[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Asymmetrisch angelegte Spaltenhilfslinien sind zentriert nach Dokumentgrößenänderung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Asymmetrisch angelegte Spaltenhilfslinien sind zentriert nach Dokumentgrößenänderung

Werner Klaus
Beiträge gesamt: 121

14. Jan 2016, 14:09
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2478 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

folgendes Problem tritt momentan bei mir auf:

Indesign Dokument CS6 mit 156 Seiten, Format A5, Layout zweipaltig, wobei die Spaltenhilfslinien vom Kunden asymmetrisch verschoben wurden (45 mm / 4 mm / 73 mm). Ränder oben und unten 14 mm, aussen und innen 13 mm.

Jetzt soll das Format auf 150 x 210 mm abgeändert werden, die Innenränder bleiben bei 13 mm, aussen wird geändert auf 15 mm. Soweit kein Problem.

Aber nach dem Ändern des äusseren Randes von 13 auf 15 mm sind die Spaltenhilfslinien zentriert (61 / 4 / 61). Mit dem Effekt dass sich die Spaltenbreiten ändern und sich der komplette Umbruch verschiebt.

Alles was ich bis jetzt in Indesign versucht habe führt zum gleichen Ergebnis.
Hat von Euch jemand eine Idee, wie man das verhindern kann?

Als Lösung habe ich die Ränder im Druck-PDF verschoben, aber da das Buch immer wieder überarbeitet und neu aufgelegt wird möchte ich dem Kunden eine angepasste Indesign-Datei für die nächste Ausgabe zur Verfügung stellen.

MfG Werner
X

Asymmetrisch angelegte Spaltenhilfslinien sind zentriert nach Dokumentgrößenänderung

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2716

14. Jan 2016, 23:10
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #545972
Bewertung:
(2414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Werner,

ich habe die Situation gerade mal nachgestellt. IDCS6 und IDCC2015 verhalten sich bei mir ebenso.

Es hilft auch nicht, wenn ich die Spaltenhilfslinien vor dem Ändern des Seitenformats und der Spalten sperre. Auch wenn ich das über alternatives Layout realisiere sind die Spaltenlinien wieder zentriert.

Wenn die Spaltenhilfslinien vom Kunden über die Musterseiten verändert wurden, dann kannst Du sie doch über die Musterseiten wieder korrigieren.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#545960]
(Dieser Beitrag wurde von Peter Lenz am 14. Jan 2016, 23:10 geändert)

Asymmetrisch angelegte Spaltenhilfslinien sind zentriert nach Dokumentgrößenänderung

Werner Klaus
Beiträge gesamt: 121

14. Jan 2016, 23:30
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #545973
Bewertung:
(2399 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

das habe ich schon. Mein Kunde hat leider die Text- und Bildrahmen nicht auf den insgesamt 10 Musterseiten definiert, sondern sie manuell auf die Inhaltsseiten gestellt und dort miteinander verknüpft.

Die Spaltenhilfslinien wieder auf die gewünschte Position zu bringen ist nicht das Problem. Die Text- und Bildrahmen passen sich aber nicht mit an, sondern bleiben auf den zentrierten Positionen stehen.

Das bedeutet ich müsste ca. 500 Bildrahmen und 156 Textrahmen manuell neu einrichten. Da es sich hier um ein medizinisches Fachbuch über MRT (Magnet-Resonanz-Tomographie) handelt, nicht so ganz einfach.

Mir geht es hauptsächlich darum meinem Kunden für die nächste Ausgabe ein optimiertes Indesign-Dokument anzubieten. Wie ich ja bereits beschrieben habe lässt sich das Problem auch über Standverschiebung im Druck-PDF realisieren, aber das möchte ich vermeiden.

Viele Grüße Werner


als Antwort auf: [#545972]

Asymmetrisch angelegte Spaltenhilfslinien sind zentriert nach Dokumentgrößenänderung

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2716

15. Jan 2016, 00:45
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #545974
Bewertung:
(2360 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Werner,

Zitat Die Spaltenhilfslinien wieder auf die gewünschte Position zu bringen ist nicht das Problem. Die Text- und Bildrahmen passen sich aber nicht mit an, sondern bleiben auf den zentrierten Positionen stehen.


In meinen Testdateien - mit den von Dir vorgegebenen Maßen - passt das (siehe Anlage).

Um zunächst das Seitenformat zu ändern machst Du am besten einen Doppelklick auf den Namen der ersten Musterseite. Anschließend änderst Du die Maße der Ränder, und zuletzt machst Du die manuelle Anpassung der Spaltenhilfslinien.

Die Änderung der Maße der Ränder und die manuelle Anpassung der Spaltenhilfslinien machst Du jeweils für jede Musterseite.

Zuletzt musst Du den jeweiligen Seiten wieder die entsprechenden Musterseiten zuweisen, was nur Auswirkung auf den Stand der Spaltenhilfslinien hat, sofern nicht einzelne Seiten von den Musterseiten abweichendes Aussehen haben.

Wenn Du weitere abweichende Maße sowohl bei der Seitengröße als auch bei den Spaltenhilfslinen benötigst und die Positionen von Text- und Bildrahmen nicht mehr stimmen, könntest Du mal verschiedene Einstellungen zu alternativem Layout ausprobieren.

Viele Grüße Peter

Anlage:
https://www.dropbox.com/...hilfslinien.zip?dl=0


als Antwort auf: [#545973]

Asymmetrisch angelegte Spaltenhilfslinien sind zentriert nach Dokumentgrößenänderung

Werner Klaus
Beiträge gesamt: 121

17. Jan 2016, 12:02
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #546003
Bewertung:
(2178 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat sofern nicht einzelne Seiten von den Musterseiten abweichendes Aussehen haben.


Hier liegt der Hase im Pfeffer.

Ich habe die Datei nachgebaut und die Text- und Bildrahmen auf den Musterseiten definiert. Dann reicht das neue Ausrichten der Spaltenhilfslinien nach der Formatänderung.

So wie es mein Kunde aufgebaut hat, bleibt nichts anderes übrig als die Text- und Bildrahmen manuell wieder auf die alte Satzbreite zu bringen.

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

MfG
Werner


als Antwort auf: [#545974]

Asymmetrisch angelegte Spaltenhilfslinien sind zentriert nach Dokumentgrößenänderung

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4679

18. Jan 2016, 07:58
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #546013
Bewertung:
(2058 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Werner, ich vermute, dass dein Dokument besser einspaltig aufgebaut wäre und das es keine gute Idee ist, Bildrahmen auf die Musterseite zu legen. Evtl. wärst du mit eingeschalteter Layoutanpassung schon weiter gekommen. Aber dafür hättest du uns ein Beispiel zur Verfügung stellen müssen.

Ansonsten gibt es für das Verschieben von Rahmen das Skript "Rahmen verschieben" von Hans Häsler.


als Antwort auf: [#546003]
X