Gute Vorsätze hast du ja... ;-)
Also auf die schnelle: Bei der Profilkonvertierung aus oder in einen CMYK Farbraum ist ini der Regel 100K nicht Ende der Fahnenstange in Sachen Dunkelheit. Deswegegn legt man ja z.B: auch unter flächiges Vollton Schwarz noch 50 oder 60& Cyan. Das wird dann gleich nochmal ein ganzes stück dunkler, ohne schon Farbannahme Probleme mit sich zu ziehen.
Wenn du also nun ein CMYK mit Technischen Tönen, die unter anderem 100% K enthalten wandelst, so steht in dem Profil das dies ein ziemlich dunkles Grau ist, aber eben noch nicht das schwärzeste Schwarz. Das Wird eben erst bei 90% Schwarz aber noch jeweil zwischen 70 und 90% der anderen drei Farben erzielt.
Aus diesem Grund landet 100K eben nicht bei 100% sondern nur bei 95%.
Lösung ist in dem Fall ein CMYK Farbraum, in dem Schwarz nur durch K aufgebaut wird, somit ist es dann bei 100% auch wieder das ultimative Schwarz das zu 100% im Graustufen Modus führt.
Man sollte mit dieser Option aber vorsichtig sein, da das einfache Zuweisen dieses Maximalen Schwarz nach den Regeln des Colormanagements eigentlich verboten gehört. Da man im nächsten Schritt aber eh die ganz Bundischkeit entsorgt, fällt es in dem Fall unter mildernde Umstände.
als Antwort auf: [#178318]