[GastForen Web allgemein HTML und CSS / Stylesheets Arabische und Russische Webseiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Arabische und Russische Webseiten

Fallen Yggdrasil
Beiträge gesamt: 377

14. Dez 2006, 00:05
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2415 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ein Kunde von mir möchte seine Webseite ins Arabische und Russische übersetzt haben. Die Übersetzung übernimmt ein Dolmetscher, ich müsste den Text nur einfügen. Dazu habe ich einige (zum Teil auch blöde) Fragen:

a: Benötige ich auch spezielle Schriftsätze, um diesen Text in die Webseiten einzufügen?
b: Gibt es diese Schriftsätze für Apple (notfalls auch für Windows, aber nur notfalls) irgendwo zu kaufen? Wenn ja, wo?
c: Reichen diese Schriftsätze um den Inhalt dort einzustellen (in die HTML-Seiten) oder benötige ich auch noch ein arabisches, bzw. russisches Betriebssystem mitsamt Tastatur?
d: Müssen die Dokumente auch mit arabischer und russischer Schrift benannt werden oder läuft lateinische Schrift überall, bzw. ist diese auch dort vorausgesetzt?
e: Auf was muss ich sonst noch achten?

Gruß Stefan
X

Arabische und Russische Webseiten

ganesh
Beiträge gesamt: 1981

14. Dez 2006, 01:01
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #266867
Bewertung:
(2410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
a) ja, wie willst du die Zeichen sonst sehen?

b) ja, mit MS-Office kommt z.B. Arial Unicode daher, ein Font der ca. 22MB schwer ist. Falls du kein MS-Office hast, gibt's auch Alternativen, z.B. http://scripts.sil.org/..._id=Gentium_download

c) Solange du den Text von einem Dokument übernehmen kannst (das was vom Dolmetscher kommt) via copy+paste: nein.

d) meinst du die eigentlichen Dateinamen? z.B. "news.html"? Die müssen lateinisch sein.

e) Konsistenz. Am besten alle Dokumente in UTF-8 schreiben.
Schrift-Richtung spezifizieren: also bei arabisch z.B.
<body dir="rtl">
rtl = right to left

Durchsuche auch das HDS-Archiv. Es gibt schon viele alte Einträge, die sich mit UTF-8 und mehrsprachigen Websites befassen. Auch viele nützliche Links darunter.

Hier noch ein Link zum Thema: http://www.w3c.org./...ding-in-applications


als Antwort auf: [#266863]
(Dieser Beitrag wurde von ganesh am 14. Dez 2006, 01:04 geändert)

Arabische und Russische Webseiten

Fallen Yggdrasil
Beiträge gesamt: 377

14. Dez 2006, 12:43
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #266968
Bewertung:
(2395 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ganesh,

vielen Dank für die genauen Antworten. Hat mir sehr geholfen.

Gruß


als Antwort auf: [#266867]

Arabische und Russische Webseiten

Fallen Yggdrasil
Beiträge gesamt: 377

14. Dez 2006, 14:43
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #267016
Bewertung:
(2387 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine Frage noch: Ich habe bei mir auf dem Rechner die Al Bayan. Ist das Arabisch?


als Antwort auf: [#266968]

Arabische und Russische Webseiten

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

14. Dez 2006, 15:19
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #267025
Bewertung:
(2383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das klappt auch mit der Times, Du mußt da keine Schriften installieren.
Schau hier zum Beispiel nach:
http://dmoz.org/World/Arabic/
Kannst Du die arabischen Schriftzeichen erkennen?
Gruß Sabine


als Antwort auf: [#267016]

Arabische und Russische Webseiten

Fallen Yggdrasil
Beiträge gesamt: 377

14. Dez 2006, 15:37
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #267030
Bewertung:
(2377 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja,

kann ich. D. h. ich kann die dann auch einfach kopieren und das klappt, ohne arabischen Schriftsatz? Cool.


als Antwort auf: [#267025]
X