[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Ausschuss bei Indesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ausschuss bei Indesign

Asec500
Beiträge gesamt: 16

6. Feb 2007, 14:51
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(15633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Nach langer Suche im Internet habe ich nun ein Forum gefunden, in dem ich hoffentlich die Lösung für mein Problem finden werde:

Bisher hatte ich mein Dokument per A4-Druck und Klebebindung in ein Buch verarbeiten können. Nun möchte ich auf A3-Druck (d. h. dass 2 A4 Seiten auf eine A3-Seite gedruckt werden) und Fadenbindung umsteigen.

Bei dieser Fadenbindung werden immer 4 A3-Bögen zusammengebunden. Das Problem dabei ist, dass ich die Seiten ausschießen (laut Auskunft der Druckerei heißt dies so) muss, d. h., dass die A4-Seite 1 gemeinsam mit der A4-Seite 8 auf eine A3-Seite gedruckt wird, usw… Also:

8 1
2 7
6 3
4 5

Nun ist meine Frage, ob ich im Indesign diesen Ausschuss irgendwie einstellen kann, d. h. dass ich die 8 Seiten ganz normal erstelle (d. h. 1, 2, 3, 4, 5, usw…) und dann irgendwie einstelle, dass Indesign mir die Seiten für den Druck ordnet (d. h. 8, 1, 2, 7, usw…)?

Ich hätte es jetzt so versucht, dass ich mir über 2 A4-Seiten ein Bild ziehe und dann nur die erste A4 Seite kopiere und dann bei Seite 1 einfüge, die 2 A4-Seite kopiere und dann bei 3 einfüge, usw… Allerdings kann ich die Seite 2 gar nicht kopieren.

Irgendwie komme ich da nicht weiter. Ich muss zugeben, dass ich bisher mit dem Indesign gar kein Problem hatte, da ich – wie bereits erwähnt – immer nur A4 drucken ließ und mit der Bindung auch kein Problem hatte.

Vielleicht könnte ihr mir ja schreiben, wie ihr dies machen würdet. Besten Dank auf alle Fälle für eure Hilfe –

Fritz Sedivy!
X

Ausschuss bei Indesign

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

6. Feb 2007, 15:15
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #274672
Bewertung:
(15616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
das Ausschießen ist Sache der Druckerei und nicht dein Job! Falls die Druckerei das anders sieht würde ich mir eine ander suchen.
Falls du IDCS2 hast kannst du mit dem PageMaker PlugIn die Seiten ausschießen bei IDCS1 musst du das PlugIn glaube extra kaufen.


als Antwort auf: [#274668]

Ausschuss bei Indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

6. Feb 2007, 15:49
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #274683
Bewertung:
(15599 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Fritz,

willkommen bei HDS.

Magnus hat Deine Frage bereits beantwortet.

Ich möchte Dich an dieser Stelle lediglich auf zwei Dinge hinweisen:
1. Zu vielen Themen findest Du über die Suchfunktion Antworten im Forum.
Z.B. ausscheißen

2. Ausschuß und ausschießen sind unterschiedliche Dinge.


als Antwort auf: [#274672]

Ausschuss bei Indesign

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

6. Feb 2007, 15:53
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #274685
Bewertung:
(15595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... na ob er zum Thema ausscheißen was findet bezweifle ich dann aber doch ;-)


als Antwort auf: [#274683]

Ausschuss bei Indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

6. Feb 2007, 16:00
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #274686
Bewertung:
(15587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, das kommt davon, wenn man mal auf Oberlehrer macht ...
Kleine Sünden straft Gott sofort. ;-)


als Antwort auf: [#274685]

Ausschuss bei Indesign

jamsi
Beiträge gesamt: 34

7. Feb 2007, 08:48
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #274780
Bewertung:
(15525 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jaja, ein Buchstabendreher ist manchmal halt krass.

Warum geht er bei seinen Seiten nicht auf PDF-Export, da kann er sie in Reihenfolge lassen und platziert sie dann als Einzelseiten nach vorgegebenem Schema für Druckerei?


als Antwort auf: [#274686]

Ausschuss bei Indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

7. Feb 2007, 09:00
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #274783
Bewertung:
(15519 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kenne ein Gerücht, daß eine aus InDesign exportierte PDF-Datei mit platzierten PDF-Dateien, die aus InDesign exportiert worden sind, Probleme bereiten kann.
Dieses Gerücht reicht mir aus, um diesen Weg zu meiden.

Er läßt sich z.B. umgehen indem man Snippets an Stelle von PDF-Einzelseiten verwendet.

Auf der anderen Seite kann das ganz schön aufwendig werden, wenn man z.B. 400 Seiten auf diese Weise von Hand montiert.


als Antwort auf: [#274780]

Ausschuss bei Indesign

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

7. Feb 2007, 10:32
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #274816
Bewertung:
(15505 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Zitat Ich kenne ein Gerücht, daß eine aus InDesign exportierte PDF-Datei mit platzierten PDF-Dateien, die aus InDesign exportiert worden sind, Probleme bereiten kann.


Weisst du dazu näheres? Ich hatte den Fall auch schon mal und es war mir ebenfalls nicht wohl dabei PDFs von PDFs zu generieren ...

Gruß, Sacha
.


als Antwort auf: [#274783]

Ausschuss bei Indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

7. Feb 2007, 10:44
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #274821
Bewertung:
(15503 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Weisst du dazu näheres?

Nein, ich weiß nichts näheres, kann mich nur dunkel an eine entsprechende Diskussion erinnern.

Deswegen habe ich meine Aussage auch als Gerücht bezeichnet: Ich weiß nicht mehr, wo's herkommt, und auch nicht, was dran ist. Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Problem nicht bestätigen, weil es bei mir - dank der Vermeidungsstrategie - nicht in Erscheinung getreten ist und ich es auch experimentell nicht reproduziert habe.


als Antwort auf: [#274816]

Ausschuss bei Indesign

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4889

7. Feb 2007, 11:06
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #274834
Bewertung:
(15494 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Martin,
da wundere ich mich doch ein wenig. DU glaubst Gerüchten?

Ich hoffe, Herr Zacherl liest mit und äußert sich dazu.

Ich glaube nicht, dass man das so sagen kann. Sicher werden solche PDFs von der Struktur her nicht einfacher sondern noch verschachtelter und ältere oder nicht 100% Adobe kompatibele RIPs könnten Probleme haben.

Wir nutzen dieses Verschachteln sehr häufig, um Musterseiten oder Umschläge verkleinert abzubilden und hatten bisher keine Probleme.


als Antwort auf: [#274821]

Ausschuss bei Indesign

typeapositive
Beiträge gesamt: 43

7. Feb 2007, 11:17
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #274842
Bewertung:
(15491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo
versuchs in cs2 mit inbooklet se. das erstellt dir ein neues, ausgeschossenes cs2-file, von welchem du dann bequem ein pdf schreiben kannst. mir ist allerdings schleierhaft, warum deine druckerei von dir ausgeschossene pdfs will. die können dann ja an den seiten genau null ändern. ich würd da echt nochmal nachfragen. nach meiner erfahrung geht nämlich mit ausgeschossen angelieferten files immer irgendwas schief.

gruss tap


als Antwort auf: [#274834]

Ausschuss bei Indesign

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

7. Feb 2007, 11:26
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #274848
Bewertung:
(15489 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> DU glaubst Gerüchten?

Nein, ich setze sie in die Welt. ;-)

Es wird schon nicht schaden, aber vielleicht wendet's Schaden ab.

Und spätestens jetzt wäre mir eine Stellungnahme von Robert auch sehr willkommen, um nicht einem integrierten (oder rekursiven?) PDF-Workflow durch üble Nachrede unnötigen Schaden zuzufügen.


als Antwort auf: [#274834]

Ausschuss bei Indesign

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

7. Feb 2007, 15:14
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #274950
Bewertung:
(15466 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat da wundere ich mich doch ein wenig. DU glaubst Gerüchten?

Ich hoffe, Herr Zacherl liest mit und äußert sich dazu.

Ich glaube nicht, dass man das so sagen kann. Sicher werden solche PDFs von der Struktur her nicht einfacher sondern noch verschachtelter und ältere oder nicht 100% Adobe kompatibele RIPs könnten Probleme haben.

Wir nutzen dieses Verschachteln sehr häufig, um Musterseiten oder Umschläge verkleinert abzubilden und hatten bisher keine Probleme.


Ich hatte dieses Problem bisher zweimal. In einem Fall lag mir eine fertige Anzeige in PDF vor, die ein Bild enthielt. Diese Anzeige wurde auf der Publikationsseite platziert. Was ich auch versucht habe - das Bild fehlte stets im neu erstellten PDF. Lösung: Ich habe die Anzeige separat an die Druckerei geschickt, und die haben sie dann in mein PDF gesetzt.
Fall 2: Auf Landkarte (EPS) in InDesign Zahlen gesetzt. Aus InDesign PDF exportiert und dieses PDF (d.h. die Landkarte mit den Zahlen) verkleinert in einer anderen Publikation platziert. Der größte Teil der Zahlen fehlte im neu produzierten PDF.


als Antwort auf: [#274834]

Ausschuss bei Indesign

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

7. Feb 2007, 18:12
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #275011
Bewertung:
(15452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
PDFs mit Schriften, die als Untergruppe eingebettet sind, sind beim Neu-PDF-Erstellen ein chronsiches Problem. Früher gings gar nicht, heut gehts meistens, aber es gibt immer wieder Situationen, wo ein Subset-PDF nach dem Platzieren und Neuschreiben keine Buchstaben mehr hatte.

Dass ein Bild fehlt hatte ich allerdings noch nicht.


als Antwort auf: [#274950]
X