sein, die App wird anders sein müssen. Natürlich kann man im Idealfall eine neue Ausgabe pro Seitenverhältnis erstellen ( 16:9, 16:10, 3:4) bzw. pro Auflösung.

Und langfristig wird HTML 5 hoffentlich das Problem lösen.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#474908]
X