[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Arbeitsoberfläche speichern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Arbeitsoberfläche speichern

rzflash
Beiträge gesamt: 195

7. Aug 2008, 12:44
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(4465 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Bei jedem Neustart von XPress muss ich meinen Arbeitsbereich neu organisieren. Das heisst alle Fenster neu öffnen und anordnen. Bei InDesign ist es möglich denn Arbeitsbereich für jeden Mitarbeiter zu speichern. Ist es möglich bei Xpress die Desktop-Oberfläche zu speichern und dann beim Neustart zu laden?

Danke für jeden Tipp
X

Arbeitsoberfläche speichern

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

7. Aug 2008, 13:38
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #361762
Bewertung:
(4438 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo rzflash

welche xpress-version?


als Antwort auf: [#361753]

Arbeitsoberfläche speichern

Trimer
Beiträge gesamt: 236

7. Aug 2008, 13:40
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #361763
Bewertung:
(4435 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rzflash,

in Quark 6 geht das meines Wissens nach nicht, doch in Quark 7 findest Du die Funktion unter Fenster>Palettengruppen.


als Antwort auf: [#361753]

Arbeitsoberfläche speichern

rzflash
Beiträge gesamt: 195

7. Aug 2008, 13:42
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #361764
Bewertung:
(4433 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Version 4.1- Ist dann eben zu alt

Vielen Danke an alle für die nette Hilfe


als Antwort auf: [#361762]

Arbeitsoberfläche speichern

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5121

7. Aug 2008, 13:59
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #361768
Bewertung:
(4416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sollte QXP nicht automatisch die Palettenpostionen speichern? Werden denn andere Programmeinstellungen gesichert?

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#361764]

Arbeitsoberfläche speichern

Trimer
Beiträge gesamt: 236

7. Aug 2008, 14:36
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #361775
Bewertung:
(4390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

Nein, in unserem Fall hier, werden die Pallettenpositionen nicht gespeichert. Schießt sich QXD ab, was bei der Einführung von 7 oft der Fall war, werden die Palletten auf die Standardposition gesetzt.


als Antwort auf: [#361768]

Arbeitsoberfläche speichern

planobogen
Beiträge gesamt: 1044

7. Aug 2008, 14:40
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #361776
Bewertung:
(4387 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
gab es denn nicht in den Voreinstellungen so einen Punkt: Palettenposition oder Fensterposition speichern?


als Antwort auf: [#361775]

Re: Arbeitsoberfläche speichern

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

7. Aug 2008, 15:09
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #361782
Bewertung:
(4365 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

es ist schon grundsätzlich so, wie Bernhard sagte: Wird QuarkXPress
normal beendet, speichert es die Palettenpositionen und öffnet sie
beim erneuten Starten an genau diesen Stellen. Das sollte auch
Bibliotheken betreffen.

Stürzt QuarkXPress jedoch ab oder wird über den Finder (Alt+Apfel
+Umschalt) „gewaltsam“ beendet und dann wieder neu gestartet, greift
es auf die normale Standardkonfiguration zurück. Es bringt dann die
Standardanzahl von Paletten an den Positionen, an denen sie
standardmässig stehen.

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#361776]

Re: Arbeitsoberfläche speichern

planobogen
Beiträge gesamt: 1044

7. Aug 2008, 15:15
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #361783
Bewertung:
(4361 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... und wie verhält sich dann Quark, wenn man ein Dokument per Doppelklick öffnet, das aber voher schon (also vor dem Absturz) gesichert wurde?

Dann müßten ja die Positionen der Paletten nach Useranordnung stehen.


als Antwort auf: [#361782]

Re: Arbeitsoberfläche speichern

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5121

7. Aug 2008, 16:12
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #361800
Bewertung:
(4319 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Palettenpostionen werden in den Programmpräferenzen gespeichert - also nicht in den Dateien.

Wird QXP abgeschossen oder "unerwartet beenden" wird auf die zuletzt gesicherte Positionen zurückgegriffen und nicht, wie Thobie schrieb, zurückgesetzt; das werden sie nur, wenn die Prefs gelöscht/verschoben werden.

Wenn es QXP jedoch noch nie "geschafft" hat, die Positionen zu sichern, hat man natürlich den Eindruck, sie wären zurückgesetzt.

Johannes sollte also schauen, warum QXP sich nicht sauber beendet.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#361783]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 7. Aug 2008, 16:13 geändert)

Arbeitsoberfläche speichern

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

7. Aug 2008, 18:31
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #361840
Bewertung:
(4287 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Planobogen,

> ... und wie verhält sich dann Quark, wenn man ein Dokument per
> Doppelklick öffnet, das aber voher schon (also vor dem Absturz)
> gesichert wurde?

nein, QXP orientiert sich bei der Anzahl und Position nicht an dem
geöffneten Projekt, sondern am Starten und Beenden von QXP selbst.
Deswegen wurde ja die neue Funktion, dass Palettengruppen für die
Arbeitsweise mit bestimmten Projekten oder Layouts gespeichert und
wieder geöffnet werden können, eingeführt.

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#361783]
X