a) ja, wie willst du die Zeichen sonst sehen?
b) ja, mit MS-Office kommt z.B. Arial Unicode daher, ein Font der ca. 22MB schwer ist. Falls du kein MS-Office hast, gibt's auch Alternativen, z.B.
http://scripts.sil.org/..._id=Gentium_download c) Solange du den Text von einem Dokument übernehmen kannst (das was vom Dolmetscher kommt) via copy+paste: nein.
d) meinst du die eigentlichen Dateinamen? z.B. "news.html"? Die müssen lateinisch sein.
e) Konsistenz. Am besten alle Dokumente in UTF-8 schreiben.
Schrift-Richtung spezifizieren: also bei arabisch z.B.
<body dir="rtl">
rtl = right to left
Durchsuche auch das HDS-Archiv. Es gibt schon viele alte Einträge, die sich mit UTF-8 und mehrsprachigen Websites befassen. Auch viele nützliche Links darunter.
Hier noch ein Link zum Thema:
http://www.w3c.org./...ding-in-applications