[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Ausschießen mit Inbooklet

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ausschießen mit Inbooklet

ha_pe11
Beiträge gesamt: 15

29. Jun 2005, 20:51
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1583 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Leute,

ich habe eine Probeversison von Inbooklet, ich schaffe es nicht aus Indesign richtig zu drucken, Bogen1 Seite 5 + 8, Bogen 2 Seiten 6 + 7.

Dazu kommt noch das langwierige Justieren all dieser Randeinstellungen und Versatz...

Ich kann schon ein PDF exportieren, dann aus Acrobat Reader auf Fineprint exportieren und dann drucken, leider sieht man dann einen Raster.

Wo ich gerade so schreibe, vielleicht mache ich einen Fehler. Wwnn ich das PDF ansehe, ist es tadellos, der Ausdruck allerdings könnte besser sein. Dabei habe ich eh schon PDF font correction eingeschaltet. Der Drucker kann 600 * 600 dpi, also beim Drucken aus Indesign ist es tadellos.

Also bin für jeden Hinweis dankbar.
Hans-Peter
X

Ausschießen mit Inbooklet

boskop
  
Beiträge gesamt: 3465

30. Jun 2005, 09:50
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #175218
Bewertung:
(1554 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans-Peter
da müsste man mal zuerst wissen von welcher Version Indesign, Inbooklet Du redest und mit welchem System Du arbeitest?
Grundsätzlich kann Inbooklet immer nur "korrekt" ausschiessen, also bezogen auf das ganze Dokument, sonst gibts ein Durcheinander. Also muss die Gesamtzahl der Seiten stimmen (durch 4 teilbar) und Du musst unter Layout "all" einschalten und unter Printing gibst Du dann an, welche Bogen (nicht Seiten!). Wenn Du cropmarks drauf willst, musst Du unter Printing entsprechend Rand und Beschnitt definieren.
Unter Umständen funktioniert das Ausschiessen nicht, wenn Du Schnittmarken drauf willst, aber das Papier zu klein ist. Manche Dokumente sind auch so "zerstört" (Abschnitte, Seiten rumschieben etc. - keine Ahnung was genau der Grund ist), dass sie sich nicht mehr mit inbooklet ausschiessen lassen.
Die Option "neues PDF generieren" würde ich eher bleiben lassen - zumindest bis 2.1.x hat das nicht gefunzt u.a. auch wegen der Druckqualität.
Neuere Versionen sind sicher besser. Ab idCS1.3 ist das Pagemakerplugin-Pack und somit auch inbooklet inklusive.


als Antwort auf: [#175169]

Ausschießen mit Inbooklet

ha_pe11
Beiträge gesamt: 15

30. Jun 2005, 15:34
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #175285
Bewertung:
(1520 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke Boskop,

also mittlerweile habe ich einiges weiter gebracht, die Bezeichnungen sind einfach gewöhungsbedürftig.

Ich verwende Indesign CS, Inbooklet 3.03 auf Win XP.

Ich will A5 auf A4 drucken, 4 Seiten pro Blatt und gerade die Bezeichnung "Vier Nutzen" hat mich dazu verleitet die falsche Einstellung zu verwenden.

Die Einstellung Rückenheftung in zwei Nutzen ist die richtige. Die Registerhaltigkeit erreichte ich indem ich den linken Rand vergrößerte, mit Offset konnte ich keine Verschiebung erreichen.

Funktioniert alles, bis zur Seite 83, da fehlt die Seitenzahl, dann kommen nur leere Seiten. ein Hindernis jagt das andere... Egal welche Einstellungen ich versuche, drucken ab Seite 81, ab Druckbogen 41... nach der Seite 83 ist Schluß.

Muss ich jetzt wieder auf PDF Export zurückgreifen...
Morgen mehr...

Hans-Peter


als Antwort auf: [#175218]