[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Anfängerfrage zur Druckvorbereitung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Anfängerfrage zur Druckvorbereitung

Vitesse11
Beiträge gesamt: 2

16. Jun 2011, 17:54
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2697 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Liebes Forum,

ich hab eine Frage welche die Druckvorbereitung betrifft.

Und zwar will ich aus einem Karton, welcher mit einer bedruckten Folie bezogen werden soll, Logos ausstanzen.

Die Kartons sind immer 62 cm Breit, die Länge ist jeweils davon abhängig wieviele Logos (ein Logo ist ca. 6,5x6,5 cm groß) pro Auftrag ausgestanzt werden.

Laut meinem Drucker, braucht er die Logos druckfertig als Datei im PDF Format.
Ist ansich kein Problem, dachte ich mir. Nur, das schwierige für mich ist die Logos mehrfach auf das PDF zu bekommen und das auch noch in der gewünschten Druckgröße der Logos (hier 6,5x6,5 cm).

Ich habe auch schon mehrere Etikettendruckerprogramme ausprobiert. Leider ohne erfolg, weil diese immer nur das DINA4 format unterstützt haben, ich aber die Breite von mindestens 62 cm zum Drucken benötige.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich diese Aufgabe am besten bewerkstellige?

Vielen Dank und Gruß

Vitesse11
X

Anfängerfrage zur Druckvorbereitung

Fula
Beiträge gesamt: 220

16. Jun 2011, 19:14
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #473823
Bewertung:
(2674 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Vitesse11

ich würde mal sagen, die Nutzenmontage sollte in der Hand des Druckers bleiben.
So ist es mir nämlich immer am liebsten, der Kunde schickt 1 Nutzen, wie wir drucken/stanzen kann ihm herzlich egal sein.

Gruß
fula


als Antwort auf: [#473817]

Anfängerfrage zur Druckvorbereitung

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

17. Jun 2011, 08:14
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #473834
Bewertung:
(2617 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Vitesse11 und Herzlich Willkommen,

generell sehe ich das wie auch Fula. Die Druckerei bekommt das Logo einmal und übernimmt selbst die Nutzenmontage.

Wenn es in diesem Falle nicht so ein soll (bitte Drucker vorher Fragen), dann kannst Du doch das PDF-Logo einfach in einem Layoutprogramm wie InDesign oder Quark, oder in einem Grafikprogramm wie Illustrator oder CorelDRAW mehrfach platzieren. Dafür gibt es dann auch entsprechende Funktionen wie "Duplizieren und Versetzt einfügen". Dann das Ganze wieder als PDF exportieren und fertig.

Viel Erfolg.


als Antwort auf: [#473817]

Anfängerfrage zur Druckvorbereitung

Vitesse11
Beiträge gesamt: 2

20. Jun 2011, 13:37
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #474063
Bewertung:
(2507 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für eure Antworten,

der Drucker meinte, dass sie das auch machen können, da steigen allerdings die Reprokosten. Daher will ich möglichst viel selber machen.

Die Folie liefern auch wir an, ich glaube daher ist dieses Lösung auch sinnvoll.

Viele Grüße

Vitesse1


als Antwort auf: [#473834]

Anfängerfrage zur Druckvorbereitung

christiandigital
Beiträge gesamt: 489

21. Jun 2011, 13:06
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #474156
Bewertung:
(2451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das mit dem selber machen ist nur was, wenn es auch richtig gemacht wird. Auf Grund des Eingangpostings hege ich da allerdings Zweifel. Somit vermute ich sogar, durch das Anliefern einer falsch erstellten Vorlage steigen die Kosten wahrscheinlich ohnehin.


als Antwort auf: [#474063]
X