[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung ApogeeX-Client für OSX

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ApogeeX-Client für OSX

burned
Beiträge gesamt: 78

16. Jul 2008, 15:39
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1885 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

weiß von euch jemand, ab welcher ApogeeX-Version es einen OSX-Client gibt/gab? Die Agfa-Seite bot mir leider keine Infos dazu und auch Google brachte mich nicht weiter.

Bernd
X

ApogeeX-Client für OSX

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

16. Jul 2008, 17:02
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #359044
Bewertung:
(1856 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo bernd

ich würde meinen, schon immer. der schnitt war wohl eher in die andere richtung, dass der apogeeX-client irgendwann nicht mehr unter os9 lauffähig war, nicht?


als Antwort auf: [#359010]

ApogeeX-Client für OSX

burned
Beiträge gesamt: 78

17. Jul 2008, 10:00
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #359133
Bewertung:
(1820 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Gremlin,

dass ich gerade einen Client-Installer 1.21.47 gefunden habe, bestätigt deine Aussage. Der ist gedacht für OS9 bis OSX 10.2
Selbst unter 10.5.3 kann ich die Applikation starten und mich mit einem Apogee-Server (2.1.1) verbinden, nach dem Durchgucken einiger Jobs reagiert das GUI irgendwann einfach nicht mehr.

Müssen Client und Server versionsmässig zusammengehören? Oder kann ich auch mit einem neueren (unter 10.5 laufendem) Client mit einem alten Server verbinden?

Bernd


als Antwort auf: [#359044]

ApogeeX-Client für OSX

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

17. Jul 2008, 10:52
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #359143
Bewertung:
(1810 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo bernd

Antwort auf [ burned ] Müssen Client und Server versionsmässig zusammengehören?

zumindest innerhalb einer "überversion" (2.x, 3.x, ...) auf jeden fall. ansonsten würde ich auch immer die neueste passende version verwenden, da sie bugfixes enthalten und teilweise auch neue funktionen einzug gehalten haben (z.b. glaub auch zwischen 2.11 und 2.5).

wenn du noch einen client für 2.11 benötigst und der damals aktuellste unter os X 10.5.x nicht mehr zuverlässig läuft, wirst du wohl pech haben. 2.11 ist ja schliesslich schon ganz schön betagt...

wende dich aber für zuverlässige angaben am besten direkt an deinen agfa-partner.


als Antwort auf: [#359133]

ApogeeX-Client für OSX

burned
Beiträge gesamt: 78

18. Jul 2008, 10:17
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #359334
Bewertung:
(1771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin,

2.11 hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, da hast du Recht.

Zitat wende dich aber für zuverlässige angaben am besten direkt an deinen agfa-partner.


Wird auch passieren, aber gerade bei Fragen zu älteren System schwindet das Wissen bei Technikern/Hotlinern enorm schnell. Da haben Anwender oft noch ein besseres Gedächtnis :)

bunred


als Antwort auf: [#359143]

ApogeeX-Client für OSX

böc
Beiträge gesamt: 842

21. Jul 2008, 14:52
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #359670
Bewertung:
(1730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, wir arbeiten hier mit ApogeeX 3.5.

Auf den Macs (10.4.11 und 10.5.4) verwenden wir den Client 1.34.39. Der funktioniert einwandfrei.


als Antwort auf: [#359334]
X