[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Digital Publishing Apple-Zertifikate

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Apple-Zertifikate

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

20. Sep 2012, 23:24
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3012 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend zusammen,

ich wende mich heute gleich mit zwei Fragen an Euch.

Ich hab zwar schon einige Apps abgearbeitet, aber immer im Zusammenhang mit der Enterprise-Lösung eines Kunden.
Ich habe also bisher immer mit dessen Daten arbeiten können (zum Beispiel im "viewerbuilder")

Nun ist es soweit dass eine eigene App ansteht und ich gebe zu ich scheitere komplett am ersten Schritt mir die Zertifikate dafür zu erstellen.
Meine Recherche nach einer brauchbaren (mögl. Deutschen) Anleitung ging ins leere.

Habt Ihr einen Tip zu einem brauchbaren Tutorial dazu?
Die Anmeldung als Developer ist erledigt.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe dazu!

und letztlich noch eine Frage:
in einer Antwort von Yves hab ich gelesen dass eine .ipa Datei irgendwann abläuft. Das war mir gänzlich neu.
Wie lange hält diese Datei denn?

Auch danke hierfür und einen schönen Abend

Josch
X

Apple-Zertifikate

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

21. Sep 2012, 10:00
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #501326
Bewertung:
(2962 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Josch,

auch wenn es produktbezogen ist, hier ist ein Video, das zeigt, wie man die zwei Zertifikate erzeugt bzw. installiert und die zwei Provisioning Profile (Testen, App Store) generiert:
https://www.youtube.com/...vOqYw&t=0h19m51s
(schau dir nur 19:51 - 36:14 an, das ist unabhängig vom eingesetzten Produkt gleich, da Apple Voraussetzung)

Wenn du noch Fragen hast, frag gerne.

Test-Apps (sogenannte Adhoc Apps) haben meines Wissens eine 90 Tage Zeitbombe eingebaut, die meint Yves wahrscheinlich.
Produktions-Apps (App Store Apps) haben keine zeitliche Limitierung (neue iOS Versionen sind eher der Zwang für ein Updater dieser).

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#501311]
(Dieser Beitrag wurde von mguenther am 21. Sep 2012, 10:01 geändert)

Apple-Zertifikate

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

21. Sep 2012, 10:07
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #501327
Bewertung:
(2952 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Matthias,

super, vielen Dank für die Rettung!
das mit den ipa-Dateien ist schade.
Ich mach für einige Kunden Firmenpräsentationen die NUR auf ein paar iPads zur Verfügung stehen. (Messe oder Aussendienst)

Nun hatte ich gehofft hier schönere "customized" Apps zur Verfügung zu stellen um den Contentviewer zu umgehen.

schade :-)

nochmals Danke - das hilft mir sehr weiter

derjoscha


als Antwort auf: [#501326]

Apple-Zertifikate

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

21. Sep 2012, 11:11
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #501334
Bewertung:
(2918 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Josch,

verteil deine Adhoc Apps doch über TestFlight, das macht es einfacher.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#501327]

Apple-Zertifikate

derjoscha
Beiträge gesamt: 128

21. Sep 2012, 11:35
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #501339
Bewertung:
(2902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Matthias,

das kannte ich gar nicht!
Habs gerade gegoogelt und stürz mich da mal drauf.
Kann ich damit meiner App "ein Gesicht" geben ohne Sie über den AppStore zu vertreiben?

Ich bin gespannt.
Herzlichen dank für den Tipp!

Joscha


als Antwort auf: [#501334]

Apple-Zertifikate

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

21. Sep 2012, 11:47
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #501340
Bewertung:
(2888 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Joscha,

nein, TestFlight erstellt keine Apps, sondern erleichtert es, Adhoc Apps mit Provisioning Profile zu verteilen und zu installieren. Das ist sonst gar nicht einfach zu erklären (z.B. übers Telefon).

Wir nutzen das intern (zur Entwicklung) sowie extern (mit Kunden) intensiv und es funktioniert super.

Alle anderen Beschränkungen (100 named devices, 90 Tage time bomb etc.) bleiben natürlich bestehen.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#501339]

Apple-Zertifikate

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

21. Sep 2012, 12:06
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #501341
Bewertung:
(2853 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

schau dir mal diesen Beitrag von Johannes Henseler an. Es klappt. Ich habe es schon selbst probiert.

Zitat Alle anderen Beschränkungen (100 named devices, 90 Tage time bomb etc.) bleiben natürlich bestehen.

Die time bomb wurde auf 1 Jahr erhöht bzw. sind die mobileprovision Zertifikate mittlerweile 1 Jahr gültig. Apple ändert dies aber nach belieben.


als Antwort auf: [#501340]

Apple-Zertifikate

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

21. Sep 2012, 14:52
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #501352
Bewertung:
(2805 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

was Johannes beschriebt ist genau das, was Testflight vereinfacht, du musst keine Manifest-Dateien erstellen oder alles verpacken. Plus du bekommst Feedback und kannst einfach Apps aktualisieren. Und ist kostenlos.
Zum Vereinfachen von Test Apps ist der Testflight Workflow derzeit unschlagbar.

Ja, Profile laufen nach 12 Monaten aus, können aber einfach verlängert werden. Ich meine aber mich zu erinnern, dass Adhoc Apps drei Monate nach Erstellung auslaufen, habe ich aber lange nicht gebraucht (wer testet denn drei Monate? ;-), vielleicht hat sich das geändert. Schau es dir einfach im iPhone Configuration Utility an.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#501341]

Apple-Zertifikate

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

21. Sep 2012, 16:42
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #501361
Bewertung:
(2778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe noch ein älteres Ad-Hoc Build auf meinem iPad installiert und es klappt noch. Dies hat mich auch zu der Vermutung kommen lassen, dass das mobileprovisioning Zertifikat die Dauer bestimmt.

Allerdings brauche ich normalerweise auch keine Ad-Hoc App für mehr als 3 Monate. Und jetzt mit der Creative Cloud spielt es ja auch keine Rolle mehr. Wenn die App ausläuft einfach eine neue Version generieren. Da die Adobe Tools sowieso za alle 6 Wochen ändern ist ab und zu mal ein Update angebracht.


als Antwort auf: [#501352]
X