[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

Freihand
Beiträge gesamt: 37

31. Mai 2011, 12:20
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(9678 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe auch eine Frage zu Mail. Mein Mail verbraucht im inaktiven Zustand gigantische 1,5 GB! Laut Test sollte es "nur" 150 Mb verbrauchen.

Was kann ich tun? Mein Rechner hat "nur 2GB.
Ich plane sonst auf Thunderbird umzusteigen, (aber da fehlt mir das Aktivitätenfenster).


1000 Dank ... Tom


MacBookPro mit OS X.5.8 (und damit aufgezwungenermaßen Mail 3.6)
X

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

31. Mai 2011, 23:34
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #472821
Bewertung:
(9631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

was genau läuft denn nicht richtig oder
woran merkst Du es, ausser an Zahlen und Berichten?

Stocken Programme?
Läuft alles sehr harzig?


als Antwort auf: [#472748]

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

Freihand
Beiträge gesamt: 37

1. Jun 2011, 00:17
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #472823
Bewertung:
(9619 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Genau wie Du schreibst, und: Mail stürzt oft ab und der ganze Rechner ist zu langsam. Er macht selbst bei kurzen Zeilen ab und zu ne Pause. Ich dachte erst an die Festplatte - die ist neu 500 GB und 5000 - Umdrehungen anstelle der vorherigen 200 GB und 7200 Umdrehungen.
Hatte mit der neuen FB auch andere Dinge geändert und schnell war er vorher aber auch nicht.

Nach Neustart sind es bei Apple-Mail nur 50 MB, aber nach Benutzung sind es wieder über 1 GB Arbeitsspeicherverbrauch.

Apples Tips zu dem Problem Mail stürzt sab habe ich alle gemacht - keine Änderung.

Nächtliche Grüße ... Tom


als Antwort auf: [#472821]

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

1. Jun 2011, 16:10
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #472884
Bewertung:
(9548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

hast Du einen zweiten Benutzer, wenn Ja, ist auch da Mail so "Besitzergreifend"?


als Antwort auf: [#472823]

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

pronto
Beiträge gesamt: 1180

1. Jun 2011, 18:08
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #472895
Bewertung:
(9519 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freihand ] Apples Tips zu dem Problem Mail stürzt sab habe ich alle gemacht - keine Änderung


Meinst du damit diese Tipps: http://support.apple.com/...486?viewlocale=de_DE

Anyway, mit dem Problem scheinst du nicht alleine dazustehen, ich habe haufenweise Threads gefunden, wo das Problem besprochen wird aber leider nur wenige Lösungen und schon gar keine, die definitiv nach endgültiger Lösung ausschaut.

Einer hat sämtliche seiner Accounts gelöscht und nach einem Neustart wieder hinzugefügt und war das Problem damit los. Bei einem anderen hatten die og Tipps aus der Apple KB Wunder bewirkt. Andere haben einen sicheren Neustart gemacht und waren danach das Problem los, wieder andere haben einen Rebuild der Mailboxes durchgeführt, die nächsten haben Mails mit großen Attachments gelöscht aber all das hört sich eher nach Schrotflinte mit großer Streuung an, als ein gezielter Schuss direkt auf das Problem.

Das einzige mit dem ich was anfangen könnte und meine Vorgehensweise wäre, ich würde dem sicheren Neustart eine Chance geben, das kann nie schaden. Dann wäre ich auch noch bereit die Mailboxes neu aufzubauen und zuletzt würde ich noch die Preferences löschen. Letzteres gehört bei mir eigentlich auch zum Standardprocedere bei hartnäckigen Problemen. Zu finden unter ~/Library/Preferences/com.apple.Mail.plist, wobei die Tilde (~) dein Homedirectory repräsentiert. Mail sollte dabei nicht laufen. Im Anschluss daran musst du deine Accountinformationen neu eingeben. Schreib sie dir also vorher ab oder mach dir Screenshots davon und füge erst mal nur einen Account hinzu und nach einer gewissen Wartezeit (in der das Problem erfahrungsgemäß auftauchen sollte) Stück für Stück die nächsten. Evtl. liegt es ja auch an einem bestimmten Account. In einem Thread war auch mal von Google Mail die Rede, wobei ich erst mal nicht davon ausgegangen bin, dass da ein kausaler Zusammenhang besteht, aber wer weiß das schon? Offensichtlich nicht mal Apple selbst...

HTH Tom


als Antwort auf: [#472823]
(Dieser Beitrag wurde von pronto am 1. Jun 2011, 18:13 geändert)

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

Freihand
Beiträge gesamt: 37

1. Jun 2011, 18:16
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #472896
Bewertung:
(9517 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
nein ich bin allein auf dem Rechner.

Ich frage mich, ob die Sache mit Mail nur ein Teil des allgemeinen Problems (langsammer Mac - Strandball des Todes oft zu sehen) ist.
Ich könnte Mail ja einfach mal löschen, aber ob ich da alle Teile gelöscht bekomme ist ja auch fraglich.

Tom


als Antwort auf: [#472884]

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

Freihand
Beiträge gesamt: 37

1. Jun 2011, 19:12
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #472907
Bewertung:
(9503 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pronto,
vielen Dank für die ausführliche Info. Ja, genau diese Tips habe ich gemacht, sicherer Neustart auch, Mails mit großen Anhängen sind auch gelöscht. Präferenzen sind auch gelöscht - ist ja n alter Mac-Trick der oft funzt. Jedoch: half alles nichts.
Mail stürzt ab und an ab - hatte ich schon vergessen zu erwähnen - da ich mich schon daran gewöhnt habe.

Ich wollte sogar im Forum schon fragen, wie man die Absturzmeldung: "Mail wurde unerwartet beendet" in "Mail ist mal wieder abgestürzt" ändern kann :--)

Die Mailboxen neu aufbauen, wie geht das - klingt nach viel Arbeit. Mal sehen, ob ich das mal mache. Ich hatte auch schon gehört, daß diverse Drittprogramme Mail zerschießen würden - aber wie Du schon sagts - keine weiß was Genaues.

Kümmere mich gerade um Thunderbird und habe das iLeopard Mail AddOn geladen. Hatte das schon mal fast fertig gemacht, da die Archivierungsmöglichkeiten bei Mozilla besser sind (ApfelPost kann keine Gesendet-Nachrichten als solche archivieren!). War bis 2008 bei NetzcapeMail, was immer super lief. Werde wohl auf das tolle Zisch beim abschicken verzichten müssen.

Bin demnächst eventuell der Spezi für Umstieg von MacMail auf Donnervogel. Von Apple halte ich viel - allerdings sollten die ihre Programme so wasserdicht schreiben, daß Drittanbieter nix kaputmachen können. Und: Der OpenSource Gedanke ist eigentlich auch sehr gut.


als Antwort auf: [#472895]

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

pronto
Beiträge gesamt: 1180

2. Jun 2011, 03:36
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #472930
Bewertung:
(9476 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freihand ] [...]Die Mailboxen neu aufbauen, wie geht das - klingt nach viel Arbeit. Mal sehen, ob ich das mal mache[..]


Ich nutze kein Mail aber das muss wohl recht einfach gehen, mirt Rechtsklick auf das Postfach und dann sollte es da irgendeinen Punkt geben, der so sinngemäß "Postfach neu aufbauen" lautet. Finde den Link wo ich da drüber gestolpert bin jetzt grad nicht mehr auf die Schnelle.

Antwort auf: Von Apple halte ich viel - allerdings sollten die ihre Programme so wasserdicht schreiben, daß Drittanbieter nix kaputmachen können.


Ich halte da mittlerweile nicht mehr viel davon, die leben imho nur noch von Ihren guten Ruf und dem Lifestyle Status, den der Apfel mittlerweile repräsentiert. Den Xserv kann man mittlerweile in die Tonne treten, AFP (was Äpple ja erfunden hat) können Third Party Hersteller um Welten besser als Apple. Und die Firmenpolitik von denen hat mir dann den restlichen Glauben genommen, dass Apple weiterhin gewillt ist ein vernünftiges Rechner Betriebssystem zu bauen. Die Rede von Steve Jobs zur Lage der iNation letztes Jahr hat mich davon überzeugt, sich wieder intensiver mit den Alternativen zu beschäftigen. Hab keinen Bock auf native Appstore und auch keinen auf Cloud-IT und bin auch nicht begeistert von den Bugfixes, die an der eine Stelle ein Loch stopfen und dafür an der anderen Stelle wieder eines aufreißen.

Mich haben seit Ende letzten Jahres zwei Bugs - wochenlang - auf Trab gehalten, wie noch nie ein Bug zuvor. Das hinterlässt einen frustrierten Anwender (oder Admin) und die Hilfe kam in beiden Fällen nicht von Apple. Wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass Apple auch nur für einen der beiden Bugs verantwortlich war aber alleine der eine Apple Bug hat mich von November '10 bis März '11 zum Wahnsinn getrieben. Und da steht man dann, weiß wo das Problem liegt und kann einfach nix dagegen tun. Für den zweiten Bug glauben wir heute eine Lösung gefunden zu haben, bei uns macht sich verhaltener Optimismus breit, hier war es vermutlich die Kombination zweier Third Party Programme, die das System aus den Tritt gebracht haben. Jede für sich läuft ansonsten problemlos aber das hat gedauert, bis wir dahinter gekommen sind. Vermutlich hast du da ein ganz ähnliches Problem...

Schönen Vatertag noch, ich denk ich werd ihn wohl größtenteils verpennen :-)

Bye Tom


als Antwort auf: [#472907]

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

kkauer
Beiträge gesamt: 661

9. Jun 2011, 08:23
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #473332
Bewertung:
(9321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ pronto ] Den Xserv kann man mittlerweile in die Tonne treten, AFP (was Äpple ja erfunden hat) können Third Party Hersteller um Welten besser als Apple.


Welche konkrete Lösung/welches Produkt würdest du denn empfehlen?


als Antwort auf: [#472930]

Apple Mail frißt meinen Arbeitsspeicher

pronto
Beiträge gesamt: 1180

9. Jun 2011, 09:44
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #473342
Bewertung:
(9305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kkauer ]
Antwort auf [ pronto ] Den Xserv kann man mittlerweile in die Tonne treten, AFP (was Äpple ja erfunden hat) können Third Party Hersteller um Welten besser als Apple.


Welche konkrete Lösung/welches Produkt würdest du denn empfehlen?


Wir hatten Helios Ethershare im Einsatz, läuft auf Linux, ist schnell, stabil aber teuer und haben dann auf ExtremeZ-IP gewechselt, ist günstig, läuft auf Windows Server und ist ebenfalls stabil.

Größere Probleme hatten wir bei der Migration der Daten von Helios auf ExtremeZ-IP mit den Resource Forks, weil ein rsync Bug nicht alle Metadaten sauber kopiert hat aber das haben wir dann mit einer gepatchten rsync Version[1] auch unter Kontrolle bekommen.

[1] http://www.bombich.com/rsync.html

Bye Tom


als Antwort auf: [#473332]
X