[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

heinz weidenhueller
Beiträge gesamt: 73

27. Apr 2010, 20:31
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(4936 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungswerte, wie viele Pfade moderne RIPs verarbeiten können oder spielt es keine Rolle, ob aus der Vektorisierung von Bitmap-Bildern 300 oder 30000 Pfade resultieren?

Danke für alle Antworten und Gruß

Heinz Weidenhüller
X

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

heinz weidenhueller
Beiträge gesamt: 73

28. Apr 2010, 18:44
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #440506
Bewertung:
(4888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Noch ein Versuch: Es kursiert die These, dass bei Copy Paste von Illustrator zu InDesign nicht mehr als 500 Pfade erlaubt sind. Stimmt das nicht?


als Antwort auf: [#440344]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

monika_g
Beiträge gesamt: 4327

28. Apr 2010, 20:07
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #440513
Bewertung:
(4876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das stimmt, aber das hat nichts mit dem RIP zu tun.

Ich hab mal gekuckt, welche Zahlen ich alleine in Illu kenne:
http://vektorgarten.de/...ator-grenzwerte.html

Die einzelnen RIPs haben aber noch eigene Grenzen


als Antwort auf: [#440506]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6264

28. Apr 2010, 21:26
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #440517
Bewertung:
(4864 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Das stimmt,


Das ist nicht ganz korrekt oder zumindest mißverständlich.

Wenn mehr als circa 200 Pfade als AICB von Illustrator nach InDesign kopiert werden sollen, bekommt man die Meldung, dass 200 einzelne Objekte auf einer Seite InDesign ausbremsen würden, weswegen die einzelnen Pfade in einem einzigen EPS gekapselt werden.

Ich habe (sicherheitshalber) grad noch mal ein Objekt mit knapp 20000 Pfaden kopiert und eingefügt. Kein Problem, aber eben als EPS, nicht einzeln.


als Antwort auf: [#440513]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

heinz weidenhueller
Beiträge gesamt: 73

29. Apr 2010, 06:11
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #440523
Bewertung:
(4831 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Antworten. Kann ich also davon ausgehen, dass Belichter mittlerweile unkritisch mit komplexen Pfaden umgehen können? Ich kenne Zeiten, da gab es öfters Offending Command-Fehler, wenn ein EPS zu komplex war. Diese Komplexität wurde gerne mit Autotrace-Funktionen erzeugt. Ist das Schnee von gestern?

Danke noch mal für das Engagement.

Gruß Heinz Weidenhüller


als Antwort auf: [#440517]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

farbauge
Beiträge gesamt: 844

29. Apr 2010, 09:26
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #440536
Bewertung:
(4790 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Monika,

sorry, etwas off topic, aber manchmal bin ich pingelig: unter den Grenzwerten, die du aufführst, findet sich als Größe des kleinsten Elements 1/2048 Punkt und das seien 1,38 micron.

Das ist eine Zehnerpotenz zu groß, beim Didot-Punkt sind das 0,183 micron, beim DTP-Punkt 0,172. Außerdem ist die Bezeichnung Micron (englisch micron, dt. Mikron) veraltet, es heißt jetzt µm.

Warum schreib ich das? Weil ich vermute, dass du es aus Adobe-Dokumentationen hast, es dort schon falsch ist, und unnötig deine gute website verunziert. Also nur nett gemeint.

(ist meine Krankheit: falsche Zahlen rieche ich, bevor ich sie nachrechne, was ich dann auch nicht lassen kann.)

Gruß

Peter


als Antwort auf: [#440513]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

monika_g
Beiträge gesamt: 4327

29. Apr 2010, 10:57
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #440559
Bewertung:
(4770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Heinz: 30000 Pfade dürften ein Problem werden, weil ab 32000 Punkten vereinfacht wird (bereits in Illu). Und 30000 Pfade hätten 60000 Punkte.
Was weitere Angaben betrifft: das kann wahrscheinlich niemand sagen, weil es noch keiner ausprobiert hat. Warum fragst Du nicht bei den Herstellern von RIPs nach? Die sollten es wissen


Danke für den Hinweis, Peter,
das ist schon OK - es soll ja richtig sein. Ich weiß tatsächlich nicht mehr, wo ich das herhabe.
Viele Grüße,
Monika


als Antwort auf: [#440536]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

chris33
Beiträge gesamt: 189

29. Apr 2010, 12:04
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #440577
Bewertung:
(4755 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Monika, ich bin mir nicht sicher, aber meine das betrifft die Anzahl je Pfad. *
Und, auch ai10 kann jenseits der 30k, das mit den 1000punkten muß ganz alt sein.

*Ich wollts grad mal testen aber meine Grafikkarte macht hier nicht mehr mit:

Code
var pf=activeDocument.selection[0] 
var p;
for(var i_ = 4 ; i_ < 33000 ; i_ ++){
try {
p=pf.pathPoints.add()
p.anchor= [0,0]
} catch(err) {
alert(i_);
break;
} ;
}



als Antwort auf: [#440559]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

chris33
Beiträge gesamt: 189

29. Apr 2010, 13:33
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #440603
Bewertung:
(4738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In der Pfadansicht gings.
Dann hab ich noch mal die max Anzahl Pfade wissen wollen.
1 mio. a 4punkte macht er.
Wo jetzt hier die Obergrenze liegt, und ob es die gibt?
Irgendwann wird's ja auch absurd.


als Antwort auf: [#440559]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

monika_g
Beiträge gesamt: 4327

29. Apr 2010, 16:39
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #440633
Bewertung:
(4717 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Erstmal machen tun die alten Versionen das. Interessant ist, was passiert, wenn man die Datei schließt und wieder öffnet. Zuviele PFade können dazu führen, dass sie hinüber ist. In neueren Version wird beim Öffnen (oder bereits beim Schließen) eben "repariert"


als Antwort auf: [#440577]

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

chris33
Beiträge gesamt: 189

29. Apr 2010, 17:25
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #440641
Bewertung:
(4702 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das war jetzt mit cs3.
Speichern hab ich mich nicht getraut, selbst beim schließen der Datei hat er sich aufgehängt (der prozeß).
Ich hab Dateien (ai10) mit einem "spiraligen Linienraster", da mußte ich den Pfad aufteilen. Sind dann 3-4 pfade mit 60-100tsd Punkten insgesamt.
Besonders praktisch ist das dann aber nicht mehr. Das ist bei mir schon das Limit , eigentlich drüber. Bildaufbau etc.

Meinst du wenn ich die mit einer neuen Version öffne "zerschießt" er mir die?


als Antwort auf: [#440633]
(Dieser Beitrag wurde von chris33 am 29. Apr 2010, 17:38 geändert)

Anzahl der Pfade beim Nachzeichnen

monika_g
Beiträge gesamt: 4327

29. Apr 2010, 18:33
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #440648
Bewertung:
(4691 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da man es ja leider nicht prüfen kann, wann genau eine Datei kaputtgeht, weiß ich es nicht.

Ich habe es schon öfter erlebt, dass neuere Versionen Dateien, die in älteren Versionen nicht mehr aufgingen, irgendwie doch gepackt haben. Das legt nahe, dass es in neureren Versionen einen Reparaturmechanismus gibt. Oder sie sind einfach toleranter.


als Antwort auf: [#440641]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro