[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

Iki
Beiträge gesamt: 1186

26. Jan 2012, 08:32
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

wir verbinden uns mit einem Mac "OS 10.6.8" mit einem Win 2008 Server.
Die Anmeldung geht, auch die eingestelleten Rechte und Freigaben des Servers werden
beachtet, nur dauert die Anmeldung ca. 20 sec.
Wenn wir uns mit dem gleichen Mac an einen XP PC anmelden, geht es in 4 sec.

Hat jemand eine Idee wo ich schauen muß, damit es schneller geht?

Vielen Dank.
X

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

pronto
Beiträge gesamt: 1173

26. Jan 2012, 11:12
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #488613
Bewertung:
(2454 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Iki ] Hat jemand eine Idee wo ich schauen muß, damit es schneller geht?


Verbindest du dich mit SMB? Dann war das SMB Signing immer schon ein heißer Kandidat für ein solches Verhalten. Google mal nach "best practice smb signing".

HTH Tom


als Antwort auf: [#488598]

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

snafroth
Beiträge gesamt: 738

26. Jan 2012, 22:48
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #488657
Bewertung:
(2415 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was sagt denn das Eventlog?
Ist eine AD aktiv?
Ist der DNS auf dem 2008 sauber konfiguriert?


als Antwort auf: [#488613]

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

Iki
Beiträge gesamt: 1186

27. Jan 2012, 07:51
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #488660
Bewertung:
(2387 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@pronto
>Verbindest du dich mit SMB?
Ja

>"best practice smb signing".
Mein Admin sagt, das ist eine Sicherheitseinstellung, an dieser möchte er nicht drehen.


@snafroth
>Was sagt denn das Eventlog?
Wie oder was meinst du damit?

>Ist eine AD aktiv?
Was bedeutet AD?
Der Server hat eine Domäne, die Macs sind in einer anderen Arbeistgruppe als die restlichen PCs

>Ist der DNS auf dem 2008 sauber konfiguriert?
Davon gehe ich aus, wobei ich nicht weis, wie man diesen falsch konfigurieren könnte.
Im Netz laufen 5 PCs und 3 Macs ansich gut.
Vielleicht kannts Du mir eien Tip geben, wonach ich suchen soll.

Vielen Dank.


als Antwort auf: [#488657]

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

pronto
Beiträge gesamt: 1173

27. Jan 2012, 09:26
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #488672
Bewertung:
(2368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: >"best practice smb signing".
Mein Admin sagt, das ist eine Sicherheitseinstellung, an dieser möchte er nicht drehen.


Quatsch, ihr braucht doch keinen Hochsicherheitstrakt. Das der Admin da nicht daran herum drehen möchte, klingt mehr nach Unsicherheit. Wenn es dich beruhigt, wir haben das hier auch anders konfiguriert (abstellen muss man es ja gar nicht) und vor ein paar Jahren war dieses Vorgehen sogar eine FAQ in diversen Windowsgruppen.

Antwort auf: >Ist eine AD aktiv?
Was bedeutet AD?
Der Server hat eine Domäne, die Macs sind in einer anderen Arbeistgruppe als die restlichen PCs


Wenn der Server jetzt auch noch ein Domänencontroller (DC) ist, dann solltest du den Admin zumindest mal bitten, es testweise umzustellen. DCs die auch noch Fileserver sind, sind bei der SMB-Signing Problematik ganz vorn dabei.

Bye Tom


als Antwort auf: [#488660]

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

Iki
Beiträge gesamt: 1186

28. Jan 2012, 12:34
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #488726
Bewertung:
(2309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pronto,

kannst Du mir denn mal Einstellungen nennen die man verstellen kann?
Wie würdest Du denn vorgehen?

Mein Admin sagt, es gibt entweder an oder aus, ein bischen aus, gibt es nicht.
(Er will aber geren dazu lernen) :-)

Gruß
Iki


als Antwort auf: [#488672]

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

pronto
Beiträge gesamt: 1173

28. Jan 2012, 13:48
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #488728
Bewertung:
(2283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Iki ] kannst Du mir denn mal Einstellungen nennen die man verstellen kann? Wie würdest Du denn vorgehen?


Code
Bestpraxis: Default Domain Policy + Default Domain Controllers Policy 
Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert
Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (wenn Server zustimmt) Aktiviert
Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) Deaktiviert
Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (wenn Client zustimmt) Aktiviert


Wichtig immer beide Policies zu konfigurieren, die DefDomPol und die DefDomConPol. Die Einstellungen dürfen sich nicht widersprechen!

Aber sag deinem Admin, er soll nach SMB-Signing googeln. Es wurde eine Menge darüber geschrieben und es gibt viel darüber zu lesen. Selbst eine Essenz würde hier den Rahmen sprengen. Es ist auch wichtig zu wissen, um was es dabei geht, um eventuelle Einflüsse auf weitere Komponenten der Infrastruktur einschätzen zu können.

Wir haben schon vor Jahren die oz Einstellungen vorgenommen und zwar aus dem selben Grund. Auch wir hatten ein träges Ansprechverhalten und wir hatten auch einen DC, der auch Fileserver war. Das haben wir mittlerweile aber geändert und würde ich auch nicht mehr machen.

Da ich euer Setup nicht kenne bzw. zumindest nicht weiß, ob der betroffene SMB Server auch ein Domaincontroller ist, kann ich natürlich nicht garantieren, dass diese SMB-Signing Einstellung das Problem beseitigt aber es verhindert zumindest prophylaktisch etliche andere Symptome.

Zur weiteren Analyse würde ich einen Paketsniffer wie Wireshark verwenden, um festzustellen was sich in der Kommunikation der beiden Rechner tut, während der Anmeldung. Möglicherweise findet man weitere Hinweise, an welcher Stelle Probleme auftreten.

Da es sich nicht um einen Totalausfall der Verbindung handelt, sondern "nur" um eine nervige Wartezeit, würde ich den Admin nicht drängen sondern ihm Zeit lassen um die verfügbaren Hinweise (Logfiles, Netzwerkdumps etc.) zu analysieren. Solche Fehler sind uU
schwer zu lokalisieren, es dauert seine Zeit, die Stecknadel zu finden.

Aber das SMB-Signing ist definitiv ein heißer Kandidat um genau solche Probleme zu verursachen. Lass es uns wissen, wie ihr vorgegangen seit und was die Lösung gewesen ist, wenn ihr sie gefunden habt. Danke...

HTH Tom


als Antwort auf: [#488726]

Anmeldezeit an Win 2008 Server dauer lange

Iki
Beiträge gesamt: 1186

28. Jan 2012, 16:05
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #488730
Bewertung:
(2267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok,
vielen Dank für Deine Hinweise.
Ich werde das mit unserem Admin besprechen.

Melde mich wieder.
Gruß
Iki


als Antwort auf: [#488728]
X

Aktuell

Farbmanagement
colorant_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro