[GastForen PrePress allgemein Verpackungs- und Etikettenproduktion ArtPro 9.5.1 ..

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

ArtPro 9.5.1 ..

surf-micha
Beiträge gesamt: 52

16. Sep 2009, 15:14
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(13506 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hat schon jemand das "Glück" gehabt, 9.5 herunter laden zu dürfen?
Ich bekomme leider auch nach 5-6 Tagen nach Lizenzanforderung keinen
Download zu Verfügung gestellt. Der Support kann nach eigener Aussage
auch keinen Einfluss darauf nehmen (...). Gehts noch jemandem so?

Gruss Micha
X

ArtPro 9.5.1 ..

DanEl
Beiträge gesamt: 121

17. Sep 2009, 08:37
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #408569
Bewertung:
(13458 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Micha,

bei uns hat es auch ne ganze Weile gedauert bis es ging.
Jetzt bin ich schon mit 9.5.1 unterwegs und auch produktiv.

Leider sind wie immer noch eine Menge Bugs drin, die nerven.
Beispiel: in den Voreinstellungen kann man ja die Schrittweite vertikal und Schrittweite Horizontal eingeben. Jetzt müssen "ungerade" Schrittweiten mit Punkt getrennt werden damit diese gefressen werden. ALT: 1,5 NEU: 1.5

Sonst ist das ganze von der Oberfläche her der richtige Schritt ins Jahr 2000 (wenn auch 9 Jahre zu spät). Und leider guckt die alte Oberfläche noch an vielen Stellen durch, dadurch ist das ganze doch etwas halbgar.


als Antwort auf: [#408499]

ArtPro 9.5.1 ..

Thomas Wahl
Beiträge gesamt: 173

17. Sep 2009, 08:54
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #408571
Bewertung:
(13456 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Micha,

wir werden den Schritt auf die 9.5 vorerst nicht machen. Ich will aber noch Nexus 9.5 testen und bei der Freigabe der Version hatte ich das selbe Problem: ich bekam keinen Freischalt-Code. Der Support hat sich zwar sehr dahinter geklemmt, aber es gab wohl ein größeres Problem in Belgien. Nach mehreren Anläufen und einigen Tagen hat das nun doch endlich geklappt.
Viele Grüße
Thomas


als Antwort auf: [#408499]

ArtPro 9.5.1 ..

DanEl
Beiträge gesamt: 121

17. Sep 2009, 09:04
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #408574
Bewertung:
(13452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

was hält euch ab auf 9.5 umzusteigen?

grüßle DanEl


als Antwort auf: [#408571]

ArtPro 9.5.1 ..

Thomas Wahl
Beiträge gesamt: 173

17. Sep 2009, 09:21
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #408577
Bewertung:
(13445 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
die Dongle Geschichte und der Schulungsaufwand für die Operator.
Werden wir erst nächstes Jahr machen im 1.Quartal.

Ciao

Thomas


als Antwort auf: [#408574]

ArtPro 9.5.1 ..

Flexofixer
Beiträge gesamt: 47

25. Sep 2009, 14:51
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #409391
Bewertung:
(13297 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Problem mit Punkt und Komma ist in der 9.5.2 behoben


als Antwort auf: [#408569]

ArtPro 9.5.1 ..

surf-micha
Beiträge gesamt: 52

9. Okt 2009, 12:38
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #410614
Bewertung:
(13123 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Mal so in die Runde gefragt.. seid Ihr eigenlich damit zufrieden, wie Esko das mit den Lizensierungen löst? .. Ich meine dass es..
A: keine Dongel mehr gibt (fand ich einfacher/angenehmer) und
B: dass man die Dongel deaktivieren MUSS um 9.5 nach dem Testzeitraum nutzen zu können, und man somit keine Möglichkeit mehr hat, ältere Artproversionen im "Bug-Fall" nutzen zu können. Wissen wir ja alle, dass neue Versionen anfänglich oft noch fehlerbehaftet sind.

Also zumindest wir würden Schwierigkeiten haben, dem Kunden zu vermitteln, dass er mit seinen Daten doch bitte in ca. 6-8 Wochen nochmal vorbei kommen möchte, da wir seine
Vorlage mit unserer "Spezialsoftware" derzeit nicht umsetzen können und wir auf einen entsprechenden "Patch" warten müssen.

... Klar, ist sehr unwahrscheinlich, dass das so eintreten wird. Aber ich möchte auch zukünftig sicher sein, alles was an Daten eingeht auch umzusetzten ist. Diese Sicherheit hatte ich mit den bisherigen Versionen, wenn mal was mit der aktuellen Version nicht klappte, dann mit eben mit der Vorversion.

Bin gerade sowieso etwas angesäuert.. Kann einfach nicht sein, dass man als Wartungsvertags-Kunde erst 5 Wochen nach der Lizenzanforderung den Downloadlink bekommt.. Und der Support kann angeblich gar nichts machen.

Schönen Gruß!
Micha


als Antwort auf: [#408577]
(Dieser Beitrag wurde von surf-micha am 9. Okt 2009, 12:40 geändert)

ArtPro 9.5.1 ..

Joachim.Michele
Beiträge gesamt: 2

9. Okt 2009, 13:36
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #410624
Bewertung:
(13105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Micha,
Du sprichst mir aus der Seele.
Bei mir läuft die Version 9.0 stabil und sehe keine Veranlassung sofort auf 9.5 umzusteigen.
Ich werde mit Sicherheit noch einige Updates abwarten bevor ich den Schritt auf 9.5 wage.
Wer weiß vielleicht gibt es ja bald 10.0

Schönes Wochenende

Joachim


als Antwort auf: [#410614]

ArtPro 9.5.1 ..

ap-expert
Beiträge gesamt: 32

10. Okt 2009, 15:51
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #410742
Bewertung:
(13070 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Micha und Joachim,

ich muss sagen, dass wir, da wir ja Alternativen haben, seit der 9.0 sicher nicht mehr updaten. Die Funktionalität reicht aus und es läuft dort alles Problemlos (na ja im Vergleich natürlich etwas umständlicher mit ArtPro). Das neue Lizensverfahren bringt sicher nur für einen Vorteile. Kann sich jeder sicher denken für wenn. Wir haben immer gedacht das der Hasp die Lizenz darstellt, nun hat man praktisch nichts mehr in der Hand und die IP wird online gelockt, was ich auch nicht in Ordnung finde.
Meiner Meinung nach ist es ein umständliches Verfahren und wir könnten die Software nicht mehr so flexibel und eigenverantwortlich nutzen.
Ich hab mir mal die 9.5 bei einem Kollegenbetrieb (Beta Tester) angesehen, die Umstellung für den Anwender und das neu lernen der Methodik ist nicht nachvollziehbar (und das von unseren Wartungsvertragsgebühren!) und ich frag mich, ob das nicht schon ein Vorgeschmack auf das sein wird, was wir mit einem ArtEdge oder PackPro serviert bekommen.

Na ja, ich bin gespannt was da noch alles kommt...

frohes Schaffen (wie auch immer ...Hauptsache die Daten kann man belichten)


als Antwort auf: [#410624]

ArtPro 9.5.1 ..

surf-micha
Beiträge gesamt: 52

13. Okt 2009, 15:19
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #411085
Bewertung:
(13000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ..
ich hab dann jetzt auch endlich "mitbekommen", dass es eine AP-Version 9.2 gibt. Einzige Änderung gegenüber der letzten 9.0 ist laut Changelog ausschliesslich die Umstellung aus das neue Lizenzsystem.
Wenn ich mir das jetzt richtig zusammenreime, ist es jetzt also doch möglich, ein "altes" und ein "neues" Artpro mit einer neuen Lizenz gleichzeitig nutzen zu können...
Freut mich das Esko diesbezüglich auf die Anwenderwünsche eingeht. Was jedoch verwunderlich ist: Das o.g. Changelog hat das Änderungsdatum 17.09.09.. man hat also sogar recht zügig reagiert.. Aber warum werden solch wichtige Infos nicht zeitig und offen ersichtlich auf der Esko-Website veröffentlicht?... naja.. wie auch immer. Werde dann also demnächst mal 9.5 "zu Gemüte führen"..... ;)

Bis dann!


als Antwort auf: [#410742]

ArtPro 9.5.1 ..

es.ef
Beiträge gesamt: 1

13. Okt 2009, 20:29
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #411119
Bewertung:
(12978 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Version 9.2 soll gleich mit der 9.0 sein, jedoch mit neuem Lizenzsystem. Wir warten erst seit 14 Tagen auf den neuen Lizenzschlüssel, kann also noch etwas dauern.
Igendwie kommt mir das alles bekannt vor, ich sitze an der BG940 und warte auf den Barco-Support...;-)
Wer bisschen neues ArtPro testen möchte kann sich den neuen ArtPrinter anschauen, der funktioniert noch ohne Lizenz.


als Antwort auf: [#411085]

ArtPro 9.5.1 ..

wuschel
Beiträge gesamt: 70

14. Okt 2009, 10:17
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #411176
Bewertung:
(12924 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hier so meine Gedanken zum neuen Lizenzmodell.

Generell finde ich die Aktivierung übers Netz ok. Zwar ging´s mit Donglen für uns auch ohne Probleme aber die Übersicht kann mit der Online Variante natürlich besser sein.

Die Übersicht finde ich jetzt jedoch bescheiden. Ich weiss zwar, das gewisse Grundmodule samt Zusatzmodulen aktiviert sind. Aber welcher Rechner was nutzt sehe ich in der Übersicht nicht (DownloadCenter). Des weiteren finde ich im Lizenzmanager nicht heraus, welche Lizenz ich geöffnet hab. Auch finde ich gehören die einzelnen Komponenten gebündelt, so dass ich elegant die oberste Ebene aktivieren kann.
Ich würde gerne im lokalen Lizenzmanager sehen, welche Grundlizenzen ich zur Verfügung hab (also alle unsere 25 Artpros), wer welche geöffnet hat und welche noch nicht aktiviert sind. Das dürfte ja möglich sein. So könnte ich auf dem Rechner wo eine Installiert ist diese deaktivieren und auf dem anderen diese dann aktivieren. Ohne, das ich die xml neu laden muss.
Denn was ich gar nicht gut finde, ist dass ich jetzt jedem Mitarbeiter die Zugangsdaten zum Lizenzserver geben muss, damit der Rechner gewechselt werden kann. Denn schneller als man sich versieht ist dann auf irgendwelchen privaten Rechnern Artpro installiert. Oder aber das Profil auf dem Lizenzserver geändert. Dann ist das aktivieren und deaktivieren sehr zeitaufwendig. Es geht bei uns auch nicht sofort, sondern man muss nach ca. 2 Minuten dann die ProxyInfos manuell eintragen. Also ein Wechsel macht man nicht geschwind, wie beim Dongle.
Evtl. würde ja auch hier ein Management vom Backstagserver aus funktionieren. Also so mit Flowing Lizenzes und wenn ich mit dem Laptop weg gehe muss ich diese dort auschecken.

So wie es jetzt in Artpro ist haben wir mehr Verwaltungsaufwand mit aktivieren und deaktivieren als wir für eine Jobbearbeitung brauchen. Und das kann ja nicht sein.
Die Frage die sich mir stellt, wie das dann bei so Firmen mit 40 und 50 Lizenzen funktionieren soll?


als Antwort auf: [#411119]

ArtPro 9.5.1 ..

wuschel
Beiträge gesamt: 70

15. Okt 2009, 13:21
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #411342
Bewertung:
(12877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ArtPro 9.5.3 ist jetzt verfügbar.


als Antwort auf: [#411176]

ArtPro 9.5.1 ..

Flexofixer
Beiträge gesamt: 47

3. Dez 2009, 16:20
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #426269
Bewertung:
(12346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es soll demnächst einen Licenseserver geben, mit dem dann ArtPro über Floating Licences verwendet werden kann.


als Antwort auf: [#411342]

ArtPro 9.5.1 ..

ap-expert
Beiträge gesamt: 32

10. Dez 2009, 20:29
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #427376
Bewertung:
(12217 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, wie ist es eigentlich bei Euch? Seit Ihr mit der neuen Version zufrieden? Wir haben leider schon umgestellt und die 9.5.3 läuft viel, viel langsamer was den Bildschirmaufbau betrifft. da kann man einstellen was man will.. es dauert sicher alles doppelt so lang. Zudem kann man nicht wirklich flüssig mit arbeiten. Das man die Menüs nun selbst konfigurieren kann finden wir gut, Auch die Aufteilung ist irgendwie logischer. Aber natürlich macht das jetzt jeder anders. Also ist das kurz mal übernehmen schwieriger geworden. Bei uns stürzen wirklich alle Lizensen pro Tag sicher 5- 15 mal ab, das kann ja eigentlich auch nicht sein bei einer Software in diesem Preissegment. Immerhin haben wir ja für den update bezahlt. Umstellen sollte man auf jeden Fall mit einem Tag training oder Einführung (macht das eigentlich noch jemand anders als Esko-artwork?) sonst dauert die Umgewöhnung zu lange. Das Interface sieht jetzt ja so aus also ob die Packedge user nun bald rüber auf ArtPro geholt werden sollen. Das mit der flowting Lizens ist sicher notwendig, da die online Registrierung doch Zeit und internen Kommunikationsaufwand bedeutet. Mit den Dongles lief das viel schneller und effektiver. Ich hoffe mal das man dazu aber nicht Backstage braucht (sorry ein kleiner Scherz muss nach dem "Leiden" mit 9.5 auch mal sein)

Der Produktionsdruck und die nun zusätzlich benötigte Zeit ist eigentlich auch unser Hauptproblem. Es kann ja nicht sein das einen Produktionssoftware von update zu update langsamer wird. Die Rechner werden immer schneller und die Software zum Teil extrem schleppend langsam. Wie sind Eure Erfahrungen. Ich muss sagen bei uns arbeiten die Leute momentan lieber mit "der Alternative" als mit ArtPro... Das geht wirklich flotter und macht wirklich Spass da es wirklich leicht von der Hand geht.
Ist aber auch verständlich da die Jobs immer schneller raus müssen und wir eigentlich keine Zeit zum testen haben.
Im grossen ganzen sind wir eigentlich enttäuscht von 9.5. update ? (wenn es denn überhaupt ein update ist) und waren mit der alten Version eigentlich zufriedener.
Wie ist es bei Euch?

Frohes schaffen...
Zum Glück ist ja bald Weihnachten


als Antwort auf: [#426269]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow