[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

naboo
Beiträge gesamt: 8

10. Apr 2008, 00:38
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(8899 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe ein ICC CMYK-Ausgabeprofil für meinen OKI 5450 Farblaser.
Mit "Drucken mit Vorschau" und entsprechender Profilauswahl, werden Bilder aus Photoshop relativ farbverbindlich ausgedruckt. Soweit funktioniert ja Photoshop als eine Art "Software-Rip".

Nun würde ich dieses ICC-Profil auf meinem Mac so "installieren", dass der Druck aus allen Anwendungen über das Profil läuft.
Versuche mit ColorSync Systemeinstellung (Drucker: Profil zuweisen) und ColorSync Filter im Druckdialog (Filter: Profilkonvertierung) führten bis jetzt nicht zum Ergebnis.

Dazu hätte ich vorerst mal 2 Ideen:
1. Mit "Automator" ein systemweites Rip basteln (Printfile-Ordner überwachen, Druckdatei mit Profil konvertieren und zum Drucker schicken)

2. Statt direkt drucken: PDF-Files erzeugen und diese mit dem Photoshop audrucken

Es gibt doch bestimmt auch einfachere Lösungen, oder?


Mac OS X 10.4.11, Photoshop CS, OKI C5450
X

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

10. Apr 2008, 02:28
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #345475
Bewertung:
(8881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Naboo,

verstehe ich es richtig, dass du in Photoshop in das Druckerprofil wandelst, und ab da dann ohne Colormanagement auf den Drucker in seinem Urzustand ausgibst - sprich im System sind noch die Oki'schen Profile installiert?


als Antwort auf: [#345470]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

naboo
Beiträge gesamt: 8

11. Apr 2008, 01:43
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #345701
Bewertung:
(8797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
High Thomas

Ja genau, das Farbmanagement bzw. die Profilkonvertierung geschieht im Photoshop und der Drucker druckt die Daten ohne weitere Umwandlung aus.
Wobei ich ein separates Druckerprofil (eigens für meinen Drucker erstellt) verwende.
Die mitgelieferten OKI-Profile sind unbrauchbar.

Die Funktion der Profilkonvertierung, welche der Photoshop vornimmt, würde ich nun gerne systemweit, mit allen Programmen nutzen.
Wahrscheinlich nur mit einem sauteuren CMYK Profi-Software-Rip möglich? :-(


als Antwort auf: [#345475]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

semml
Beiträge gesamt: 205

12. Apr 2008, 09:47
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #345919
Bewertung:
(8722 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das mit dem Automator würde mich auch interessieren, ob es so etwas in der Richtung gibt.

Wenn du eine Möglichkeit gefunden hast, wäre super von dir diese zu posten

MFG


als Antwort auf: [#345701]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

27. Apr 2008, 13:13
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #348195
Bewertung:
(8524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo naboo,

bist du der Lösung deines Problems inzwischen irgendwie näher gekommen?

Grüße,
Lady S.


als Antwort auf: [#345701]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

naboo
Beiträge gesamt: 8

29. Apr 2008, 16:00
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #348524
Bewertung:
(8445 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe keine saubere Lösung für den profilierten PDF-Druck gefunden.
ColorSync von Apple ist immer noch meilenweit entfernt von einer benutzerfreundlichen Bedienungsoberfläche... *ähem... wie lange gibt es CS schon? ;-)

In der Zwischenzeit drucke ich nur aus Anwendungen, welche ICC-Profile unterstützen.
Sehr gut funktioniert das z.B. in Photoshop, InDesign und RagTime.


als Antwort auf: [#348195]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

Lady Stardust
Beiträge gesamt: 803

7. Mai 2008, 22:24
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #349592
Bewertung:
(8317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo naboo,

schade, dass es offenbar keinen anderen Weg gibt. Trotzdem danke für die Rückmeldung.

Grüße,
Lady S.


als Antwort auf: [#348524]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

ade61
Beiträge gesamt: 9

8. Mai 2008, 09:39
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #349613
Bewertung:
(8253 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wie kann man denn aus Acrobat bzw. ein PDF mit Profileinbindung drucken? Ein PDF könnte man ja in Photoshop öffnen, ich weiß aber nicht, ob die Qualität der Datei bzw. des Drucks leidet?

Grüße


als Antwort auf: [#349592]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

8. Mai 2008, 10:34
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #349624
Bewertung:
(8232 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ade61

Antwort auf [ ade61 ] Hallo,
wie kann man denn aus Acrobat bzw. ein PDF mit Profileinbindung drucken? Ein PDF könnte man ja in Photoshop öffnen, ich weiß aber nicht, ob die Qualität der Datei bzw. des Drucks leidet?


Druckdialog - Weitere Optionen - Ausgabe. Dort bei Farbprofil das Profil des Druckers wählen. Wenn es ein Proof werden soll, dann die Option "Ausgabevorschau-Einstellungen anwenden" aktivieren. Und natürlich in der Ausgabevorschau den gewünschten Ausgabefarbraum einstellen. Gegebenenfalls auch noch Überdruck simulieren anklicken, falls es Probleme mit überdruckenden Elementen gibt.

Ich habe das nur einmal kurz ausprobiert, da hat es einigermaßen geklappt. Ansonsten ungetestet ...

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#349613]

Aus allen Anwendungen mit ICC-Profil auf Farblaser drucken (ohne RIP)

X-File
Beiträge gesamt: 157

19. Mai 2008, 09:12
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #350660
Bewertung:
(8008 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi all,

ich habe einen HP LaserJet Color 2605dn und möchte auch versuchen, das Teil mit eigenen Profilen zu betreiben.
Dazu wollte ich erstmal eine Linearisierung laufen lassen.
Aber obwohl das Gerät PostScript kann (ich also eigentlich kein RIP mehr brauche), kann ich den Treiber nicht so einstellen, daß er bei der Ausgabe nicht mehr dazwischen funkt - ich bekomme nie die reinen Farben, sondern habe z.B. im Gelb immer auch noch einen minimalen Anteil Magenta *grrrr*

Ich verstehe ja die Hersteller, daß sie die Treiber massentauglich gestalten wollen, aber es sollte wenigstens die Möglichkeit geben, den Eingriff abzuschalten.

Eine Anfrage an HP blieb bisher unbeantwortet :-(

Bye... X-File


als Antwort auf: [#349624]
X