Hallo indisein,
das deine Methode zum scannen funktioniert stelle ich nicht in Frage.
Aber die von dir beschriebene Seitenanordnung bei Zeitschriften schon.
Bei einer aufgelösten Rückendrahtheftung hast du nicht die Seiten 1-2 oder 15-16 auf der Doppelseite deiner PDF, sondern: erste - letzte, dann zweite - vorletzte. Da du wohl ein 16-Seiten-Heft aufführst sind es also die Seiten: 16-1, 2-15, 14-3, 4-13 usw. Die Seiten 1 und 2 können eigentlich nie zusammen, bzw. nebeneinander stehen, wenn ordentlich nummeriert ist, da 2 die Rückseite von 1 ist.
Da nutzt dir Cortini direkt eigentlich nichts, da es zwar die Doppelseiten zu Einzelseiten trennt, aber daraus wird noch lange nicht die richtige Reihenfolge.
Am besten wäre es die Scans als normales Doppelseitenheft im Layoutprogramm zu platzieren, wobei die erste Seite zweimal platziert werden muss. Einmal als erste Seite mit links Seite 16 überstehend, dann ganz am Ende als letzte Seite und rechts Seite 1 überstehend.
Dann einfach eine neue PDF speichern, schon stimmt die Reihenfolge.
Salü
Joachim
als Antwort auf: [#549827]
(Dieser Beitrag wurde von JoPo am 21. Mai 2016, 21:37 geändert)