[GastForen Job Büro, Existenzgründung, Recht ... Angebot für Zeitschriftenlayout

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Angebot für Zeitschriftenlayout

moki
Beiträge gesamt: 257

9. Jan 2006, 18:03
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(9398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich arbeite als Freelanzer in einer kleinen Agentur und bin gerade dabei, ein Angebot für eine 24-seitige Kundenzeitschrift (inkl. Deckblatt) zu erstellen. 12 Seiten davon sind voll zu gestalten, 12 müssen nur leicht vom schon Bestehenden abgeändert werden. Es handelt sich nicht um einen Neuentwurf, sondern lediglich um ein Layout, einer Zeitschrift, die gestalterisch schon durchkonzipiert ist. Da ich noch relativer Anfänger bin, fehlt mir jedoch die Ahnung, was zeitlich und finanziell angemessen wäre. Was meint Ihr?



liebe Grüße von der Moki
X

Angebot für Zeitschriftenlayout

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

9. Jan 2006, 19:01
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #203948
Bewertung:
(9386 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Thema hatten wir hier schon mal, es
gibt übrigens eine Suchfunktion... ;)

Also ich arbeite in der Branche:
Absoluter Dumping-Selbstkosten-Preis
sind 35 EUR netto die Seite für A4.

Üblich sind 55-65 EUR netto

Wenn Du Glück hast kannst Du auch
den hohen Preis realisieren: um die 100 EUR

Alle Preise beinhalten: kompletter Seitenbau,
inkl. evt. Scans, Bildbearbeitung, Anzeigenbau
und Ablieferung als druckfähige X3-PDFs....


als Antwort auf: [#203941]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Kay_96052
Beiträge gesamt:

9. Jan 2006, 19:58
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #203953
Bewertung:
(9380 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bei uns wird nach Zeit abgerechnet, d.h. veranschlagte Zeit mal XXX = Summe der Auszahlung. Der Grafiker hat dies zu schaffen und wenn nicht, muss er länger bleiben (kostenfrei).


als Antwort auf: [#203941]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

9. Jan 2006, 20:22
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #203960
Bewertung:
(9375 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit mal XXX wird der Fragende wenig
anfangen können... ;)


als Antwort auf: [#203953]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Kay_96052
Beiträge gesamt:

10. Jan 2006, 18:36
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #204146
Bewertung:
(9292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wir zahlen 15 € pro Stunde, wobei wenn der Grafiker weniger verlangt dann erhält er auch weniger.


als Antwort auf: [#203960]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

10. Jan 2006, 21:23
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #204171
Bewertung:
(9261 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
15 € pro Stunde find ich schon ziemlich wenig, außer Du arbeitest schnell und kannst ein paar Stunden rausschinden.

Ich hatte mal ein Angebot für einen 24-Seiter durchkalkuliert, bin dann bei 39 € pro Seite gewesen. Das war für beide Seiten okay und für den Verleger eine feste Zahl. Stundenweise abrechnen ist für den Verleger nicht berechenbar.

Wieviel Arbeit steckt drin? Hast Du plötzlich viele Anzeigen zum Setzen, hängst Du schnell einen Tag dran.

Bekommst Du alle Bilder fertig oder hat der Chef selbst eine Million Bilder mit seiner neuen Digi-Cam gemacht?

Viele Fragen, die Du abchecken solltest. Mach im Vertrag eine Maxi-Zeit aus, was drüber geht nach Stunden. Informiere den Auftraggeber aber dann, wenn es arg mehr wird.

Viel Erfolg!


als Antwort auf: [#204146]

Angebot für Zeitschriftenlayout

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

10. Jan 2006, 21:58
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #204187
Bewertung:
(9247 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> 15 € pro Stunde find ich schon ziemlich wenig

Wer als Selbständiger für 15 € arbeitet kann eigentlich gleich Konkurs anmelden.

Wie bezahlt man damit denn Krankenversicherung, Altersvorsorge, Büromiete, Stromkosten, die benötigte Hard- und Software, Berufsgenossenschaftsbeiträge usw. ?
Urlaub, krankheitsbedingter Ausfall und der täglichen Lebensunterhalt muß damit auch noch finanziert werden.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#204171]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

10. Jan 2006, 22:26
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #204192
Bewertung:
(9240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat >und der tägliche Lebensunterhalt


Na, besonders der!
Ich liebe meinen Job sehr, aber wenn ich ihn nicht zur Lebenserhaltung benötigte, könnte ich mit mindestens 50 Prozent meiner Zeit sicher etwas anderes anfangen, dass mich auch garantiert weniger stresste, als Kunden, die mir mit ihren Dumpinglöhnen die Butter vom Brot kratzen.

Grüße
Lady S.


als Antwort auf: [#204187]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

10. Jan 2006, 22:28
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #204194
Bewertung:
(9239 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
15 EUR die Stunde sind reine Ausbeutung,
damit verdient jemand weniger als das max.
Arbeitlosengeld in Deutschland....
Und muß davon noch alles das zahlen was
Sabine so schön aufgeführt, also ein Sklaven-
halterpreis.

Naja Geiz ist solange Geil bis keiner mehr
Geld hat zum ausgeben und dann betrifft
es uns alle direkt, besonders in der Medien-
branche.... Denke darüber mal nach...


als Antwort auf: [#204187]

Angebot für Zeitschriftenlayout

moki
Beiträge gesamt: 257

11. Jan 2006, 09:44
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #204225
Bewertung:
(9194 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also erst mal danke Euch allen. Und auch danke dir Dirk, ich dass Du trotzdem es eine Suchfunktion gibt, was ich übrigens auch weiß, geantwortet hast.

Aber nur mal ganz allgemein: Habt Gande, manchmal muss es eben schnell gehen, man ist unter Druck und braucht eine sofortige Antwort, und glaub mir, wenn ich nur die Zeit und das Geld hätte, dann würde ich auch täglich Stunden damit verbringen in Fachliteratur zu schmökern und nicht das Forum mit Fragen zu bombardieren. Das Forum ist wirklich wunderbar, und hat schon oft den mir fehlenden, erfahrenen Arbeitskollegen ersetzt, der einem zu Beginn der Berufstätigkeit normalerweise weiterhelfen würde. Und die Bedingungen, unter denen man derzeit arbeitet oder den Berufseinstieg meistert, kann man sich ja bekanntlich auch nicht aussuchen, hauptsache Arbeit. Also nochmals: Lorbeeren für das Forum! Und bitte Gnade für mich.


Und zum Thema Angebot:
Leider werde ich nicht in Stunden bezahlt. Damit wäre das ganze für mich um einiges einfacher. So muss ich mir im Vorab überlegen wieviel Zeit ich für ne Seite brauch. Und das finde ich, ist immer eine Frage der Qualität. Und meistens bin ich da eher pedantisch und mach meine Sache so gut wie möglich. Nun denn, ich hab mich mal an dem Mittelweg, den Dirk vorgegeben hat orientiert, mal sehen.


Es grüßt die Moki


als Antwort auf: [#204194]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

11. Jan 2006, 09:54
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #204228
Bewertung:
(9192 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
War ja nicht böse gemeint, nur wir hatte das Thema
vor kurzer Zeit schon mal...

Mit dem Mittelweg liegst Du ganz gut,
ist ein Konkurrenzfähiger Preis und Du
hast auch was daran verdient nach Abzug
aller Kosten - Reich wirst Du nicht dami,
aber ist anständing und z.Zt. auch
marktgerecht....


als Antwort auf: [#204225]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

11. Jan 2006, 10:48
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #204244
Bewertung:
(9183 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dirk, hi Moki,

gerade hab ich nocheinmal gelesen, dass Du in einer Agentur als Freelancer arbeitest.

Kommen Hard- und Softwarekosten auf Dich zu? Das istc ja ein Riesen-Haufen. Wenn das jedoch nicht der Fall ist, wäre das nochmal ein neues Rechenexempel...


als Antwort auf: [#204228]

Angebot für Zeitschriftenlayout

moki
Beiträge gesamt: 257

11. Jan 2006, 13:18
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #204282
Bewertung:
(9163 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Heike,

in diesem Fall arbeite ich voraussichtlich an einem Arbeitsplatz vor Ort, der mir für das Projekt gestellt wird, ansich jedoch habe ich sowohl Direktkunden, als auch verschiedene Büros, für die ich arbeite, wofür ich natürlich schon soft- und hardwaretechnisch ausgestattet sein muss.

Nun denn, das Angebot ist schon raus.


Aber noch was anderes:
Sofern ich Angebote schreibe, werfe ich auch immer einen Blick in den Vergütungsvertrag Design der AGD.

Jedoch habe ich teilweise das Gefühl, dass ich mich daran nicht unbedingt orientieren kann. Die Preise scheinen mir doch eher aus einer Zeit zu kommen, wo Geld noch massig geflossen ist???? Nicht, dass es mich stören würde, mehr zu verdienen, aber man muss ja abwägen, zwischen dem, was für Arbeitsaufwand gerecht wäre und dem was nötig ist um die Zusage für einen Auftrag zu bekommen. Letztenendes pokert man dann doch eher so, dass man eben einen Auftrag sicher bekommt und die Konkurrenz ausschlägt.

Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, wenn man mit eher Kleinen und Mittelständlern zu tun hat? Ist der Vergütungsvertrag da noch eine Hilfe oder doch etwas, wo man beim Nachschlagen fast selbst erschrickt, weil man weiß, das zahlt der Kunde nie. Oder wer weiß vielleicht ist man ja einfach nicht dreist und taff genug.


Fragen über Fragen,
mit denen Euch die Moki überhäuft und grüßt


als Antwort auf: [#204244]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9450

11. Jan 2006, 13:44
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #204289
Bewertung:
(9158 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meiner Meinung nach ist der nicht
mehr zeitgemäßt....

Immer mehr Creative, die ich kenne
bekommen mit ihren Preisen lt. diesem
Vergütungsvertrag Probleme mit Ihren
Kunden und verlieren, wenn sie auf den
Preisen bestehen auch die Aufträge....

Ist gerade wieder einigen hier in HH
passiert...

Ein Preis muß marktgerecht sein und wenn
die Nachfrage nicht da ist, muß man flexibel
auf die Kunden reagieren können, aber auch
das hat natürlich seine Grenzen. Sklavenarbeit
will ja niemand machen. Nach meiner Beobachtung
sind in den 4-5 Jahren die Preise massiv nach
unten gegangen und die Kunden wissen das auch...


als Antwort auf: [#204282]

Angebot für Zeitschriftenlayout

Heike Burch
Beiträge gesamt: 1241

11. Jan 2006, 16:09
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #204349
Bewertung:
(9151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zu dem Tarifvertrag kann ich nur sagen, dass er teilweise nutzbar ist, was die veranschlagte Zeit angeht. Das kann man dem Kunden zeigen und man muss nicht erklären, dass man für 2 Striche dann 12 Stunden gebraucht hat (Zeitplanung für Logoerstellung).

Stundensatztechnisch orientiert er sich bei (glaube ich) 78,00 Euro, oder?
Das ist eindeutig zu viel, wir hier in Berlin und Umland schlagen uns tot mit Gestaltern.

Bei einem Gespräch mit dem AGD sagte mir der dort zuständige, ich solle nicht so sein, schließlich nimmt der Heizungsmonteur auch 70 € die Stunde.

Darauf hab ich mal geschaut und festgestellt, dass die Monteure, Tischler etc. hier in unserer Region bei 30-35 € pro Stunde liegen.

Also da sind schon regionale Unterschiede. Und wenn ich dem Tischler das CD mache, zahlt der garantiert keine 78 €, ich denke da muss man mal objektiv sein und sagen, dass die Arbeit ja doch gleichwertig ist, oder?

Wie seht Ihr das?
Also nicht, dass ich nicht auch gern 78 € hätte, aber das ist wahrscheinlich im Gestaltungsbereich nicht drin.

In der rückwärtigen Kalkulation kann das dann hinkommen, wenn alles schnell klappt und gleich das erste Logo gefällt und so weiter...

+++++++++


Trotzdem toitoitoi für Dein Angebot!


als Antwort auf: [#204289]
X