[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign "Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

dansche
Beiträge gesamt: 5

24. Feb 2005, 12:27
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(5425 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich war bis jetzt QuarkXPress-Anwender und arbeite neuerdings mit InDesign CS. Jetzt suche ich natürlich einige Funktionen, die ich aus Quark kenne und gut fand, auch im InDesign. Darunter auch die Funktion "Ausgabe unterdrücken".
Kann mir jemand sagen, ob es das im InDesign auch gibt. Ich weiss nur, dass man die Objekte, die man nicht sehen will auf Ebenen legen kann, die man dann ausblendet. Aber das ist für meine Zwecke eher ungeeignet.
Ich will einfach Objekte auf dem Bildschirm sehen, aber wenn ich die Seite drucke oder ein PDF schreibe sie nicht mehr sehe.
Wäre nett, wenn mir jemand bei diesem äußerst brisanten Problem helfen könnte?
X

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

pava
Beiträge gesamt: 288

24. Feb 2005, 12:36
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #147764
Bewertung:
(5424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

in der Palette "Attribute" lassen sich markierte Objekte auf "nicht druckbar" stellen.

Gruß
Christoph


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

adfisch
Beiträge gesamt: 203

24. Feb 2005, 13:27
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #147783
Bewertung:
(5424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kollegen,

ich hänge mich mal einfach hier mit an.
Habe bei den gleichen Grundvoraussetzungen das entgegengesetzte Problem. Daten aus Quark 4 in Indesign CS übernommen weisen willkürlich Bilder auf die auf "nicht druckbar" stehen, obwohl dies in Quark nicht der Fall war.

Kennt jemand diesen Effekt, bzw kann mir sagen wie man ihn beheben kann?

Gruß
Andreas

MacOSX.3.7, 2x2GHz PowerMacG5


als Antwort auf: [#147759]
(Dieser Beitrag wurde von adfisch am 24. Feb 2005, 13:28 geändert)

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

24. Feb 2005, 14:07
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #147798
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
das kommt tatsächlich hin und wieder vor!
Ich konnte noch keinen nachvollziehbaren Grund herausfinden.

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
http://www.pdf-worker.com
http://www.xpress-worker.com


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

24. Feb 2005, 14:11
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #147803
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meines Wissen kann dies vorkommen, wenn in Xpress "unterdrückte Obejekte" in einer Gruppe waren. War dies in deinem Fall auch so?

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
-
Schon dabei? InDesign-User-Group:
http://www.indesign-user.org


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

adfisch
Beiträge gesamt: 203

24. Feb 2005, 14:13
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #147804
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

hatte bisher die Vermutung das es sich um Quark Docs handelt, die von Quark 5 oder 6 auf Quark 4 abgespeichert wurden. Heute hatte ich allerdings das erste 4er Doc mit dem gleichen Effekt.

Bei hunderten von Dokumenten kann das echt zum Problem werden.


Gruß
Andreas


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

adfisch
Beiträge gesamt: 203

24. Feb 2005, 14:16
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #147810
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... da hat sich jetzt wohl was überschnitten.

Die Beobachtung habe ich bisher nicht gemacht, werde das aber gerne mal überprüfen.

Gruß
Andreas


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

neo
Beiträge gesamt: 28

24. Feb 2005, 14:44
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #147829
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen
hier ein kleines script, dass die lästigen non printing attribute (beim import von quark-docs) sämtlicher objekte aufhebt:

if (app.documents.length != 0) {
myGraphs = app.activeDocument.allGraphics;
myLim = myGraphs.length;
for (i = 0; myLim > i; i++) {
myGraphs.nonprinting = false
}
myPIs = app.activeDocument.allPageItems;
myLim = myPIs.length;
for (i = 0; myLim > i; i++) {
myPIs.nonprinting = false
}
}

… einfach als fixnonprinting.js im script-ordner von id speichern.
- quark-doc importieren
- script starten-fertig


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

adfisch
Beiträge gesamt: 203

24. Feb 2005, 15:13
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #147844
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Neo,

ich bin begeistert. Habe aber leider von Scripting überhaupt keine Ahnung. Wäre es möglich das Script so umzuschreiben, das es automatisiert abläuft d.h. beim öffnen eines Dokumentes startet und nicht erst auf Doppelklick.

Vielen Dank
Du hast uns schon sehr geholfen.

Gruß
Andreas


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

neo
Beiträge gesamt: 28

24. Feb 2005, 15:49
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #147861
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
… leider kann ich dir hier auch nicht mehr helfen, da ich eigentlich von scripting auch keine ahnung habe. den code habe ich irgendwann mal bei einer meiner ausgedehnten internet-recherchen gefunden. leider fehlt mir auch die quellenangabe (… ist aber nicht geklaut ;-)


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

adfisch
Beiträge gesamt: 203

24. Feb 2005, 15:56
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #147866
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK, trotzdem noch einmal vielen Dank.

Andreas


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

neo
Beiträge gesamt: 28

24. Feb 2005, 15:59
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #147867
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
… versuchs doch mal mit einer anfrage im javascript-forum!


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

adfisch
Beiträge gesamt: 203

24. Feb 2005, 16:09
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #147872
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
...gute Idee, ich geh dann mal eben rüber ;-)

Bis später
Andreas


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12714

24. Feb 2005, 18:23
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #147912
Bewertung:
(5422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe ich richtig verstanden: Das Script soll jedesmal, wenn ein Dokument geöffnet wird, ablaufen? Ja ist das denn notwendig? Reicht es nicht aus, wenn das Script einmal abgespult wurde? Und es gibt doch gewiß auch Dateien, auf die das Script überhaupt nicht angewendet wird.

In InDesign gibt es keinen Autostart-Ordner für Scripte (wie z.B. in Word).

Du kannst dem Script aber einen Kurzbefehl zuordnen. Dann brauchst Du nicht doppelklicken.

Das Script könnte man aber auch dahingehend verändern, daß es z.B. alle Dateien in einem Verzeichnis oder ausgewählte Dateien abarbeitet. In JavaScript kann ich dieses allerdings (noch) nicht anbieten. Also vielleicht doch beim JavaScript-Forum nachfragen.

Grüßle
Martin


als Antwort auf: [#147759]

"Ausgabe unterdrücken"-Funktion aus QuarkXPress

adfisch
Beiträge gesamt: 203

25. Feb 2005, 08:50
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #148003
Bewertung:
(5424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

im Prinzip hatte ich mir das so gedacht, weil die Funktion "Ausgabe unterdrücken" in unseren Docs nicht benötigt wird. Eigentlich würde es reichen einmal für jedes Dokument, die liegen allerdings bisher erst im Quark 4 Format vor. Jedoch könnte es ärgerlich sein, wenn wir bei Bildern dieses Attribut übersehen und das kann schnell passieren, da das Bild ja trotzdem angezeigt wird.


Vielen Dank

Gruß
Andreas


als Antwort auf: [#147759]
X