[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

pfeiler
Beiträge gesamt: 12

24. Apr 2008, 17:52
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(4545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Folgendes Problem macht mich z.Zt morsch:
In Illu CS3 möchte ich Grafiken eine bestimmte Größe geben. Nehmen wir an, ich zeichne ein Quadrat mit zB. 30 x 30 mm. Speichere ich das als .ai und platziere in Indesign ist die Grafik natürlich ebenso groß. Lege ich nun einen Pfad auf das Quadrat dessen Pfadpunkte innerhalb der 30x30 liegen, sollte die Ausgabegröße natürlich unverändert bleiben. Sie bleibt es aber nur solange auch alle Anfasser innerhalb des Kastens liegen. Sonst orientiert sich doch tätsächlich die Größe an der Länge des überragenden Anfassers.
Ich habe lange gebraucht das rauszufinden und es nervt gewaltig.
Was gibt es da für eine Arbeitsweise. Das einzige was mir bisher eingefallen ist, ist die Zeichenfläche auf die gewünschte Größe einzustellen.
mfg pfeiler
X

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

24. Apr 2008, 18:24
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #347865
Bewertung:
(4531 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo pfeiler,

kann ich nicht nachstellen. bau mal so eine datei und stelle sie ins netz.

gruß kurt


als Antwort auf: [#347860]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

Gerald Singelmann
Beiträge gesamt: 6268

24. Apr 2008, 20:35
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #347895
Bewertung:
(4509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
InDesign 5.0.2?


als Antwort auf: [#347865]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

pfeiler
Beiträge gesamt: 12

25. Apr 2008, 10:56
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #347975
Bewertung:
(4469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
schonmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich verwende Indesign CS Version 3.0.
Ich habe eine Beispieldatei hier zum Download gestellt:

http://service.gmx.net/...SMwABT3PtuDQcSq05NUQ

(Ist vielleicht etwas umständlich: Mediacenter öffnen, Datei anhaken, dann auf Datei> Download)
Wenn ich in Illu die beiden Flächen gruppiere habe ich eine Breite von 65mm. Platziert in Indesign ist die Datei breiter; der Kasten ist auf die Länge des Anfassers des oberen Pfadpunktes der inneren Fläche erweitert.

mfg pfeiler


als Antwort auf: [#347895]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

25. Apr 2008, 11:51
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #347988
Bewertung:
(4452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo pfeiler,

plazier die datei mal in indesign, klicke aber beim plazieren "importoptionen anzeigen" an.
wähle dann bei optionen: beschneiden auf: objekt

gruß kurt


als Antwort auf: [#347975]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

pfeiler
Beiträge gesamt: 12

25. Apr 2008, 12:56
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #348006
Bewertung:
(4426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo kurt,
vielen Dank für die Hilfe. Diese Vorgehensweise löst mein Problem fürs erste.
Trotzdem finde es irritierend das Illustrator so verfährt.
Wie ich so manchen meiner Kunden kenne, wissen sie von den Importoptionen nichts und werden sich ärgern wenn die Bildrahmen z.B. nicht genau auf vorgegebener Spaltenbreite stehen...

viele Grüße und ein schönes Wochenende,
pfeiler


als Antwort auf: [#347988]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

25. Apr 2008, 13:21
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #348016
Bewertung:
(4417 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,
Zitat Trotzdem finde es irritierend das Illustrator so verfährt.


das ist ja kein illu problem, sondern die vorgabe von indesign. und da sich indesign die letzte einstellung merkt, liegt es immer am jeweiligen benutzer, wie die datei plaziert wird.

Zitat ... wissen sie von den Importoptionen nichts und werden sich ärgern


wer ein programm wie indesign zum arbeiten benutzt, sollte (das ist jetzt vorsichtig ausgedrückt, eigentlich müßte) sich schon mit einigen grundlagen auseinander gesetzt haben ;-)

gruß kurt


als Antwort auf: [#348006]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

pfeiler
Beiträge gesamt: 12

30. Mai 2008, 12:49
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #352310
Bewertung:
(4141 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo nochmal,
ich habe nach wie vor mit der genannten Problematik zu tun und verstehe nicht weshalb es nicht möglich ist, wie z. B bei einer freehand-eps die Größe am Sichtbaren zu orientieren. In Freehand kommt es ja höchstens vor, dass noch einzelne Pfadpunkte herumliegen, die man in Pfadansicht leicht säubern kann. Wenn man wenig Zeit hatte und die Datei nicht weiter editiert werden sollte, konnte man immer gern einen Kasten in der Wunschgröße aufziehen das vielzitierte "Innen einsetzen" verwenden.


Unter http://www.gmx.de/...ottvxHUp4gU6d6aYsDpY
habe ich nochmal eine persönliche Problemdatei gestellt.
Diesmal verändert eine Gruppe in einer Schnittmaske die Größe, oder die Schattierung, oder, oder, oder...
In Indesign ist die Datei auch unter Importoptionen>Objekt nicht so wie sie sein sollte ( das Objekt ist offensichtlich größer als der sichtbare Bereich). Woran kann das in diesem Fall liegen?

Mit Dank im Voraus,
pfeiler


als Antwort auf: [#347988]
(Dieser Beitrag wurde von pfeiler am 30. Mai 2008, 12:58 geändert)

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

30. Mai 2008, 14:31
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #352325
Bewertung:
(4111 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liegt in dem Fall an der Schnittmaske.

Aber Du kannst einen Schnittbereich erstellen, dann wird darauf zugeschnitten, wenn beim Platzieren in ID die Option "Objekt" oder "Beschneiden" gesetzt ist.

Illu hat da leider ein kleines Problem mit den Boxen.
http://rwillustrator.blogspot.com/2006/01/eps-is-dead-to-me-or-is-it.html

Aber EPS ist halt ungefähr so lebendig wie FreeHand. Beide werden noch beatmet, aber der Stein ist schon beauftragt.


als Antwort auf: [#352310]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

pfeiler
Beiträge gesamt: 12

30. Mai 2008, 15:10
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #352336
Bewertung:
(4092 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,
vielen Dank für den großartigen Support. Der genannte Artikel erklärt die Problematik wirklich in aller Ausführlichkeit.
In Zukunft werde ich also häufiger mal das Schnittbereichswerkzeug verwenden. Wie ich erfreut gesehen habe, kann man in den Vorgaben ja den Schnittbereich an ein gewähltes Objekt anpassen lassen.
Ein schönes WE wünscht,
pfeiler


als Antwort auf: [#352325]

Ausgabegröße fürs platzieren in indesign

Kurt Gold
  
Beiträge gesamt: 2383

1. Jun 2008, 15:20
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #352507
Bewertung:
(4013 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es handelt sich wohl um das Problem, das hier etwas intensiver untersucht wurde:

http://www.adobeforums.com/webx?128@@.3bc7ea54

Grüße
Kurt Gold


als Antwort auf: [#347860]
X