[GastForen Programmierung/Entwicklung FileMaker AppleScript ausführen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

AppleScript ausführen

Jürgen Peters
Beiträge gesamt: 18

26. Okt 2010, 20:36
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(9826 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
habe mal wieder ein Problem, ich möchte ein von mit geschriebenes AppleScript (öffnen einer PDF-Datei) per Tastenwerkzeug von meiner Datenbank Startseite öffnen.
Über die Befehle des Tastenwerkzeugmenüs gibt es diese Möglichkeit (AppleScript ausführen), aber es kommt immer die Fehlermeldung "Gewünschter Typ wird von dieser Scripting-Komponente nicht unterstützt."
Wie kann man es dennoch ???
Gruß Jürgen
X

AppleScript ausführen

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

26. Okt 2010, 21:10
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #455265
Bewertung:
(9811 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bindest du den AS Code nativ ein oder als Formel?

Wie lautet der Code den du einbindest?

Jens


als Antwort auf: [#455254]

AppleScript ausführen

Jürgen Peters
Beiträge gesamt: 18

26. Okt 2010, 21:30
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #455272
Bewertung:
(9797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nun ich bin absoluter Anfänger, so das ich darauf keine Antwort
geben.
Habe früher mit Access gearbeitet und damit ist es überhaupt kein Problem eine PDF Datei oder irgendeine MS Anwendung zu offnen.
Ich habe es nun in FM ähnlich gemacht, über eine Taste die ich ins Feld zog, welcher ich dann über die Tasteneinstellung die Aufgabe "AppleSCript ausführen" zugeordnet habe.
Hier hören vorerst mein Kenntnisse auf.


als Antwort auf: [#455265]

AppleScript ausführen

Jürgen Peters
Beiträge gesamt: 18

26. Okt 2010, 21:35
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #455275
Bewertung:
(9793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine Frage zusätzlich,
komme mit der FM Hilfe nicht wirklich klar, gibt es einfach geschriebene leicht verständliche Lektüre zum erlernen von FM
Script

Jürgen


als Antwort auf: [#455272]

AppleScript ausführen

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

26. Okt 2010, 21:55
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #455279
Bewertung:
(9785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der einfachste Weg aus FM ein PDF zu öffnen ist:

+ Medienfeld anlegen

+ PDF als Verweis einfügen

+ Doppelklick

Wegen Scripthilfe einfach hier fragen.

Jens


als Antwort auf: [#455275]

AppleScript ausführen

Jürgen Peters
Beiträge gesamt: 18

26. Okt 2010, 22:20
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #455282
Bewertung:
(9774 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nun ein Medienfeld habe ich angelegt, aber wie erstelle ich dann den Verweis auf die PDF Datei ???


als Antwort auf: [#455279]

AppleScript ausführen

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

26. Okt 2010, 22:43
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #455284
Bewertung:
(9766 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Rechtsklick (oder Ctrl-Klick) Datei einfügen. Im Datei Auswahl Dialog unten links Haken 'Verweis'.

Jens


als Antwort auf: [#455282]

AppleScript ausführen

bernhard
Beiträge gesamt: 444

27. Okt 2010, 01:36
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #455290
Bewertung:
(9732 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
man kann ein pdf aus filemaker auch ohne AppleScript öffnen. dazu geht man folgendermassen vor:

1) das pdf muss in einem medienfeld abgelegt sein (wie von jens teich beschrieben)

2) dann einen button erstellen, diesen mit der rechten maustaste anklicken und aus dem kontextmenü "Tasteneinstellung..." auswählen

3) in der folgenden dialogbox aus der auswahlliste (links) "Exportieren aller Feldwerte" auswählen und folgende optionen festlegen:
3a) "Zielfeld angeben" (hier das medienfeld auswählen, in dem das pdf liegt)
3b) "Ausgabedatei angeben" (das muss ich ein bisschen genauer erklären):
im eingabefeld dieser dialogbox kann man nun auf verschiedene art datei-pfade angeben. ich habe mich entschieden, im selben verzeichnis, in dem sich die datenbank-datei befindet, ein verzeichnis "temp" anzulegen (was ich im finder erledigt habe) und fm dort die datei "temp" (ohne dateiendung. erklärung folgt) anzulegen zu lassen (letzteres wird fm später tun). ich gebe in das feld "Ausgabedatei-Pfadliste" also folgendes ein: file:temp/temp
ferner aktiviere ich in dieser dialogbox die option "Nach dem Speichern Datei automatisch öffnen"

und das war es eigentlich auch schon.

wenn ich nun den button im "Blättern"-modus anklicke, exportiert FM das pdf aus dem medienfeld als temp.pdf in das verzeichnis /temp und öffnet die datei anschließend mit der anwendung, die unter os x für die pdf-betrachtung voreingestellt ist (acrobat-reader, vorschau, ect).

details:
ursprünglich wollte ich pdfs aus medienfeldern mit externen anwendungen öffnen, weil ich ein pdf zwar in fm ansehen, mit dem medienfeld aber nur darin blättern kann. es ist mir unmöglich zu zoomen, nach inhalten zu suchen, ect.
also ging ich erst mal den oben beschriebenen weg. bei der gelegenheit fiel mir auf, daß dieser befehl jedes beliebige medienfeld-format mit dem entsprechenden programm öffnet, wenn man bei der ausgabedatei keine dateiendung vorgibt. befindet sich im medienfeld zb. ein jpg, exportiert der button das jpg und öffnet es anschließend automatisch mit der im system angegebenen anwendung. deshalb also keine dateieindung bei der angabe der ausgabdatei.
schlussendlich lässt sich dieser befehl auch mit dem scriptmaker als fm-script anlegen und dort um weitere funktionen ergänzen und dann das script mit einem button koppeln.

grüße
bernd
 


als Antwort auf: [#455254]
(Dieser Beitrag wurde von bernhard am 27. Okt 2010, 01:41 geändert)

AppleScript ausführen

Jürgen Peters
Beiträge gesamt: 18

27. Okt 2010, 16:25
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #455379
Bewertung:
(9674 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich Glaube ich mache irgend etwas grundlegend falsch.
Ich habe mehre Tabellen, mehrere Layouts.
Meine Startseite ist eine Layout, in das ich Tasten abgelegt habe welche dann auf die verschiedenen Tabellen zugreifen und sie öffnen.
Nun habe ich in einer dieser Tabelle ein Medienfeld erstellt, aber wie lege ich nun in dieses Medienfeld meine PDF Datei ab??? und ist in dem Beitrag von Bernd mit Button eine Taste (Tastenwerkzeug) gemeint?? bin ich für dieses Programm zu dumm???


als Antwort auf: [#455290]

AppleScript ausführen

bernhard
Beiträge gesamt: 444

27. Okt 2010, 23:51
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #455411
Bewertung:
(9649 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zu dumm glaube ich nicht. mir würde es mit access wohl ähnlich gehen :-)

zuerst mal sorry für die begriffsverwirrung: mit button meinte ich eine taste, die mit dem tastenwerkzeug erstellt wurde.
man muss tasten aber nicht zwingend mit dem tastenwerkzeug erstellen. man kann auch einen kreis oder ein rechteck malen, dieses dann mit der rechten maustaste anklicken und kann dann eine funktion oder ein script zuordnen...

wenn man in fm ein layout anlegt, wird diesem immer eine tabelle zugeteilt. ein layout gehört zunächst mal immer zu einer tabelle. natürlich kann ich in einem layout auch die inhalte anderer tabellen einblenden, wenn ich vorher eine beziehung zu diesen anderen tabellen hergestellt habe.

zum medienfeld:
ich setze mal folgendes voraus:

es existiert eine tabelle "x", in der ein medienfeld definiert wurde.

des weiteren gibt es ein layout, das die datensätze der tabelle "x" anzeigt (dazu in dem entsprechenden layout die menüpunkte "Layout > Layouteinstellung..." aufrufen und in der dann agnezeigten dialogbox bei "Datensätze zeigen von" aus dem dropdownmenu die tabelle "x" auswählen.

in diesem layout ist das medienfeld sichtbar. wenn nicht, in den layout-modus wechseln, aus der werkzeugleiste (links) den button "Feld ->" auf die layout-fläche ziehen und dann aus der angebotenen liste das medienfeld auswählen. das feld am besten so groß ziehen, daß ein darin angezeigtes pdf gut zu erkennen ist.

wenn das alles soweit vorbereitet ist, wird das pdf im blättern-modus in das medienfeld eingefügt: dazu das medienfeld mit der rechten maustaste anklicken und aus dem kontextmenü eine der beiden optionen wählen:
entweder "Datei einfügen ..." oder "Quicktime einfügen ..." in beiden fällen ist das pdf mit dem medienfeld "verbunden". die unterschiede sind folgende:

beim einfügen der datei kann man wählen, ob das pdf komplett in das medienfeld geladen wird, oder ob fm nur den link zum pdf speichert. letzteres hält die datenbank-datei klein, setzt aber voraus, daß das pdf an der verlinkten stelle für den weiteren gebrauch vorliegen muss. in jedem fall sind im medienfeld dann ein pdf-symbol und der name der pdf-datei zu sehen.

beim einfügen von quicktime wird das pdf so in das medienfeld eingebettet, daß man es darin lesen (vor- und zurückblättern) kann, also nicht nur das dateisymbol sieht, sondern auch den kompletten inhalt.

unabhängig davon, welchen der beiden wege man wählt: mit der von mir beschriebenen funktion kann man den inhalt des medienfeldes anschließend mit einer externen anwendung öffnen.

grüße
bernd
 


als Antwort auf: [#455379]

AppleScript ausführen

Jürgen Peters
Beiträge gesamt: 18

28. Okt 2010, 20:29
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #455544
Bewertung:
(9585 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nun ist auch bei mir der Groschen gefallen,
habe Medienfelder erstellt, mit verschiedensten Dateien
verknüpft (numbers, pdf, doc ), alles funktioniert.
Besten Dank für Eure Hilfe

Bis zur nächsten Frage

Gruß
Jürgen


als Antwort auf: [#455411]
X